Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Geisteswissenschaften: Konstruktivismus

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Geisteswissenschaften: Konstruktivismus

    R.K. als Dogma ... nun ich las nur davon das das mal "Mode" war.
    (Nur wie kann etwas Mode sein, wenn es um zentrale Erkenntnisse geht?)


    ... nun wiederlegt habe ich in (für mich nach dem lesen und als Laie in dem Thema) darin, das man postulierte ALLES was der Mensch wahrnimmt sein eine Konstruktion und habe nichts mit der realen Welt ausserhalb von uns zu tun.

    Ich meine, ganz interessante Idee ... denn wir träumen, wir lassen uns "blenden" ... sehen Dinge die nicht wahr sind (dabei stimmt das ja gar nicht, wenn wir z.B. einfach eine Wolke sehen - können wir assoziieren sie sehe aus wie ein sonst bekanntes Objekt, von der Kuh auf der Weide bis hin zum Alien-Raumschiff aus dem gestern gesehenen SF-Film!) ... okay, ... doch wenn man auch sagt die Mauer gegen die ich renne ist nur "eingebildet" ... dann hat man schlagartig ein Problem, wenn diese eingebildete Mauer einem aufgehalten hat.

    Mal vom Kopfschmerz abgesehen ... ... sie ist trotzdem auch da (gerade weil sie nicht überwindbar ist) ... ob wir meinen sie sei nur da oder ob wir sie nicht sehen - ist der Mauer sicher egal, nur unsere Beulen auf der Stirn werden trotzdem schlimmer.

    Also, wie im alten Beispiel, ein taubstummer, blinder und gefühloser Mensch ... würde nix aber auch gar nix mehr wahrnehmen (teile davon gibts ja ... nur wohl selten alles zusammen) ... doch auch ihm würde es nie gelingen ... nach tausenden von Kopfbeulen ... die Mauer zu überwinden.

    Menschen die kein Schmerz und Gefühl empfinden ... können nicht empfinden und wahrnehmen das sie sich verletzen ... wenn sie es doch tun hat das (z.T. schlimme) Konsequenzen. Ganz abgesehen vom subjektiven Empfinden und wahrnehmen - ist also eine reale Welt ausserhalb des Menschen.

    Dies ist quasi der Umkehrschluss von der menschlichen Möglichkeit sich Dinge (nur) vorzustellen und zu erdenken - sonst gäbe es keine Musik, Literatur, Kunst oder auch eben Theologie.

    Nur: Trotzdem gilt und gibt es beides.

    Wir haben oft mächtig Probleme die geistigen Denkmöglichkeiten mit dem tatsächlichen Abzugleichen ... das war meine Erkenntnis, nachdem ich mir seitenlange Thesen zum R.K. durchgelesen hatte. Auch eine Studentenkritik dazu.


    Ergo 1: Es gibt eine Realität ... ausserhalb der Wahrnehmung.

    Ergo 2: Dies Realität ... ist deckungsgleich mit dem was unsere Sinne erfassen können, wenn wir sie alle zur Hand haben. (Aber selbst nur mit einem Sinn erfassen wir das was um uns ist schon - und selbst wenn es nur ein Teil ist, ist er schon ein richtiger Teil.)

    Ergo 3: Unsere Sinne bilden zwar nur einen Ausblick von der Welt ausserhalb ab (siehe Infrarot oder UV-Licht, welches wir nicht sehen) ... doch das was wir erkennen ist real.

    Ergo 4: Unsere Sinne können uns manchmal täuschen, aber nur weil unser Gehirn falsch schaltet und denkt und weil es assoziiert und hinzuerfindet.

    Ergo 5: Unser Gehirn kann sich vieles auch blos erschaffen, denken und einbilden, von der Musik bis zu einer künstlichen Vorstellung von irgendwas.

    Der Abgleich dessen was uns unsere Sinne liefern, mit dem was unser Gehirn daraus macht ... wird erst dann zur zweifelsfreien Realität, wenn man es mit allen Sinnen und mit allen Reaktionen abgeglichen hat. Es wird sogar umso besser, je mehr immer das gleiche Ergebnis erzielen und je öfter sich die Beobachtung auch in anderen Beobachtungen wiederfindet oder nachprüfen lässt.


    Richtig!?
    Geändert von Reiner (20.11.2007 um 21:42 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •