Doch ich tu's. Ich melde mich auch hier mal wieder zu Wort. :P
Es gibt eine deutsche Mystery-Serie. Sie heißt Operation Phoenix - Jäger zwischen den Welten.Es gibt weit und breit keine deutsche SciFi Serie. Fantasy? Mystery?
Fragt mich jetzt aber bitte nicht, ob die gut war oder nicht, ich hab nur eine Folge gesehen und die war nicht so der Bringer. ^_^
Aber ich kann mich da mal getrost zu Loser gesellen. Viele verabscheuen deutsche Produktionen und lassen nichts über amerikanische Serien kommen.
Schade, denn ich finde, es gibt sehr wohl gute deutsche Produktionen.
Ich sehe z. B. sehr gerne Medicopter 117.
Oder Nikola
Okay vieles ist Geschmackssache und ich kann jetzt Ally McBeal oder ER nichts abgewinnen. Also bevor ich Ally sehe, schau ich doch lieber Hinter Gittern! <_<
Wir Deutsche haben einen anderen "Way of Life" und deswegen funktionieren abgekupferte Serien nicht.
In Amerika wird einer, der behauptet hat, ein Ufo gesehen zu haben von den meisten mit Interesse behandelt werden.
In Deutschland würden sie dich - wenn sich höflich sind - seltsam anschauen und wenn nicht käme ein "Du spinnst".
Warum Eigenproduktionen grundsätzlich als langweilig und schlecht abgekupfert werden, versteh ich einfach nicht. Sind wir schon so auf amerikanische Verhältnisse getrimmt? Ist es so wie Loser sagt und wir haben keine eigene Identität? Bzw. wird sie abgelehnt, weil diese einfach nicht hipp ist?
Ich hab nur eine Folge von Ally gesehen und dann immer mal wieder hineingeschalten (nicht für lange), aber ich glaube nicht, dass es so ein *Tollhaus* in Deutschland lange geben würde.
Ich darf an Mittermeiers singenden Kunden in der bayerischen Bäckerei erinnern. "Ich weiß was die mit so jemandem machen würden" *päng*.
Vielleicht sind deutsche Serien deshalb langweilig, weil sie noch realistisch sind bzw. noch nicht unrealistisch.
Und nein, ich geh zum Lachen nicht in den Keller. Ich lache gerne und lauthals. Unter anderem bei Nikola. ^_^
Loser hat schon recht. Wir Deutsche sollten auch in Serien-Dingen zu uns selbst finden und nicht alles amerikanische in den Himmel heben.
Das Problem ist, dass viele die amerikanischen Serien praktisch mit der Muttermilch eingetrichtert bekommen haben.
Wer erinnert sich noch an deutsche Filme wie "Die Feuerzangenbowle" oder "Das Spukschloß im Spessart".
Ich hör sie schon: "Igitt deutsche Filme und dann auch noch von anno dazumal."
Mir haben sie jedenfalls gefallen und ich würde diese Filme einer Folge Picket Fences allemal vorziehen.
Letzen Endes ist alles Geschmacksache, aber diese grundsätzliche Ablehnung deutscher Produktionen ärgert mich immer mehr.
Das einzige was ankommt sind Sachen wie "Headnut TV", "TV total", "Freitag Nacht News" und wie der ganze Scheiß alles heißt.
Wie es scheint, hat die heutige Spaßgesellschaft die Bodenhaftung verloren und ist nur noch auf der Jagd nach dem *american way of life*.
Und noch eins: Ich bin froh, dass es hier in Deutschland nicht so irre zugeht, wie es uns Ami-Serien wie Beverly Hills, Ally McBeal & Co. zeigen.
Als Lesezeichen weiterleiten