Kann man das Google eigentlich ueberhaupt vorwerfen?
Wenn sie es machen wuerde,... immerhin ist es ihre Seite und da duerfen die doch schauen wer da drauf kommt und was er da macht.
es geht nicht ums vorwerfen, sondern darum, dass mit dem rasanten wachstum und den immer neuen angeboten von google ein machtfaktor entsteht, der nicht zu unterschätzen ist. dies erkennen die meisten menschen, die im web unterwegs sind, allerdings noch nicht in aller konsequenz. denn ob nun neue datenschutzgesetze erlassen werden oder nicht: viele internet-user geben schon jetzt arglos jede menge daten von sich preis. sei es in den wie pilze aus dem boden schießenden VZ-seiten (studiVZ, lokalisten, freundeVZ, myspace etc...), in chats (gerade teenies sind hier kaum aufgeklärt und geben über beliebte chat-angebote wie knuddelz.de unkontrolliert brisante informationen sowie bilder/videos von sich weiter), bei youtube, in bildergalerien wie flickr, privaten blogs (mit fotos vom urlaub mit freund/-in, familie und co inklusive) ... oder eben bei google über diese kalender und notiz-tools. wenn ich über firefox bestimmte anhänge aufrufe, will mich google beispielsweise immer überreden, doch das neueste tool zu verwenden und mir meinen kram künftig darüber anzeigen zu lassen und weitere hypersupertolle vorteile zu nutzen, die mir entstehen, wenn ich mein zeug künftig online abrufe...
vielleicht gibt es irgendwann "google - dirty secrets service", wo dann jeder auch die noch so unangenehmsten oder schlüpfrigsten geheimnisse, wie beim virtuellen beichtstuhl, preisgeben darf. schließlich sind solche angelegenheiten heutzutage anscheinend nirgends so gut aufbewahrt wie im internet.
so komm ich zu dem schluss, dass wir teilweise selbst schuld sind, wenn uns politiker oder andere sicherheitsfanatiker nur schwerlich ernst nehmen, da wir einerseits "aua" schreien, wenn neue daten-erfassungs-gesetze kommen, aber andererseits unser leben wie auf dem silbertablett durch texte, fotos, videos, ausführlicher kontaktdaten etc. haarklein für jedermensch sichtbar im web präsentieren.
.
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten