Den Terminus Kindesmissbrauch empfinde ich bei zwei Teenagern als ziemlich unangebracht. Einer meiner früheren Klassenkameraden hatte mit 17 auch einmal eine Freundin von 13 Jahren, so wie es vielfach vorkommt (Mädchen nehmen sich gerne ältere Jungs). Das Schutzalter ist in Deutschland (anders als in den USA z.B.) nicht umsonst so fein austariert, dass solch eine Alterskombination eben nicht per se Kindesmissbrauch ist, sondern erst wenn konkrete Hinweise vorliegen.
Nun soll mir mal jemand erklären wie in folgendem Szenario ein Missbrauch stattfinden kann...
- Junge und Mädchen liegen auf einem Bett, das Mädchen schläft
- im Nachbarbett schläft die Schwester des Mädchens
- auf dem Balkon unterhalten sich weitere Freunde der Mädchen
...ohne dass
- das missbrauchte Mädchen aufwacht
- die Schwester im Nachbarbett aufwacht
- die Freunde auf dem Balkon etwas bemerken
Auch muss ich mir die Frage stellen, wie auch nur irgendein Junge in dieser Situation auf die Idee kommen kann, ein Mädchen zu missbrauchen, wenn die Gefahr sofort entdeckt zu werden 100 % beträgt? Jungen und Männer die so was machen, schleppen Mädchen in der Disco ab und hauen ihnen Roofies (Vergewaltigungsdrogen) in den Wodka Bull, sie gehen aber sicherlich nicht mit den Geschwistern und Freunden der Mädchen aufs Hotelzimmer.
Das Maximale was hier in diesem Szenario, soweit bekannt, vorgefallen sein kann, ist für mich, dass sich der Junge neben ihr einen runtergeholt hat. Das ist peinlich, ja, und vielleicht auch eklig, aber sicher kein Grund einen Minderjährigen für neun Monate in ein Rattenloch zu werfen.
Als Lesezeichen weiterleiten