@Telyen
Da muss ich Dich mal korrigieren. Auf dem BuCon gabs vor vielen Jahren in der Tat mal einen Kostümwettbewerb. Allerdings haben wir uns damals an der Tradition amerikanischer Cons (allgemeiner SF-Cons) orientiert, die so etwas seit Beginn des Fandoms in den 30iger Jahren als festen Bestandteil haben. Allerdings haben wir den Kostümwettbewerb mangels Masse (ich glaube, 2001 wars) abgeschafft. Es waren auch nicht wirklich gute Kostüme zu sehen, soweit ich mich erinnern kann.
Die Leute von der German Garrisson waren damals beim SFCD-JubiCon nicht als Besucher da, sondern von uns als Gag und Farbtupfer für die Besucher engagiert worden. Das kommt auch daher, dass zwei Garrison-Mitglieder hier beim Darmstädter Stammtisch dabei sind. Als dann ein Pressefotograf aufgetaucht ist, waren die schon wieder weg. Der hat dann die einzige Frau (und einzige Besucherin überhaupt), die in einem leicht kostümartigen Kleid herumlief, auch noch für die Zeitung geknippst. Und das, obwohl der ganze Con aus meist älteren Herren in Anzug und Krawatte (ok, nicht alle...) bestand.
Mittlerweile ist es auch beim Darmstädter Stammtisch nicht mehr üblich, in Kostüm bzw. Uniform zu kommen. Das war in den 90iger Jahren noch anders, als das ganze noch Trekdinner hieß und es außer Star Trek nicht viel anderes gab. Aber wie schon gesagt, es gibt eine ganze Reihe Leute bei uns, die noch Kostüme im Schrank haben. Zum Beispiel die von der FedCon her bekannte Galactica-Crew.
Es macht für mich schon einen Unterschied, ob die Veranstaltung mehr inhaltlich orientiert ist (BuCon, etc.) oder mehr optisch (Spacedays, etc.). Andererseits gehe ich aber auch in Gewandung auf Mittelaltermärkte (ausser wenn ich meine Kamera-Ausrüstung dabei habe, da täte nicht passen). Ich könnte mir irgendwie nicht vorstellen, dort als "normaler" Touri aufzutauchen.
@Hmpf
Öhm, ich hab Dich im Kostüm kennengelernt ? Hmm, da kann ich mich aber nicht mehr dran erinnern...![]()
Als Lesezeichen weiterleiten