Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum habe ich TDK nicht entgegen gefiebert. Liegt wohl daran, dass ich mit den diversen Superheldencomics nie besonders viel am Hut hatte. Das viele Lob und die guten Kritiken von vielen Seiten ahben mich dann aber doch neugierig gemacht. Da ich "Batman Begins" noch nicht kannte, habe ich mir diesen vor dem Kinobesuch noch auf DVD angesehen.

Kurz: der Film ist gut und der besuch hat sich gelohnt. Irgendwelche Superlative als Bewertung kann ich jedoch nicht vergeben. So hellauf begeistert wie scheinbar viele andere, war ich dann doch nicht.

Meine beiden größten Kritikpunkte an der Story sind die gleichen die hier auch schon oft genannt wurden:
- Die Wandlung von Dent zu Two-Face ist nicht so hundertprozentig nachvollziehbar, zumindest nicht in dem Ausmaß.
- Das Ende fand ich ebenfalls ziemlich unlogisch. Batman die Schuld in die Schuhe zu schieben war einfach nicht nötig. Da hat man mit der Brechstange versucht nochmal klar zu machen, dass Batman kein strahlender und allseits beliebter Held ist und einen Preis für seine Taten zahlen muss. Das hätte man sich besser sparen sollen, jedenfalls in dieser plumpen Form.

Da ich "Batman Begins" und "The Dark Knight" mehr oder weniger direkt hintereinander gesehen habe, ist mir die unterschiedliche Darstellung von Gotham-City sehr deutlich aufgefallen. Durchaus auch etwas negativ. Im ersten Teil wirkt die Stadt weniger "realistisch", mehr "comic-haft" und auch düsterer (letzteres liegt natürlich auch daran, dass der zweite Film viel mehr von der Stadt tagsüber zeigt, aber das ist es nicht allein). Bei TDK sieht Gotham wie eine ganz gewöhnlich amerikanische Großstadt aus. In Teil 1 wirkte die Stadt/Umgebung bedrohlicher. Im zweiten Teil herrscht zwar auch öfters eine bedrohliche Atmosphäre, die rührt dann jedoch von der unmittelbaren Präsenz der Gegenspielern her (vor allem natürlich vom Joker) und nicht allgemeiner vom Setting / dem Drumherum. Allerdings muss man auch sagen, dass Two-Face und insbesondere der Joker als Bösewichte deutlich mehr her machen als die des ersten Teils.
Den Bruch bei der Darstellung von Gotham finde ich eigentlich etwas verwunderlich, da ja die gleichen Leute am Werk waren.
Der erste Teil war auch lustiger. Dort gab es immer mal wieder ein paar gute Sprüche, beim zweiten Teil fehlten die fast vollständig. Etwas mehr hätte vielleicht nicht geschadet.