Der eine Ring - ab jetzt auch bei AstroTV:
Astro TV: Der Ring - Switch Reloaded - Video
![]()
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Ich fand die 48 fps viel besser als das normale....aber dazu schreib ich gleich mehr
Ich bin grad ausm Kino zurück und das ist mein (vorläufiges) Feedback:
Meine erste (kino-)Reise nach Mittelerde hätte nicht besser sein können!
Zum 3D:
Ich hatte schon bei längeren Filmen(Avatar) das Problem, dass ich nach einer gewissen Zeit ziemliche Augenschmerzen bekommen habe, was ich diesmal auch nach 170 MInuten nciht hatte. Alles war gestochen scharf, kein Flimmern oder sonst was, und das 3D hat einem wirklich teilweise das Gefühl gegeben, mit dabei zu sein (Ja, auch ich habe diesmal fast die Hände vor die Augen gerissen, als etwas auf uns "zugeflogen" kam). Auch der Arkenstein und die Nazgul waren hammermäßig gemacht, regnete es, war es schon irritierend, dass da quasi direkt vor der Nase Tropfen runterkamen.
Ich würd sagen : 10/10 Punkten
Zum Film:
Die Story war super verständlich, auch die Tatsache, dass Charaktere wie zb Radagast ausführlicher vorkamen, machte die Story an sich runder und hat überhaupt nicht gestört. Der Film zog sich nicht, und es war alles dabei. Ich habe mich teilweise echt tot gelacht, hatte zwischendurch aber auch die Befürchtung, dass ich heute Nacht von den Wargen träume, und, nebenbei bemerkt für mich ziemlich relevant, gab es auch Schlachten, was mich echt gefreut hat. Auch wurde Thorins Geschichte nochmal bröckchenweise erzählt, ich weiß allerdings nicht, ob das im Buch vorkam, kann mich da nicht dran erinnern, aber das trug auch nochmal dazu bei, Thorins Beweggründe nochmal mehr zu verstehen.
Ganz klar: 10/10
Zum Cast/den Charakteren:
Ich habe mich schon von Anfang an vor allem auf Thorin gefreut, da ich den Schauspieler sowieso gut finde. Die Schauspieler passten super zu den Charakteren, und man kaufte ihnen die Rollen auch wirklich ab, was mir bei den jüngeren Schauspielern oft fehlt. Ich will jetzt hier nciht zu viel verraten und irgendwem irgendetwas verbergen, aber gerade so Beziehungen wie Fili und Kili kommen super rüber. Auch die Charaktere, die ich noch nciht aus Herr der Ringe kannte, waren so, wie ich sie mir vorgestellt hatte, nur dass mein Kopfkino nicht so toll war
Auch hier hat man die Verbindungen zwischen den Charakteren gut verstanden, und es ist auch deutlich geworden, dass Fili und Kili mit Thorin verwandt sind.
Wiedermal: 10/10
Sonstiges:
Ich habe gehört, dass die Orks diesmal keine Statisten waren, sondern animiert. Hat man absolut nicht gemerkt und auch nie gesehen, nur bei den Wargen und anderen Tieren.
Es war klar, dass es ein Open End werden würde, aber das ist definitiv eines von der fiesen Sorte! Ich kann es kaum erwarten, dass der zweite Teil endlich kommt!
Der Film ist sehr nah am Buch, aber das macht es irgendwie schönDer Soundtrack war auch sehr sehr gut, auch wenn man oft die Grundmelodien aus HDR erkannt hat.
Auch hier : 10/10
Also alles in allem eine echte Punktlandung, zumindest für mich, die damals beim Herrn der Ringe noch zu klein war, um ins Kino zu gehen. Eine Freundin sagte, sie wolle den HObbit nicht gucken, weil es zu viel HDR sein würde, aber es hatte fast gar nichts mit den anderen Filmen zu tun. Ich muss gestehen, ich habe mindestens 30 Minuten mit offenem Mund im Kino gesessen, weil ich so fasziniert davon war, und ich konnte fast alle Lieder auswendig mitsingen....Ich weiß, ich bin ein Freak
Ich freu mich schon auf den nächsten und hoffe, ein paar Leuten mit meinem kurzen Review einen kleinen Eindruck von diesem wirklich atemberaubendem Film zu verschaffen![]()
Your not a person, you're a disease
The memories begin to fall
She asks 'When will I be free?'
-Daughtry, All these Lives
http://www.fanfiktion.de/s/50e197f50000923406719258 einfach mal reinlesen
Mich hat offiziell der "Nach-der-Schule-Langeweile"-Virus gepackt, bei dem man, wenn man auf seine Abiturnoten wartet, von solch einer Langeweile gepackt wird, dass man nicht mal mehr genug Enthusiasmus hat, um seine Ideen zu Papier zu bringen.
@Twin-Trekkie
Vielen Dank für die ausführliche Kritik!Es freut mich zu hören, dass "Der Hobbit" bei der jungen Generation anscheinend gut ankommt. Vielleicht sind einige der bisherigen Kritiker ja auch einfach zu alt und träge für die neue 48fps-Technologie...
![]()
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Also unsere mutter hat gestern nen bericht in den nachrichten gesehen und sogar ein kritiker meinte dass die neue technik sehr gut ist, und unsere mutter war auch echt begeistert
Your not a person, you're a disease
The memories begin to fall
She asks 'When will I be free?'
-Daughtry, All these Lives
http://www.fanfiktion.de/s/50e197f50000923406719258 einfach mal reinlesen
Mich hat offiziell der "Nach-der-Schule-Langeweile"-Virus gepackt, bei dem man, wenn man auf seine Abiturnoten wartet, von solch einer Langeweile gepackt wird, dass man nicht mal mehr genug Enthusiasmus hat, um seine Ideen zu Papier zu bringen.
Also für mich ist 48fps nichts. Ich habe gestern meinen ersten und zugleich letzten Film in HFR gesehen. Für mich nimmt es Filmen komplett die Magie, da es wie eine billige Soap aussieht, oder wie ein Heimvideo aus Mittelerde. Viele Jüngere sind dies wohl durch die ganzen TrueMotion-Effekte auf modernen Fernsehen (das erste, was ich bei meinem ausgeschaltet habe) gewohnt, auch bei Filmen und Serien, daher fällt es wohl nciht mehr auf. Wenn man so wie ich mit 24fps aufgewachsen ist und diesen gewissen Filmlook mit Kino und Magie verbindet, ist 48fps ein Horror. Zudem finde ich die Technik noch nich tausgereift. Es gab zahlreiche Momente, wo die Bewegungsabläufe beschleunigt wirkten - so als würdest du ein Video mit 1.5x Geschwindigkeit abspielen.
Der Film an sich war aber sehr gut; wenn auch - wie ich aber von vornherein erwartet hatte - kein Vergleich zur Herr der Ringe-Trilogie, und nicht frei von Problemen (einige störende narrative Sprünge, um rund 15 Minuten zu lang, konstruiert wirkender und ungemein vorhersehbar ablaufender Konflikt zwischen Bilbo und Thorin, Howard Shore setzte stellenweise zu sehr aus bekannte Themen aus der HDR-Trilogie, zu viel CGI-Einsatz bzw. zu wenig Modelle und Masken; Ich meine, keinen einzigen "echten" Ork im kompletten Film erblickt zu haben), aber mit einigen Gänsehautmomenten und tollen Szenen. Das absolute Highlight ist zweifellos "Rätsel in der Finsternis". der Teil konnte problemlos an HDR anknüpfen - einfach nur phantastisch und absolut perfekt.
Insgesamt bietet "Der Hobbit" eine willkommene, unterhaltsame Rückkehr nach Mittelerde, und wird - was man sich ja von einem Prequel irgendwie auch erwartet - teile der HDR-Trilogie IMHO aufwerten; mit der er sich jedoch insgesamt nicht messen kann. Aber, ganz ehrlich: Das war schon allein aufgrund den Vorlagen auf die sie basieren nicht zu erwarten.
8/10
Ausführliches Review (und ich meine ausführlich) folgt heute abend.
Folgt mir auf Twitter!
"I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro
Ein ausführliches corni-Review zu einem Mittelerdefilm - ein kommender Evergreen für die Adventsspecials 2013, 2014, ... ?!
Schaffe es wohl erst nächste Woche rein.
"This threshold is mine. I claim it for my own.
Bring on your thousands, one at a time or all in a rush.
I don't give a damn.
None shall pass!"
Gebe euch Recht, an die höhere FPS muss man sich erst gewöhnen und die Technik entwickelt sich da noch, ich fand aber, dass es das 3D an sich sehr viel erträglicher für mich gemacht hat. Keine Ahnung, meine Augen kommen so in den Actionszenen damit dann irgendwie besser klar. Bei 'echten' Szenen wirkt es dann manchmal etwas billig, aber gerade CGI wird damit deutlich aufgewertet.
Zum Film an sich... es ist genau das eingetreten, was ich befürchtet habe: Es ist wirklich ALLES drin (und teilweise langwieriger als im Buch) und noch dazu wird krampfhaft versucht, alle bekannten Charaktere aus dem Herrn der Ringe einzuweben damit auch alle glücklich sind. Das funktioniert teilweise, teilweise ist es aber auch einfach nur plump. Tja, und da ja ein Dreiteiler auf uns wartet, passiert auch eigentlich nicht ganz so viel. Naja. Das Aufgebot an Schauspielern ist auf jeden Fall beeindruckend - ich wusste ja nicht mal, dass Silvester McCoy mitspielt! Radagast ist auf einmal eine interessantere Figur als in den Büchern![]()
I can feel it. The turn of the Earth. The ground beneath our feet is spinning at a thousand miles an hour, the entire planet is hurtling around the sun at sixty-seven thousand miles an hour, and I can feel it. We're falling through space, you and me, clinging to the skin of this tiny little world, and if if we let go... that's who I am.
Mir hat er gut gefallen, wenn mir auch stellenweise der Humor nicht so ganz passen wollte. 3D sah dank doppelter Framerate fantastisch aus. Aber vor allem am Anfang, fand ich es gewöhnungsbedürftig, da es wirklich schon zu echt aussieht und zu wenig nach Kinofilm. Aber später, besonders bei schnellen Szenen, war es wirklich beeindruckend. Ich zeihe dennoch den normalen Look vor.
Ich muss ihn aber unbedingt auch im O-ton gucken. Ich liebe Richard Armitage Stimme und der wurde die Synchro einfach nicht gerecht.
Das Hobbit-Review ist zwar nicht Teil des (SF-konzentrierten) Advents-Specials, udn wird es wohl auch 2013 und 2014 nicht sein (wobei der dritte Hobbit-Teil ja immer noch für Juni geplant ist; ich hoffe, die ändern das noch, HDR und Hobbit sind einfach "Weihnachtsfilme"), aber ich hoffe, du nimmst es auch so
.
Ein Film. Fast 6.000 Worte. Es ist vollbracht. Wenn ihr heute sonst nichts mehr vor habt, findet ihr unter angegebenen Link mein Review, sowie eine deutlich überschaubarere Filmbesprechung von SiskoBLN-> fictionBOX.de | SciFi, Fantasy & Mystery - Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
Folgt mir auf Twitter!
"I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro
Heute Nachmittag auch endlich gesehen. In 3D + HFR.
Beim Film selbst würde ich zu Cornys 6000 Worten tendieren. Besonders der Anfang zieht sich. Man sollte das wohl als Anfang der gesamten Trilogie betrachten und nicht explizit als Anfang eines einzelnen Films, aber doch, in einer der akustisch ruhigen Szenen hat ein Zuschauer im Saal das etwas zu laut ausgesprochen, was ich mir die ganze Zeit gedacht habe: Bilbo, beweg endlich deinen Arsch! Da wird wirklich jeder Satz der Anfangskapitel des Buches, welches mir im Übrigen so gar nicht zugesagt hat, auf eine volle Drehbuchseite ausgewälzt. Während mir "Game of Thrones" an einigen Stellen schon zu sehr durch das Buchmaterial heizt (was sich insb. im Fehlen von Food Pr0n bemerkbar macht), grenzt Peter Jacksons neues Werk schon mal an Lethargie. Ist die Truppe erstmal unterwegs, wird "The Hobbit" schon vergnüglicher und bleibt das mit ein paar Ausnahmen auch bis zum Schluss. Ein kleines Problem hatte ich mit der Figur des Radagast, dessen Darstellung manchmal ins Klamaukige verfällt. Der JarJar Binks von Mittelerde ist er zwar nicht (dafür ist er nicht lange genug im Film), aber tendierte vom Nervfaktor in diese Richtung, wie auch ein paar andere kleine Szenchen (u.a. die Teller-Szene).
