Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Überwachungsstaat vs. totale Panikmache?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: Überwachungsstaat vs. totale Panikmache?

    Die besuchten Internetadressen werden von Google gespeichert.
    Das stimmt so allgemein formuliert natürlich nicht. Die mögen vielleicht die Seiten speichern, die man über Google gefunden und aufgerufen hat und Seiten wo sie irgendwo die Finger drin haben (gibt's eigentlich Aussagen dazu, wie dass bei Seiten ist, auf denen Google-Ads geschaltet werden?), aber sie können nicht sämtliche Seiten aufrufen, die man besucht.
    Aber Du hast natürlich recht, dass auch die private Sammelwut nicht ungefährlich ist und insbesondere Google ist da wegen seiner beherrschenden Stellung nicht unbedenklich.
    Ich persönlich versuche daher den Sammlern aus der Wirtschaft auch aus dem Wege zu gehen, also keine Kundenkarte, nicht bei jedem Gewinnspiel oder anderen Gelegenheiten mit seinen persönlichen Daten um sich werfen usw.

  2. #2

    Standard AW: Überwachungsstaat vs. totale Panikmache?

    Zitat Zitat von Falcon Beitrag anzeigen
    Das stimmt so allgemein formuliert natürlich nicht. Die mögen vielleicht die Seiten speichern, die man über Google gefunden und aufgerufen hat und Seiten wo sie irgendwo die Finger drin haben (gibt's eigentlich Aussagen dazu, wie dass bei Seiten ist, auf denen Google-Ads geschaltet werden?), aber sie können nicht sämtliche Seiten aufrufen, die man besucht.
    Aber Du hast natürlich recht, dass auch die private Sammelwut nicht ungefährlich ist und insbesondere Google ist da wegen seiner beherrschenden Stellung nicht unbedenklich.
    Ich persönlich versuche daher den Sammlern aus der Wirtschaft auch aus dem Wege zu gehen, also keine Kundenkarte, nicht bei jedem Gewinnspiel oder anderen Gelegenheiten mit seinen persönlichen Daten um sich werfen usw.
    Natürlich benutzt nicht jeder für alle Seiten eine Google-Suche, aber jeder regelmäßige Internetsurfer benutzt Google häufig genug um daraus ein ausführliches Personen- und Konsumentenprofil zu erstellen. Gerade Letzteres ist anderen Unternehmen wegen der möglichen ziel- und passgenauen Werbung sehr viel Geld wert.

  3. #3
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: Überwachungsstaat vs. totale Panikmache?

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Natürlich benutzt nicht jeder für alle Seiten eine Google-Suche, aber jeder regelmäßige Internetsurfer benutzt Google häufig genug um daraus ein ausführliches Personen- und Konsumentenprofil zu erstellen. Gerade Letzteres ist anderen Unternehmen wegen der möglichen ziel- und passgenauen Werbung sehr viel Geld wert.
    Wie gesagt, ich will die Gefahr die durch die Datensammler entsteht keineswegs kleinreden, ich stehe dem selbst kritisch gegenüber. Aber ganz so einfach ist es für Google jetzt auch wieder nicht. Wenn man sich nicht bei denen einloggt und/oder über dauerhafte Cookies zu erkennen gibt, können die auch kein genaues Profil erstellen, da sie den Nutzer nicht über mehrere Internetstreifzüge hinweg "beobachten" können, es sei denn, er hat eine feste IP, was aber auf die wenigsten zutrifft.

  4. #4

    Standard AW: Überwachungsstaat vs. totale Panikmache?

    Zitat Zitat von Falcon Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, ich will die Gefahr die durch die Datensammler entsteht keineswegs kleinreden, ich stehe dem selbst kritisch gegenüber. Aber ganz so einfach ist es für Google jetzt auch wieder nicht. Wenn man sich nicht bei denen einloggt und/oder über dauerhafte Cookies zu erkennen gibt, können die auch kein genaues Profil erstellen, da sie den Nutzer nicht über mehrere Internetstreifzüge hinweg "beobachten" können, es sei denn, er hat eine feste IP, was aber auf die wenigsten zutrifft.
    Die meisten Leute surfen mit aktivierten Cookies.

  5. #5
    Treuer SpacePub-Besucher Avatar von FloVi
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    296

    Standard AW: Überwachungsstaat vs. totale Panikmache?

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Natürlich benutzt nicht jeder für alle Seiten eine Google-Suche, aber jeder regelmäßige Internetsurfer benutzt Google häufig genug um daraus ein ausführliches Personen- und Konsumentenprofil zu erstellen.
    Es ist auch gar nicht nötig, alle zu beobachten. Der Aufwand stünde in keinem Verhältnis zum Nutzen. Es reichen ein paar tausend Daten, um einem Plan aufzustellen, den man seinen werbenden Kunden verkaufen kann. Das ist das Prinzip "Einschaltquote". Wie gut solche Hochrechnungen heute sind, sieht man doch in den Wahlsendungen. Bereits pünktlich um 18 Uhr kommen die ersten Ergebnisse, die dann in der Regel nur noch im Nachkomma-Bereich verbessert werden müssen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. TV heute - Totale Verblödung auf allen Kanälen?
    Von Nager im Forum FARSCAPE: Verschollen im Weltall
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.03.2003, 18:41

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •