buähhhhh, das klingt wirklich sehr deutsch.hier wird ja gerne auf alles mögliche eine dicke schicht kartoffelsalat und/oder irgendwas wurstiges/fleischiges gelegt.
aber interessant zu wissen, wie die unterschiede doch sind: in der gegend von thürigen, wo ich aufwuchs, kannten wir eigentlich fast nur die "berliner" (bei uns auch pfannkuchen genannt) und die eierkuchen-variante, die ghettomaster zuletzt aufführte. allerdings selten herzhaft, sondern fast immer süß.
crepes gabs gar nicht. die lernte ich erst bei der kommerzialisierten, westdeutschen rummelplatzbuden-kultur kennen.
in herzhafter form gab es dann eher sowas wie karftoffelreibeplätzchen. die sind auch hier im ruhrpott sehr beliebt. klingt echt knuffig, wenn eine oma hier fragt "na, willste ein paar lecker reibeplätzkes?" (worauf ich meistens die gegenfrage stelle: "sind die frisch oder von letzter woche?" aus erfahrung...).
.
Als Lesezeichen weiterleiten