Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Geisteswissenschaften: Konstruktivismus

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Geisteswissenschaften: Konstruktivismus

    Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
    Du kannst nie *wirklich* sicher sein, daß

    1.) das, was Du wahrnimmst, auch wirklich exakt so existiert, wie Du es wahrnimmst (siehe dazu auch neueste neurologische Erkenntnisse, die uns ein gehöriges Mißtrauen gegenüber unseren Sinnen und unserem Verstand lehren).

    2.) daß das, was Du wahrnimmst, auch exakt so von anderen wahrgenommen wird.
    Dem kann ich ja allein schon deshalb nicht widersprechen, weil es, wie der Dawkins-Thread zeigte, zwei Denkweisen gibt.


    Ich erwähnte oben schon das das Gehirn gerne assoziiert und z.B. in einer Wolke sofort ein bereits sonst bekanntes Objekt eingebildet wird.

    Damit ist auch Punkt zwei klar: Dies Wolke ist einfach eine Wolke. Derjenige der gestern ein Alienschiff im SF-Film gesehen hat, der wird möglicherweise sagen ... hoppla ... das sieht aber genauso aus. Derjenige der den Film nicht kennt, der könnte aus seinem Erfahrungsschatz anderes darin sehen.

    Nun, unabhängig davon ... ist und bleibt die Wolke eine Wolke.

    (Übrigens so erkläre ich mir auch die Idee von Wotan, Zeus und den Assoziationen zu Natürphänomenen und Göttern - daher kommt das wohl.)


    Andererseits: Eine objektive, menschlich unabhängige reale Welt "da draussen" ist und bleibt existent.

    Wir müssten nur immer wieder versuchen ... die subjektiven Wahrnehmung mit den objektiven Dingen abzugleichen - nur so kann man wirklich zwischen Realem und Einbildung unterscheiden.

    Mein Lieblingsbeispiel und weil ich sowieso davon fasziniert bin ... ist die Zauberei:

    Damit lassen sich unsere Sinne vortrefflich täuschen und übertölpeln. Ein Paradebeispiel wie man unsere Sinne täuschen kann. Aber es sind und bleiben Trick, und man kann - so man will - sie begreifen und verstehen lernen.
    Geändert von Reiner (20.11.2007 um 23:18 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •