Die Serie ist definitiv sehr nah an der alten Who-Serie - ziehen wir mal die wackeligen Sets und Gummimonster ab und fügen eine Prise Erwachsenen-Content dazu. SF-Familienserien halt, sowas macht man nur noch in den UK. *g*
Sie hat das Herz definitiv auf dem rechten Fleck - das "Es gibt immer einen Weg" finden wir ja auch beim Doctor. Und obwohl ich Sarah Jane als Companion nie so ganz was abgewinnen konnte - so gefällt sie mir durchaus. Forsch wenn es sein muß aber dann auch sensibel wenn es nötig ist. (Hybsch diese Anzahl an Visitenkarten... *g*) Dass sie sehr nah an der alten Who-Serie ist beweisen ja auch die Renn-, Versteck- und Fluchtszenen. *kicher*
Ansonsten hat mir die Gorgone schon viel besser gefallen als die Slitheen. Das ist aber auch nicht weiter schwer. Nette Dialoge - "It's a habit", uh, das kann man auf deutsch nur vermasseln, das wird noch eine harte Nuss für die Untertitel und das "Wenn irgendwelche Aliens an deine Tür kommen..." war auch hybsch. Na ja, das "Serve the Gorgon" musste wohl sein. (Ist ja bei K9 and Company auch nicht viel anders, kicher.)
Effekte waren in Ordnung für die Zielgruppe und nebenbei gabs auch noch was für die Erwachsenen zum Nachdenken. Na schön, das mit der Träne bei der Statue - sorry, ich musste da an Robot und Captain Helix denken...
Weitaus besser als Torchwood IMHO und man denke nur, eine Serie mit Scheidungskind - also DASS hätte früher einen Skandal ausgelöst, heute ist es halt normal und das ist gut so. A propos - der Dad ist doch wirklich knuffig, oder?
(Wobei - wenn die Mutter durch Sarah Janes Garten ins Haus kam und er erzählte, er sei irgendwie dort eingeschlafen - also - sooo groß ist der Garten doch nun nicht als dass sie ihn dann nicht hätte sehen müssen, oder?)
Und ja, ich warte immer bis die zwei Folgen zusammen sind - die eine Woche rostet den Blechhund nun auch nicht an. Ähmmm...
Ad Astra
Als Lesezeichen weiterleiten