weiß auch nicht, wie die energiebilanz so einer aktion aussieht. schließlich muss man dabei auch bedenken, dass lampen, die 5 minuten ausgeschaltet waren wiederum einnen mehraufwand an energie benötigen, wenn man sie danach erneut anschaltet, beim "aufheizen" sozusagen.
meines erachtens ist es eher eine öfentichkeitswirksame aktion, die in den köpfen der verbraucher nochmal den energiespar-gedanken verstärken soll. so bewirkt man vielleicht durch diese 5 minuten allein noch keinen großen effekt, aber bestenfalls mit den nachwirkunkungen im verhalten der verbraucher.
in der vorweihnachtszeit passt sowas sehr gut, da dann ja, um das eigene gewissen zum jahresende noch etwas zu entlasten, viele ihren blick auf das elend in dieser welt richten und spenden, sich in suppenküchen (die sich eher freuen würden, wenn diese geballte hilfsbereitschaft das ganze jahr über verteilt verfügbar wäre) beteiligen etc... schließlich ist auch unser energieverbrauch etwas, das zu mehr oder weniger elend in der welt beiträgt.
.
Als Lesezeichen weiterleiten