Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 61 bis 70 von 70

Thema: The Dark Knight

  1. #61
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: The Dark Knight

    WARNUNG! Da der Film eine Weile schon gelaufen ist, war ich zu faul fuer Spoiler Tags WARNUNG!

    Da ich wieder Zeit und Muse gefunden haben doch noch die Antwort.
    Zu der Frage was Batman auszeichnet, kann man tatsaechlich entgegen halten, das das Batman Universum fuer wahr recht umfangreich und stilistisch breitgefaechert ist.

    Dennoch kristallisiert sich dort ein Kern herraus was Batman ist und was es sein kann. Batman ist, meiner Meinung nach mehr, als eine Reihe Namen und ein Mensch im Fledermauskostuem. Denn Kern finde ich in der Nolan Verfilmung nicht mehr.
    Ich gebe zu das ich kein allzu grosser Fan der Batman Comics sind, dennoch kenne ich einige. Der Film befindet sich nun in keiner Naehe zu diesen. Seien es die dunkleren, die ernsteren oder die realistischeren Varianten - die andere Seite aussen vor gelassen.

    Wenn "The Dark Knight" kein Film sondern ein Comic gewesen wäre, von einem Frank Miller, einem Alan Moore... ichf rage mich, ob du ihm dann auch immer noch so negativ gegenüber gestanden wärst.
    The Dark Knight ist ein Film, ein Kino Film. Weder ein gewoehnlicher Spielfilm, ein Pilot oder eine Serie. Wenn er ein Comic gewesen waere, waere er ander gestaltet, muesste man es kritischer betrachten.
    Wobei hinzukommt das selbst Comiczeichner nicht jeglich grenzenlose Freiheit zugestanden wird, sich mit den Figuren weg vom Kern des Serien-Universums zu geben. In Bezug auf Batman gibt es den Versuch von Kia Asamiya das ganze, freundlich ausgedrueckt, neu zugestalten und der ist m.E. aehnlich zu bewerten.
    Wohingegen sich, wenn auch nicht Batman, Snikt! von Tsutomy Nihei noch mit der Figur Wolverine bzw. dem X-Men Universum vertraegt.

    Zu konkreten Frage, nein, ich denke nicht das eine nahezu 1:1 Adaption des Films in Comic Form groesseren Anklang gefunden haette. Tatsaechlich ist es doch so, das, in dem Fall, mir eher zugestanden worden waere den Comic zu verreissen.

    Ein weiterer Aspekt ist die Behauptung, in fast jeder positiven Review, das der Film gerade deswegen gelungen sei weil der Comic Aspekt fehlt. Das die Verfilmung gut sei, weil es eben nicht wie eine Comicverfilmung wirke. Worauf ich mich mit Verleugnung der Vorlage bezog.
    Der Film bezieht sich auf einen Comic, es ist ein Comic Universum.
    Man mag geteilter Meinung ueber Batman sein, aber es gibt verdammt gute Comics.
    Das ein Film nicht nach einer Comicverse-Verfilmung wirkt, ist kein positives Merkmal. Allein bei der Abwertung gegenueber Comics stellen sich mir die Nackenhaare rauf.
    Nun und dann *ist* es ein Comicverse-Verfilmung. Da braucht man sich kein "Oh, das ist aber sicherlich kein Comic, weil Comics sind ja schlecht"-Feigenblatt zu holen.
    Und es *ist*, meiner Meinung nach, schlecht wenn ich den Eindruck erhalte das sich der Film der eigenen Comic Basis schaemt und alles tut nicht dran zu erinnern.

    Das ist als wuerde man Die Abenteuer des Simplicissimus verfilmen und dabei versuchen jeglichen Eindruck eines Bildungsroman als Hintergrund zu vermeiden. Da hat man dann viel gefilmt, vielleicht auch was wo die Hauptfigur Simplicissimus heisst, aber es waere am Thema vorbei. Genauso wie The Dark Knight.

    Er macht nichts anderes als zahlreiche Künstler vor ihm - sei es im TV, im Comicbereich oder im Kino: Er nimmt die Figur und interpretiert sie auf seine Art und Weise. Die sich zwar in einigen Punkten von den bisherigen unterscheidet, aber sicherlich nichts enthält dass gänzlich aus der Luft gegriffen ist.
    Da bin ich unterschiedlicher Meinung.
    Es ist m.E. keine Interpretation mehr, denn dafuer muesste noch entsprechend viel des Original verbleiben. Man koennte es, freundlich gesehen, als die Interpretation, Vereengung des Orginals auf einen sehr geringen Kern betrachten und der Entwicklung von etwas neuem auf Basis dessen.

    Nur macht es hierbei keinen Sinn es noch Batman zu nennen.

    Wo? Wegen der Horden von Fangirls die sich auf die Darstellung des Jokers stürzen / stürzen werden?
    Ihc kann dich ja irgendwie verstehen. Auch bei mir kommt es gelegentlich vor, dass ich einen Film scheiße finde, und das Gefühl habe er wird von der ganzen restlichen Welt in den Himmel gelobt.
    Das ist nicht der Punkt, in diesem Zitat.
    Du behauptest das The Dark Knight, auf das Genre bezogen, sowohl innovativ als auch orginell ist. Meines erachtens bringt er weder Innovationen noch verfuegt er ueber eine grosse Orginalitaet.
    Mir faellt keine Szene ein in dem ich ihm das eine oder andere zugestehen wuerde und eigentlich sollte man es doch bemerken wenn man etwas Innovatives sieht. Szenen, die vielleicht dazu dienen, von Nachfolgern, der naechsten Screwball Komoedie aufgegriffen zu werden, die man nicht x-Mal schon inszeniert gesehen hat.

    Ja, ich finde die Darstellung des Jokers, die Form wie dieser geschrieben wird, und das Schauspiel Ledgers durchaus sehr gut.
    Nur ist sie, meiner Meinung nach, weder eine Innovation noch in der Darstellung besonders orginell. Es ist nichts, was mich in der Form, in Verbund mit Comic Verfilmungen, ueberrascht, als erstes erwischt. Waere The Dark Knight vor Sin City gekommen, dann vielleicht, so ist es lediglich eine gute Erzaehlung, eine sehr gute Schauspielerische Leistung, die man allerdings von einer anspruchsvollen Comic Verfilmung bzw. einem Film erwarten darf.

    Fantastic Four war eine der anspruchslosesten Comicverfilmungen aller Zeiten. [..] Wo war denn da bitte anspruch?
    Bei The Dark Knight hat man zahlreiche interessante Fragen und Thematiken die aufgegriffen werdne, über die Auswirkungen von Terror etc.
    Thematiken zu nennen reicht nicht fuer die Plakette "Anspruchsvoll". Wenn ich mir vorstelle das ich mit "The Dark Knight" ansehe um anspruchsvoll unterhalten zu werden faellt der Film noch unter 3 Punkte.

    Aber vielleicht zu erstmal zudem welche Ansprueche ich an Anspruch setze:
    1. In sich schluessige Funktionsweise der Welt.
    2. In sich schluessig agierende Charactere.
    3. In sich schluessige Geschichte.
    4. Konfrontation mit persoenlichen (ethischen) Konflikten.
    5. Konfrontation mit persoenlichen (sozialen) Konflikten.
    6. Kontrontation mit komplexen Fragestellungen.
    8. Innovation hinsichtlich der Charactere, Geschichte sowie Konflikte
    9. Neuartige Erzaehlstrukturen, Darstellungsweisen usw.

    1. In sich schluessige Funktionsweise der Welt.
    TDK - Bietet gerade das nicht.
    Da wird zunaechst die Welt als Realitaetsnah dargestellt bzw. sich einem, dem Comic ueberlegenen, Realismus angebiedert. Da wird in den Szenen wie den Stuerzen damit gebrochen, in einer Art und Weise, die nahelegt das der Bruch keine Absicht war, sondern einfach uebersehen wurde.
    Da wird, in Film selber, darauf hingewiesen das die Ruestung stabiler ist, jedoch auf Kosten der Kugelsicherheit (und Sicherheit gen Stichwaffen), was gegen Ende gaenzlich vergessen wird und ein Schuss gesoaket.
    Da wird das moeglichste getan um die fehlende moralische Festigung der Buerger Gothams hervorzuheben, sowie es darueber hinaus noch an mehreren Stellen, filmisch inszeniert. Besonders hervorzuheben bei dem Mordaufruf zur Enthuellung. Da wird es einmal komplett vergessen, da handeln ploetzlich, ohne auch nur den Versuch einer Erklaerung, sowohl Zivilisten, als auch ausgewiesene Verbrecher, moralischer als eine lebendig gewordene weisse Weste.

    F4 - Schafft es
    Man setzt SF Elemente ein und die Wissenschaft welche Richard schafft ist erkennbar Comichaft. Es werden, im Rahmen des Films, Erklaerungen geliefert, auch wenn die in der Realitaet vielleicht weniger ziehen. Der Film setzt an sich selbst, durch entsprechend platzierte Sprueche, nicht die Erwartung wissenschaftlich heldenhaft zu sein.
    Die Massen verhalten sich idR. wie ein MTV Publikum, und damit wird nicht gebrochen.

    Spiderman - Balanciert
    In sich solide, wechselt die Masse story-motiviert die Sympathie fuer Peter Parker, macht aber nicht so einen Mist wie die Boot Szene. Wissenschaftlich schwingt man sich einfach an der Physik vorbei und macht keinen Hehl draus.

    2. In sich schluessig agierende Charactere
    TDK - Ist nicht der Schwaechste Punkt des Films, aber keine Staerke.
    Die Massen agieren nicht schluessig zwischen Boot und Rest des Films.
    Batmans Charakterzeichnung ist zwar solide, aber etwas tristess.
    Bei Harvey Dent versagt der Film komplett, eine aufgepropft Entwicklung waere wohl noch ein Kompliment fuer das was dem Intellekt des Zuschauer gen Ende zugemutet wird.
    Immerhin gibt es den Joker. Wenn nicht, waere der Film nicht nur ein bisschen arm dran.

    F4 - Die Character agieren schluessig. Geradlinig, vorhersehbar, bis ueber den Rand des Banalen hinaus normal und man koennte dabei einschlafen ohne viel zu verpassen. Aber immerhin nicht komplett, ganz und gar, falsch und mit unmotivierten Spruengen.

    3. - In sich schluessige Geschichte.
    TDK - Bekommt es schon allein wegen den Problemen mit Punkt eins nicht gebacken. Hinzukommt das die Erzaehlweise, m.E. nicht fluessig wirkt, einige Aspekte unmotiviert, so als haette man noch etwas zu erzaehlen, weiss aber nicht was, also drueckt man noch etwas ran.
    Sei es wie handzame Gangsta die sich einfach mal so umbringen lassen (wobei man sich besser nicht fragt wieso jemand Instant-stirbt nur weil ihm der Mund vergroessert wird, vielleicht wegen der FSK)?
    Komplett unsinniges wie der Scarescrow Auftritt als versagender Kaempfer gegen die Drogen. Einen Ausflug nach HongKong, weil ja Asien so In ist.
    Die Geschichte mit dem Boot, wirkt viel, aber nicht in sich schluessig. Es sei den man erwartet das jemand den Happy End Hammer setzt. Auch das "Es muss aber jetzt boese Enden" Bad End kommt nicht wirklich ueberzeugend her.

    F4 - Beschaeftigt euch etwas mit den Kraeften, Nietet den Kerl um der die Welt plaetten will. Nicht komplex, aber in der Darstellung in sich schluessig.

    4. Konfrontation mit persoenlichen (ethischen) Konflikten.
    TDK - Major Failure. Schlechter haette man es kaum machen koennen. Sei es die Boot Szene, die nicht nur die Welt-Kontinuitaet sondern auch meinen Minimal Anspruch an anspruchslose Filme beleidigt. Nun oder die "Entwicklung" Harvey Dents. Imho uebel.
    Ja, der Joker ist recht genial geschrieben.
    Ich gestehe auch noch Batman oder dem Commisioner zu durchnittlich gut geschrieben zu sein. Aber das war's, und die anderen uebermuffeln es.

    F4 - Ich erinnere mich an kaum einen. Abgesehen von der Ego Tour der Fackel. Vielleicht. Aber was nicht da ist, kann auch nicht negativ sein.