Das andere Problem ist die Technik. Schön während des Trailers ist mir die Lichtstimmung bzw. die Farbsättigung ins Auge gestochen. Jackson wollte wohl damit einen fantastisch-märchenhaften Look erschaffen, der aber aus meiner Sicht insb. mit dem intensiven Einsatz von sichtbarer CGI eher ins Künstliche abdriftet. Verstärkt (zumindest denke ich, das ein Faktor dort zu suchen ist) wird dieser Eindruck durch HFR. HFR an sich finde ich hier erstmal nicht störend. Die flüssigen, ja fließenden Kamerabewegungen insbesondere über reale Landschaften sehen toll aus und nach 5 Minuten habe ich auch die Bewegungen der Figuren vor realen Hintergründen nicht mehr als fremd wahrgenommen. Kritisch wirds bei der Vermengung von Schauspielern vor CGI-Sets/-Hintergründen. Diese heben sich, durch das fast vollständige Fehlen von Bewegungsunschärfe, stark vom Rest des Sets ab und wirken wie Fremdkörper. Die künstliche Lichtstimmung und das verspielte Design der Figuren, insb. das der Zwerge, tun da ihr übriges. Hier hätte man wohl mit Filtern oder anderen Möglichkeiten, das Bild dreckiger bzw. realer ausehen zu lassen, gegensteuern müssen. Zudem habe ich weiterhin ein Problem mit 3D. Mir wurde zwar mal gutes räumliches Sehvermögen attestiert, trotzdem nehme ich den 3D-Effekt bei Filmen besonders in der Tiefe als sich ineinander verschiebende 2D-Ebenen wahr, mal von den Fällen abgesehen, wo etwas wirklich aus dem Bild heraus, direkt ins Gesicht des Zuschauer hineinragt (der Ring z.B.). Die beste Tiefenwirkung hat da mMn von den wenigen 3D-Filmen, die ich bisher gesehen habe, noch immer Prometheus (besonders der Kartenraum im Engineerschiff war richtig "woah"). Zudem wird durch die Brille (über meiner normalen Sehbrille) das Bild allgemein dunkler und am Leinwandrand machen sich starke Unschärfeeffekte breit. Letzteres kann auch nur auf mein Stammkino zutreffen, aber bei Prometheus, den ich der Niederlande gesehen habe, hatte ich, wenn mich mein Gedächtnis nicht trübt, einen ähnlichen Eindruck. Bevor ich mir ein abschließendes Urteil über HFR erlaube, möchte ich die Technik mal ohne 3D-Effekt in einem Film mit einem natürlichen Bild erleben.
7 von 10 (13) Zwergen. Der Rest erfährt eh keine genauere Charakterisierung.
Der Film: Ich war von der ersten Minute an wieder in Mittelerde. Sie haben es geschafft, sofort, aber wirklich sofort, alles so vertraut wirken zu lassen, dass man glauben könnte, neun Jahre wären nie und nimmer zwischen dem Ende vom Herrn der Ringe und dem Hobbit. bekannte Szenerien wurden nur mal in anderen Blickwinkeln gezeigt oder vorsichtig erweitert, aber behielten ihre Stimmung (Hobbiton, Rivendell). Fantastisch. Ich bin natürlich in Legolas-Ersatz Aidan Turner verknallt, was jetzt wenig mit dem Hobbit, sondern eher mit seiner Vampirhauptrolle im Original von "Being Human" zu tun hat. xD
Ich finde schade, dass im Promomaterial wiedereinmal Dinge gezeigt und angeteasert wureden, die erst in den folgenden Filmen (mindestens ein Jahr warten!!!11elf) ODER ggf. in Extended Editions gezeigt werden. Sei es der Trailer, der Gandalf in Dol Guldur und Bilbo bei den Bruchstücken von Narsil zeigt oder das lange Banner-Plakat mit Beorn, dem Spinnennest und den Zwergen in den Fässern der Waldelben.
Die Technik: Ich bin hin- und hergerissen. Es gab Szenen, vor allem die ruhigeren Totalen, in denen HFR+3D unglaublich gut aussah. Andererseits empfand ich es gerade in Hochgeschwindigkeitsszenen, beim Rennen und hecktischen Close-Ups im Kampf, noch schlimmer, als die von mir überaus verabscheute "Shaky-Cam", bei der Übersicht verloren geht. Es wirkte tatsächlich wie Fast Forward im Heimkino. Plane den Besuch der deutschen Fassung in 24fps und 2D um mal einen Vergleich zu haben. Vielleicht war auch der Projektor etwas verstellt, denn 3D-Schrift am Anfang hatte Ghosting. Im Hobbit wirkt die HFR-Technik auf mich, wie der Unterschied zwischen deutschen und amerikanischen TV-Serien. Amiserien waren immer schon "filmischer" gedreht, selbst Vorabendprogramm, als bsp.weise Tatort. Deswegen kann ich dt. Serien auch so wenig abgewinnen; die wirken immer wie mit der Heimvideokamera gedreht, was diesen "dabei sein"-Faktor, der bei live Sportereignissen irgendwie gut ist, erzeugt.
"Der Hobbit" hat auch das letzte Wochenende gut überstanden und hält sich an der Spitze der Kinocharts:
Box Office Report: 'The Hobbit' holds number one spot, 'Jack Reacher' and 'This is 40' disappoint | Inside Movies | EW.com
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Und schwuppdiwupp ist "Der Hobbit" während der Feiertage erstmal auf Platz 3 der US-Kinocharts verwiesen worden:
Les Miserables and Django Unchained Break Christmas Day Box Office Records | WorstPreviews.com
Hier noch ein interessanter (und sehr subjektiver) Artikel über die 10 Filme, die möglicherweise dazu beigetragen haben, dass "Der Hobbit" in seiner jetzigen Form auf die Leinwand gekommen ist: http://whatculture.com/film/the-hobb...-it-being-made
Geändert von Dr.BrainFister (27.12.2012 um 20:16 Uhr)
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Und wieder auf 1 in den USA.
Box office update: 'The Hobbit' journeys back to No. 1; 'Django' and 'Les Mis' stay strong | Inside Movies | EW.com
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Nein, da werde ich wohl warten müßen, bis er auf DVD erscheint. Ich bin kein Synchro Hasser und die anderen Herr der Ringe Filme mochte ich in der Synchro sehr gerne und habe sie auch nie im O-Ton geschaut. Aber irgendwie mir gefiel einfach die Stimmung aus dem Trailer wesentlich besser, als es in der synchronisierten Kinofassung der Fall war. Aber ich gebe zu es liegt im wesentlich daran, dass ich Armitages Stimme so toll finde.
Worauf ich mich bei der DVD-Veröffentlichung übrigens am meißten freue sind die Extras. Ich fand sie toll beim Herr der Ringe und kann es kaum erwarten.
Meinst du seine Synchro oder die "originalstimme"? Ich muss sagen, nachdem ich die Synchros aus Robin Hood und Spooks von ihm kannte habe ich nach dem ersten Trailer gebetet, dass er noch ne andere Stimme bekommt...Es gibt Synchros die besser zu ihm passen, aber enttäuscht war ich nicht. Ich hab mir ein paar Videos ausm Film in O-Ton angesehen und werd mir den definitiv sobald der zu haben ist auf Englisch reinziehenEin paar andere Schauspieler haben auch ne sehr schöne "Originalstimme", deshalb freu ich mich da schon sehr drauf
Auf Amazo steht die DVD schon drin, allerdings für den 31.12.13. Warum die ab 12 ist verstehe ich zwar nicht ganz, aber naja...ich denk mal, die wird gegen Ostern erscheinen, zumindest hat ne Freundin gesagt, dass die sich wahrscheinlich nicht das große Ostergeschäft entgehen lassen werden.....
Ich freu mich auch auf die Extras! Fand die bei herr der Ringe auch toll, und vielleicht ist ja auch ein bisschen was aus den production videos auf youtube dabei, die sind echt super![]()
Your not a person, you're a disease
The memories begin to fall
She asks 'When will I be free?'
-Daughtry, All these Lives
http://www.fanfiktion.de/s/50e197f50000923406719258 einfach mal reinlesen
Mich hat offiziell der "Nach-der-Schule-Langeweile"-Virus gepackt, bei dem man, wenn man auf seine Abiturnoten wartet, von solch einer Langeweile gepackt wird, dass man nicht mal mehr genug Enthusiasmus hat, um seine Ideen zu Papier zu bringen.
Ich meine natürlich seine richtige stimme.![]()
OK, dann bin ich ja nicht alleine mit meiner Meinung![]()
Your not a person, you're a disease
The memories begin to fall
She asks 'When will I be free?'
-Daughtry, All these Lives
http://www.fanfiktion.de/s/50e197f50000923406719258 einfach mal reinlesen
Mich hat offiziell der "Nach-der-Schule-Langeweile"-Virus gepackt, bei dem man, wenn man auf seine Abiturnoten wartet, von solch einer Langeweile gepackt wird, dass man nicht mal mehr genug Enthusiasmus hat, um seine Ideen zu Papier zu bringen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten