Die Aktion ist ja schon ne Weile her. Aber ich hab mitgemacht. Und ich war nicht die einzige. Aber der Reihe nach.
Damit um 20:00 Uhr auch alles dunkel ist, hab ich 5 Minuten vorher schon angefangen alles abzumachen. Nicht ohne vorher Kerzen angemacht zu haben.
Ein plötzlicher Stromabfall auf Null war also gar nicht möglich - so viel zur Panik mache
Um 20:00 Uhr saßen wir also mit Kerzenschein da und nur der Fernsher lief noch. Man will ja wissen, wie's andernorts aussieht
Und ich war etwas enttäuscht. Ich hatte gedacht, das wäre spektakulärer. Wie in der Werbung. Aber es wurde lediglich die Beleuchtung der "Wahrzeichen" ausgeknippst.
Sicher hat so ein dunkles Brandenburger Tor etwas. Aber die Beleuchtung vom Weihnachtsbaum macht das "Etwas" doch wieder kaputt.
Auch das dunkle Rathaus in München wurde von einem Weihnachtsmarkt angestrahlt
Lediglich der dunkle Kölner Dom beeindruckte diesbezüglich.
Ich war .... enttäuscht.
Dann ging ich nach draußen und schaute, ob jemand in der Nachbarschaft mitmachte und siehe da. Es gab zwei drei Fenster, die doch tatsächlich dunkel waren. Naja kann ja Zufall sein.
War aber keiner, denn als ich nach sechs Minuten, die Außenweihnachstsbeleuchtung (eine Lichterkette um zwei Minitannen geschlungen) wieder anmachte, brannte in den Fenstern wieder Licht. In einem davon sogar ein bunter Christbaum. Also doch kein Zufall.
Das machte mich wieder etwas zufriedener.
Den Fernseher haben wir dann auch wieder angemacht, aber das Licht blieb aus.
Der Kerzenschein hatte so was heimeliges.
Ich werde wohl jetzt öfters mal das Licht aus lassen und statt dessen Kerzen an machen
Hatte also doch was Gutes - nicht nur der symbolisch Akt fürs Klima![]()
Als Lesezeichen weiterleiten