    5. Konfrontation mit persoenlichen (sozialen) Konflikten.
    TDK - Ja, es werden Themen angesprochen. Wie ein mordlustiger Mob, wenn es um das ueberleben geht. Was allerdings von der Boot Szene relativiert, um nicht zu sagen geplaettet wird.
    Wenn man mich mit einen sozialen Konflikt konfrontieren will, gut, nur zu, gerne. Aber dann doch bitte mit einer glaubhaften, und sei es nur innerhalb der Welt, Soziologie. Harvey Dent haette Potential gehabt gut erzaehlt zu werden, leider wurde es ueber's Rad gebrochen und er wechselt schneller die Seiten als man von Schwarz nach Weiss auch nur gucken kann.
    Da waere die Beziehung von Batman zu der Frau deren Name ich schon vergessen habe, die so intensiv dargestellt wird das ich ihren Namen vergass.
    Die Konflikte des Jokers werden auf allgemeiner, gesellschaftlicher Ebene gehalten. Das Wechselspiel mit Batman ist m.E. eher duenn, der Konflikt zwischen Planer und Chaos haette man mehr ausarbeiten koennen, wurde aber nicht.

    F4 - Schafft solides Soap Niveau. Wobei die Probleme Bens bzw. des Ding in Form der Auswirkung auf die Beziehung sogar noch ausserordentlich gut dargestellt werden. Ja, der Film hat auch schwaechen, wie die Tatsache das Doom einfach halt ein boeser Mops ist oder das sich Mr Fantastic und Mrs Fantastic in der Kennenlern Phase befinden. Aber es unterschreitet das Soap Niveau nicht.
    Die Ego Tour der Fackel, Selbstwahrnehmung des Dings schaffen es sogar, imho, interessanter zu sein als die Darstellung von Rogues Problem bei den X-Men.

    6. Kontrontation mit komplexen Fragestellungen.
    TDK - Probiert es und krebstweg. Ja, es wird Terrorismus angesprochen, aber in keinerweise die den Zuschauer dazu verleitet in komplexer Form drueber nachzudenken. Es ist nun nicht nur kein Dogville oder Manderlay, sondern es bringt einen sogar noch Szenen wie die Bootszene, die das Schlagwort Terrorismus als Effekthascherei entarnen.
    Ja der Joker ist ein anarchistischer Terrorist. Aus der Moeglichkeit zieht, abgesehen von der brillianten Darstellung Ledgers, der Film genausoviel Potenial wie aus der Feststellung das Doom bei den F4 ein Diktator mit Allmachtsphanatsie ist.

    Gut, Batman darf die Zeit ueber darueber nachdenken ob er weiter machen soll oder nicht und ob die Menschheit nicht doch boese ist. Was aber auch von der Bootszene ruiniert wird.

    Das einzige etwas komplexere war imho die Entscheidung Alfreds den Brief zu verbrennen. Was etwas arg wenig ist. Fuer einen Film der komplex und nicht krude sein will.

    Die Mafia Aspekte und Verweise auf die NichtSo-Unbestechlichen? Fast im selben Atemzug wieder vom Tisch gewischt wenn das Thema aufkam.

    F4 - Probiert es gar nicht wirklich. Man muss mit den Faehigkeiten zu recht kommen, es gibt einen Boesen zum plaetten, fertig.

    8. Innovation hinsichtlich der Charactere, Geschichte sowie Konflikte
    TDK - Bietet, meiner Meinung nach, nichts neues.
    Nicht nur das er massive Probleme hat das der Film Fragestellungen fast im selben Atemzug wieder ruiniert, es gibt nichts neues.
    Batman gruebelt den ganzen Film ueber die moralische Rechtfertigung seines tun. Man koennte es auch mit "Grosse Macht bringt grosse Verantwortung" zusammen fassen. Nichts neues.
    Die Menge mag Batman wenig bis ueberhaupt gar nichts und verfolgt ihn gen Ende. Genau so wie es der Spinne ergeht.
    Batman darf zwei Boote anschauen und kann (vermeintlich) nicht beide retten, aehnlich dem Ende des ersten Spinnenteil.
    Batman hat durch seine Aktivitaeten Monster geschaffen, wurde in den Burton Filmen schon thematisiert.
    Er kann den Joker nicht toeten, gibt es sogar schon in der Trash TV Serien als Thematik. Den Comics for sure. Und sicherlich einigen Filmen die ich verdraengt hab. [Konnte Spidey nicht auch seine Gegner nicht killen]
    Batman kriegt eine Freundin, die stirbt und immerhin nicht Gwen heisst,...

    Ich find da wirklich nix innovatives.

    F4 - War immerhin die erste der neuen Verfilmung wo die Helden nicht mit der Ablehnung der Masse zu kaempfen haben. Plus er war bunt ohne so uebel wie das Schumann Batman Werk zu sein.

    9. Neuartige Erzaehlstrukturen, Darstellungsweisen usw.
    TDK - Bietet nix neues.
    F4 - Auch nichts
    Sin City - Waere ein Beispiel dafuer.


    Fazit:
    F4 ist sicherlich nicht die anspruchsvollste Comicverfilmungen aller Zeiten, imho solider Durchnitt gemessen an den Erwartungen an die Serie/Comicverse, liegt aber mit dem Anspruch noch meilenweit vor TDK.

    Die Figuren hätten so viel potential zu einem ernsthaften Film mit Tiefgang geboten, stattdessen bekommen wir ein Ding, dass von einer Möwe angeschissen wird, ein Fantastic Girl statt einre Fantastic Woman, platte Gags, eine völlig abgewandelte Entstehungsgeschichte von Dr. Doom... und das ist für dich ernsthaft eine Würdigere Comicverfilmung als "The Dark Knight"?!?!?!!
    Ich kannte F4 zuvor lediglich aus einige Ausschnitten von Silver Age Comics, dem auftauchen im Civil War, Marvel Zombie, sporadischen Auftritten in anderen Serien, sowie einem recht merkwuerdigen Jubilaeums Comic.
    Keine Ahnung welche du kennst, aber ich habe noch keine wirklich ernste Variante gelesen oder gesehen die der Darstellung im Film widerspricht. [Kurz: Die F4 scheinen recht witzig zu sein und Abenteuer zu erleben.]
    Tatsaechlich war der Film, in den Szenen mit dem Ding und seiner Ex-Freunden, noch ernster als die meisten mir bekannten F4 Comics.

    Daher passend, kurzweilig und wuerdiger.

    Zitat:
    Ich fordere das die Verfilmung einen ordentlichen Wiedererkennungswert zum Comic hin hat.
    Aber genau das ist doch das Problme: Zu WELCHEM Comic?
    Zu einem.
    Ich muesste nach Deutschland fahren und mich durch riesige Stapel wuehlen, der Titel wegen, aber normalerweise kauf ich Batman schon nur wenn es etwas ernster wird. Und da passt es zu keinem wirklich.

    Zitat:
    benso gibt es aktuellere Batman-Comics, die eine realistischere, anspruchsvolle Variante rechtfertigen.
    eben. Wo ist also das Problem mit "The Dark Knight", dass genau das liefert?
    1) TdK versagt beim Versuch anspruchsvoll zu sein
    2) TdK versucht nicht auf die Art und Weise anspruchsvoll zu sein wie ich es von einer anspruchsvollen *Batman* Variante erwarten wuerde.


    Zu inhaltlichen 'Kleinigkeiten',...
    Die Frage wo Batman seine technischen Spielereien hat wurde auch in den Comics, in der Regel, beantwortet. Deswegen muss man nicht einen Batman-Q allethalben lang technobabbelnd vorbeilaufend lassen.
    ach komm, das waren 2 oder 3 Szenen. Mir kommt vor, du verrennst dich da in Kleinigkeiten.[/quote]
    Hm, nein, es gibt nicht um die 2 oder 3 Szenen sondern die Atmossphaere. Quasi der Gegensatz ob eine Star Trek alike Technik-Atmossphaere geschaffen oder mehr eine Doctor Who alike Atmosphare.
    Kurz, der Umgang damit das Problem.

    Das Batman technische Spielereien hat ist klar, das er damit Mission Impossible artig agiert und es den Rahmen sprengt, passt nicht.
    Auch ich habe das Sonardings kritisiert.[/quote]
    Es geht wieder nicht um das Sonarding, sondern die Art wie er damit umgeht die falsch wirkt.

    Ich habe keine Gimmicks vermisst sondern der Umgang damit war 'fremd'. Man kann einen Tricoder wie Beverly Crusher nutzen oder wie der Doctor.

    zum halb-guten übergelaufene Vogelscheuchen,
    Wo war der halb-gut?!?!?
    Er hat dem Drogendealer aufgelauert.
    Ihn mit einer Gruppe Pseudo-Batmans attakiert, bevor Batman beide gecasht hat. Was auf mich den Eindruck erweckte er wuerde sich als Drogenbekaempfer versuchen der Dealer mit schlechten Stoff zu sich bringt.

    [Boot]
    Auch das habe ich kritisiert - ist aber meines Erachtens noch lange nicht den hass wert, den du diesem Film entgegenzubringen scheinst.
    Ah weh, hassen waere was anderes, aber der Film ist imho schlecht.
    Und daran traegt die Bootszene einen grossen Anteil dran.
    Der Rest war die Art der Umsetzung.

  2. #62
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard AW: The Dark Knight

    Ich glaube Du und auch einige andere haben die Eingangsszene mit Crane aka The Scarecrow falsch verstanden. Er war IMHO der Käufer und hatte mit den Fake-Batmans nichts zu tun. Dass am Ende Dealer, Scarecrow und Bats nebeneinanderhocken is eben ma so.

  3. #63
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: The Dark Knight

    Er war wenn der Verkaeufer, immerhin beschwert sich der Hundebesitzer-Dealer das er seinen Kunden dank Scarecrow schlechten Stoff angedreht hat und dann kommen die Pseudo-Batmans doch aus dem Van von Scarecrow.

  4. #64
    Imzadi
    Gast

    Standard AW: The Dark Knight

    Mit Scarecrow hatten sie nichts zu tuen, sondern verstanden sich als Batmans Helfer und wollten den Deal stören. Weiß gar nicht, wie dieses Mißverständnis entsteht.

    Ansonsten muß sagen, dass mit der Vergleich von Batman und F4 (der Filme) wirklich in der Seele weh tut.Mich stört weniger, dass die F4 Filme, wirken als wärens ie für 12-jährige gemacht, sondern dass sie fehlbesetzt und teilweise lachhaft sind und dem Wesen der F4 nicht im geringsten gerecht werden.

  5. #65
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: The Dark Knight

    Ich beziehe mich nur auf den ersten F4 Film.
    Den mit Silver Surfer, und wenn da noch was nachgekommen ist, habe ich nicht gesehen.

  6. #66
    Imzadi
    Gast

    Standard AW: The Dark Knight

    Dito. Teil 1 hat gereicht.

  7. #67
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: The Dark Knight

    Über F4 Teil eins zu reden wäre wohl im anderen Thread angebracht ^^
    Man kann sich zur Not den Vergleich zu F4 auch weg denken, dadurch wird TDK auch nicht besser.

  8. #68
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: The Dark Knight

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Ich beziehe mich nur auf den ersten F4 Film.
    Den mit Silver Surfer, und wenn da noch was nachgekommen ist, habe ich nicht gesehen.
    *räusper* "The Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer" ist der 2. Film Bis jetzt kam da - meines Wissens nach - noch nichts nach. Aber das nur am Rande, denn eigentlich spielt das keine Rolle

    .


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  9. #69
    Plaudertasche Avatar von Cuspid
    Dabei seit
    29.10.2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    518

    Standard AW: The Dark Knight

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Über F4 Teil eins zu reden wäre wohl im anderen Thread angebracht ^^
    Man kann sich zur Not den Vergleich zu F4 auch weg denken, dadurch wird TDK auch nicht besser.
    Wie wäre ein Vergleich mit "Batman"? Exakt gleicher Stoff und auch gute Schauspieler.

    Die Diskussion um Comic- und leider auch bei Literaturverfilmungen sollte man von 2 Seiten her betrachten: ist man Fan (sprich kennt man die Comicwelt bzw. das Buch) oder geht man nur ins Kino.

    Zitat Zitat von Teylen
    Dennoch kristallisiert sich dort ein Kern herraus was Batman ist und was es sein kann. Batman ist, meiner Meinung nach mehr, als eine Reihe Namen und ein Mensch im Fledermauskostuem. Denn Kern finde ich in der Nolan Verfilmung nicht mehr.
    Was für einen Kern hat Batman denn?
    Bruce Wayne kämpft gegen die Bösen. Warum? Er hat seine Eltern verloren und er hat die Mittel dazu. Er hat aber auch einen psychischen Knacks weg, was ihn z.B. von Tony Stark unterscheidet, der gerne bastelt und die Mittel dazu hat Batman ist dunkler als andere Helden, brutaler.
    Und ganz ehrlich: KEIN bisheriger Batman Film war so düster, so zwiegesspalten wie Nolans Batman-Versionen.

    Wie soll man denn einen Comic "richtig" verfilmen?
    Das eine ist ein Comic, das andere ein Kinofilm. Meiner Erfahrung nach musst man einfach sehnen was man vor sich hat.
    Selbst eine Comicsendung ist im eigentlichen Sinne kein Comic mehr: die Bilder laufen. Es gibt Comicverfilmung, die sich penibel an das Heft halten, siehe z.B. "Immortal " und als Film nicht zu ertragen sind. Was bei "300" hingegen ganz wunderbar funktioniert hat oder Maguire als Spidermann...

    Zitat Zitat von Teylen
    dadurch wird TDK auch nicht besser.
    Und durch ausschweifende "Ich denke aber dass..." Meldungen wird man dich auch nicht umstimmen können. Vielleicht hilft es sich vor TDK noch mal kurz "Batman&Robin" anzusehen, dann sind die Geschmacksrezeptoren für gutes Kino etwas heruntergekühlt
    Man wird mit der Zeit halt immer anspruchsvoller.
    Living on Earth may be expensive, but it includes an annual free trip around the Sun.

    Bei gutem Wetter bin ich eh nicht online...

  10. #70
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: The Dark Knight

    Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum habe ich TDK nicht entgegen gefiebert. Liegt wohl daran, dass ich mit den diversen Superheldencomics nie besonders viel am Hut hatte. Das viele Lob und die guten Kritiken von vielen Seiten ahben mich dann aber doch neugierig gemacht. Da ich "Batman Begins" noch nicht kannte, habe ich mir diesen vor dem Kinobesuch noch auf DVD angesehen.

    Kurz: der Film ist gut und der besuch hat sich gelohnt. Irgendwelche Superlative als Bewertung kann ich jedoch nicht vergeben. So hellauf begeistert wie scheinbar viele andere, war ich dann doch nicht.

    Meine beiden größten Kritikpunkte an der Story sind die gleichen die hier auch schon oft genannt wurden:
    - Die Wandlung von Dent zu Two-Face ist nicht so hundertprozentig nachvollziehbar, zumindest nicht in dem Ausmaß.
    - Das Ende fand ich ebenfalls ziemlich unlogisch. Batman die Schuld in die Schuhe zu schieben war einfach nicht nötig. Da hat man mit der Brechstange versucht nochmal klar zu machen, dass Batman kein strahlender und allseits beliebter Held ist und einen Preis für seine Taten zahlen muss. Das hätte man sich besser sparen sollen, jedenfalls in dieser plumpen Form.

    Da ich "Batman Begins" und "The Dark Knight" mehr oder weniger direkt hintereinander gesehen habe, ist mir die unterschiedliche Darstellung von Gotham-City sehr deutlich aufgefallen. Durchaus auch etwas negativ. Im ersten Teil wirkt die Stadt weniger "realistisch", mehr "comic-haft" und auch düsterer (letzteres liegt natürlich auch daran, dass der zweite Film viel mehr von der Stadt tagsüber zeigt, aber das ist es nicht allein). Bei TDK sieht Gotham wie eine ganz gewöhnlich amerikanische Großstadt aus. In Teil 1 wirkte die Stadt/Umgebung bedrohlicher. Im zweiten Teil herrscht zwar auch öfters eine bedrohliche Atmosphäre, die rührt dann jedoch von der unmittelbaren Präsenz der Gegenspielern her (vor allem natürlich vom Joker) und nicht allgemeiner vom Setting / dem Drumherum. Allerdings muss man auch sagen, dass Two-Face und insbesondere der Joker als Bösewichte deutlich mehr her machen als die des ersten Teils.
    Den Bruch bei der Darstellung von Gotham finde ich eigentlich etwas verwunderlich, da ja die gleichen Leute am Werk waren.
    Der erste Teil war auch lustiger. Dort gab es immer mal wieder ein paar gute Sprüche, beim zweiten Teil fehlten die fast vollständig. Etwas mehr hätte vielleicht nicht geschadet.

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dragon Knight 4-ever
    Von Sheila im Forum Literatur, Comics, Selbstgeschriebenes & Fanfiction
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.02.2004, 20:15
  2. Jedi Knight 2 Skins...
    Von rgHorus im Forum Games, Software & Technik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.03.2003, 19:48
  3. Jedi Knight 2 Screenshots !
    Von Firestorm im Forum STAR WARS: Die ganze Welt des Sternen-Epos
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.06.2001, 08:49

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •