Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Pfannkuchen!

  1. #1

    Standard Pfannkuchen!

    Aus gegebenem Anlaß:

    Was ist der beste Pfannkuchenbelag?

    Also, das hier sind meine Top Ten:

    1. holländischer Pfannkuchensirup
    2. Preiselbeeren (aus dem Glas - die Sorte, die man zu Wildbraten und Gans isst) und Puderzucker
    3. in Honig gedünstete Äpfel mit Zimt und Schlagsahne
    4. Obst und Vanilleeis
    5. Ahornsirup
    6. Honig
    7. Zitronensaft und Zucker (das ist als Belag von Crepes in England etwa so verbreitet wie bei uns Nutella)
    8. Zucker und Zimt
    9. Banane und Nutella
    10. Marmelade

    Ziemlich genau in dieser Reihenfolge.

  2. #2
    Moderator Avatar von Elko
    Dabei seit
    30.11.2005
    Beiträge
    1.101

    Standard AW: Pfannkuchen!

    @Hmpf

    Definiere bitte Pfannkuchen.

    Mir Fallen so mal 2 ein.
    1. Pfannkuchen zB.zu Silvester, (auch Berliner genannt. weiss zwar nicht warum aber ich kenn sie unter Pfannkuchen und nicht Berliner).
    oder
    2.Eierkuchen, creps = Pfannkuchen.

    Zu 1.
    Pflaumenmuss oder als Joke Senf oder Aehnliches.

    zu 2.
    Apfelmuss
    Nudossi
    Unschuld heucheln

    El... ........und nicht erst seid Star Wars gibt es geile Scifi.

  3. #3

    Standard AW: Pfannkuchen!

    Ich meinte die Sorte, die auch Eierkuchen genannt werden. Sorry, ich vergesse immer, daß anderswo auch andere Sachen Pfannkuchen heißen. Wo ich wohne, heißen die 'anderen Pfannkuchen' Kreppel. *g*

    Und... Senf???!!!???

  4. #4
    Moderator Avatar von Elko
    Dabei seit
    30.11.2005
    Beiträge
    1.101

    Standard AW: Pfannkuchen!

    Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
    .....
    Und... Senf???!!!???
    Ist sone Art Joke,Verarsche oder wie immer das es nennen mag zu Silvester.

    Auf der Platte Pfannkuchen ist dann einer mit so einer netten Fuellung bei nur keiner weiss welcher. Das kann Arg lustig werden. Es sei denn derjenige mag die Fuelllung.
    Unschuld heucheln

    El... ........und nicht erst seid Star Wars gibt es geile Scifi.

  5. #5
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Pfannkuchen!

    dass "berliner" bei uns im osten auch pfannkuchen genannt werden, ist keine gut angewohnheit, weil es nicht wirklich passt. ich habs deshalb mittlerweile in meinem sprachgebrauch eliminiert.

    also, wie mag ich meine pfann- bzw. eierkuchen?

    ganz klassisch mit apfelmus und zimt, eventuell noch mit eingebackenen apfelspalten.
    in der kindergruppe vom jugendamt, in der ich mal gearbeitet habe, machten wir einen pfannkuchenturm: mehrere mittelgroße pfannkuchen übereinander gestapelt mit einer quark-beerencreme dazwischen und bei bedarf noch mit sauce obendrauf. sehr witzig und sehr lecker!

    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  6. #6
    Dauerschreiber Avatar von Imzadi
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Kreis Aachen
    Beiträge
    1.173

    Standard AW: Pfannkuchen!

    Mit eingebackenen Apfelästucken und Zucker und Zimt ganz klassisch mit Erdbeermarmelade oder Nutella.

  7. #7
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Pfannkuchen!

    So spontan wuerde ich sagen:
    - Tomaten, Mozarella Basilukum
    - Schinken
    - Speck

    Edit: Das kommt auf salzige Pfannenkuchen.
    Geändert von Teylen (28.11.2007 um 17:31 Uhr)

  8. #8
    Tastaturruinierer Avatar von Ghettomaster
    Dabei seit
    16.04.2005
    Ort
    Neuenbürg
    Beiträge
    1.824

    Standard AW: Pfannkuchen!

    Bei uns im Schwabenland unterscheidet man zwischen:

    Berliner
    Brötchenähnlich, mit Puderzucker bestäubt und mit Füllung.

    Krapfen
    Gibts zur Karnevalszeit, wie Berliner ohne Füllung und mit grobem Zucker.

    Crepés
    Quasi die bekannten dünnen, süßen Pfannkuchen mit recht kompaktem Teig.

    Pfannkuchen
    Der Teig ist lockerer als bei Crepes, nicht süß und die Teile werden in Fett angebraten. Dazu reicht man Kartoffelsalat oder belegt sie mit Schinken.


    CU
    Ghettomaster
    Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger.

  9. #9
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Pfannkuchen!

    Zitat Zitat von Ghettomaster Beitrag anzeigen
    ...
    Pfannkuchen
    Der Teig ist lockerer als bei Crepes, nicht süß und die Teile werden in Fett angebraten. Dazu reicht man Kartoffelsalat oder belegt sie mit Schinken.
    ...
    buähhhhh, das klingt wirklich sehr deutsch. hier wird ja gerne auf alles mögliche eine dicke schicht kartoffelsalat und/oder irgendwas wurstiges/fleischiges gelegt.

    aber interessant zu wissen, wie die unterschiede doch sind: in der gegend von thürigen, wo ich aufwuchs, kannten wir eigentlich fast nur die "berliner" (bei uns auch pfannkuchen genannt) und die eierkuchen-variante, die ghettomaster zuletzt aufführte. allerdings selten herzhaft, sondern fast immer süß.
    crepes gabs gar nicht. die lernte ich erst bei der kommerzialisierten, westdeutschen rummelplatzbuden-kultur kennen.

    in herzhafter form gab es dann eher sowas wie karftoffelreibeplätzchen. die sind auch hier im ruhrpott sehr beliebt. klingt echt knuffig, wenn eine oma hier fragt "na, willste ein paar lecker reibeplätzkes?" (worauf ich meistens die gegenfrage stelle: "sind die frisch oder von letzter woche?" aus erfahrung...).

    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  10. #10

    Standard AW: Pfannkuchen!

    Kartoffelpuffer sind auch lecker, aber was ganz anderes als Pfannkuchen. Wohingegen der Unterschied zwischen Crepes und Pfannkuchen eher imaginärer Natur ist - meine Pfannkuchen jedenfalls sind in etwa so dünn wie Crepes und auch von der Konsistenz her ähnlich.

  11. #11
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Pfannkuchen!

    genau, kartoffelpuffer heißen die dinger!
    die gabs bei uns auch.

    hat jemand ein gutes rezept?

    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  12. #12
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Pfannkuchen!

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    buähhhhh, das klingt wirklich sehr deutsch. hier wird ja gerne auf alles mögliche eine dicke schicht kartoffelsalat und/oder irgendwas wurstiges/fleischiges gelegt.
    Wenn es dich tröstet, den salzigen Pannenkoeken mit Schinken, Mozarella, Tomaten habe ich in einem belgischen Pannenkoeken Restaurant gegessen.
    Die süßen sind mit zu süß.

    in herzhafter form gab es dann eher sowas wie karftoffelreibeplätzchen.
    In der Eifel nannten wir so Reibekuchen Kreppel'che.
    Ein Rezept dafür gibt es hier ... Edit: Korrektur, die sind pervers und empfehlen da Zucker drauf zu machen >.<
    Die isst man doch nur "frisch und fettig"?

  13. #13

    Standard AW: Pfannkuchen!

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    In der Eifel nannten wir so Reibekuchen Kreppel'che.
    Okay, also fassen wir die babylonische Pfannkuchenverwirrung mal vorläufig zusammen:

    Eierpfannkuchen: heißen anscheinend überall Pfannkuchen

    Berliner: Kreppel (Hessen); Krapfen (Schwabenland); Pfannkuchen ("im Osten")

    Kartoffelpuffer: Kreppel'che (Eifel); Kartoffelpfannkuchen; Kartoffelreibeplätzchen (Ruhrgebiet); Kartoffelreibekuchen...

    Mich würde jetzt mal interessieren: Wie heißen Pfannkuchen, also Eierpfannkuchen, in den Gegenden Deutschlands, wo auch andere Dinge Pfannkuchen genannt werden? Sagt man da immer "Eier-" dazu, um klarzumachen, worum es sich handelt?

    Ein Rezept dafür gibt es hier ... Edit: Korrektur, die sind pervers und empfehlen da Zucker drauf zu machen >.<
    Die isst man doch nur "frisch und fettig"?
    Natürlich gehört da Zucker drauf! Und Apfelmus/-kompott.

    Wobei ich allerdings mal eine Mitbewohnerin hatte, die der Meinung war, das einzig Denkbare, was man auf Kartoffelpuffer tun könne, sei Salz. Allerdings meinte die auch, daß man Semmelbrösel "braune Butter" nennte. (Bis heute verwirrt mich daran, daß man dann kein eindeutiges Wort mehr für braune Butter hat - denn die gibt's ja auch! *g*)

    Tja ja, Küchenvokabular... eine Sache für sich. *g*

    Kartoffelpufferrezept: Ich mach's immer frei Schnauze. Kartoffeln reiben je nach Hunger, eine kleine Zwiebel dazu, dann ein, zwei Löffel Mehl und ein oder zwei Eier, plus Salz (in den Teig, nicht obendrauf).

    Pfannkuchen mach ich auch eher pi mal Daumen - so ca. 6 Löffel Mehl, 250 ml Milch und zwei Eier ergeben vier bis fünf schöne, knusprig-dünne Pfannkuchen. Auch da natürlich ne Prise Salz rein.

  14. #14
    Moderator Avatar von Elko
    Dabei seit
    30.11.2005
    Beiträge
    1.101

    Standard AW: Pfannkuchen!

    Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
    ......

    Tja ja, Küchenvokabular... eine Sache für sich. *g*

    Kartoffelpufferrezept: Ich mach's immer frei Schnauze. Kartoffeln reiben je nach Hunger, eine kleine Zwiebel dazu, dann ein, zwei Löffel Mehl und ein oder zwei Eier, plus Salz (in den Teig, nicht obendrauf).

    Pfannkuchen mach ich auch eher pi mal Daumen - so ca. 6 Löffel Mehl, 250 ml Milch und zwei Eier ergeben vier bis fünf schöne, knusprig-dünne Pfannkuchen. Auch da natürlich ne Prise Salz rein.
    Beim Puffer geht auch noch ein wenig frischer Knoblauch.

    Beim Eierkuchen ein wenig Selter mit rein dann wird er lockerer.

    Ansonsten auch frei nach Schnauze.
    Unschuld heucheln

    El... ........und nicht erst seid Star Wars gibt es geile Scifi.

  15. #15
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Pfannkuchen!

    Die Eier-Pfannenkuchen werden in der Eifel meistens Crepes genannt. Pfannenkuchen habe ich so seltener gehört. (Döppekooche schon, aber das ist ganz was anderes)

    Natürlich gehört da Zucker drauf! Und Apfelmus/-kompott.
    Apfelmus/-kompott gerne, aber Zucker? Auf Reibekuchen?
    Das ist doch im Grunde fettige, heiße Kartoffeln... da kann man gleich Zucker auf Chips zerstreuen. O.O

    Semmelbrösel kannte ich noch nicht, respektive hätte ich es spontan für die Brösel Dinger (Mohn und anderes) was auf Brötchen drauf ist, anstelle für Paniermehl.

  16. #16
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Pfannkuchen!

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    ...
    In der Eifel nannten wir so Reibekuchen Kreppel'che.
    Ein Rezept dafür gibt es hier ... Edit: Korrektur, die sind pervers und empfehlen da Zucker drauf zu machen >.<
    Die isst man doch nur "frisch und fettig"?
    na, was ist nun mit dem rezept? mir tropft schon der zahn!
    ob ichs pervers finde oder nicht, entscheide ich dann einfach selbst. im grunde genommen ist dieses attribut für mich sogar ein argument, es mal auszuprobieren.

    Zitat Zitat von hmpf
    Mich würde jetzt mal interessieren: Wie heißen Pfannkuchen, also Eierpfannkuchen, in den Gegenden Deutschlands, wo auch andere Dinge Pfannkuchen genannt werden? Sagt man da immer "Eier-" dazu, um klarzumachen, worum es sich handelt?
    ja, bei uns in der region in südthüringen war das so: man sagte so gut wie immer "eierkuchen" dazu.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  17. #17
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Pfannkuchen!

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    na, was ist nun mit dem rezept? mir tropft schon der zahn!
    Da ist es wieder: http://www.marions-kochbuch.de/rezept/2722.htm
    Es ist im Grunde auch nur das erste Google Ergebnis das zu Reibekuchen kam und ein hübsches Bild hatte.

    Aber wie man da Zucker drauf machen kann,... dagegen ist ja Vanille Coke noch normal, eher mich ich Milch bei meinen Tee.
    Abgesehen vom Zucker sollte das Rezept auch so hinkommen.

  18. #18
    Forumon
    Dabei seit
    07.10.2002
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.732

    Standard AW: Pfannkuchen!

    Yum yum, Pfannkuchen... oh Gott, werd ich langsam zum Wessi? Bin ja auch mit Eierkuchen aufgewachsen. Esse sie meisten mit Apfelmuss oder Honig. Wobei ich letzteren meistens direkt an den Teig gebe. Das Ganze zusammen einem Schuss/Schlug/Schwall Weinbrand, Rum oder Amaretto...da braucht man fast keinen Belag mehr.

    Wobei ich in den Niederlanden auch mal die herzhafte Variante mit Schicknekn und Käse probiert hab. War auch nicht schlecht.

  19. #19
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Pfannkuchen!

    Da unser Pfannenkuchenteig eher neutral bis salzig ist eignet er sich prima für "herzhafte" Beläge.

    Also was kommt auf meinen Pfannkuchen:

    - Nutella
    - Miracel-Whip (nein, keine normale Mayo )
    - Ketch-up
    - Pilze, die zuvor mit Zwiebeln, Schnittlauch und evtl. etwas Wein angedünstet wurden)


    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    buähhhhh, das klingt wirklich sehr deutsch. hier wird ja gerne auf alles mögliche eine dicke schicht kartoffelsalat und/oder irgendwas wurstiges/fleischiges gelegt.
    Ich mag ... nein ich liebe Kartoffelsalat, aber zu Pfannkuchen ist mir das auch neu.


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  20. #20
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard AW: Pfannkuchen!

    Berliner Pfannkuchen heissen deswegen Berliner Pfannkuchen, weil sie eben Original auch in Pfannen gebraten werden (irgendwoanders heisst das auch Fettgebackenes).

    Eierkuchen mag ich am Liebsten mit Apfelschmus oder Nudossi (um ma ganz Ossi zu bleiben :P ). Die Amis machen noch gerne French Toast, was ein ähnlicher Teig is.

    Pfannkuchen = Pancakes = Palatschinken = Eierkuchen = Enchiladas = Crepes = Blinis = Struwen = Wraps

    Is immer der selbe Teig nur in unterschiedlichen Dicken und mal süß und mal deftig.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •