Ich awrte mit meinem urteil, bis ich die Technologie zum ersten Mal mit eigenen Augen begutachtet habe. Meine Befürchtung ist aber, dass durch das beschleunigte Bild das "Kino-Feeling" verloren geht. Dieses Ruckeln gibt es bei Filmen jetzt seit Ewigkeiten, man hat sich daran gewöhnt. Es ist für mich auch genau das, was Film- und Serienproduktionen eben von einem "live"-Bild unterscheiden, weshalb ich derartige beschleunigte Bilder mit "billig" gleichsetze. Es gibt ja auch einen Grund, warum bei HDMI-Übertragung bei den besseren Fernsehern die Bildbeschleunigung deaktiviert ist - es sieht einfach kino-untypisch aus. Vielleicht ist es bei 48fps noch nicht so schlimm, und ein guter Kompromiss. Aber wenn da so ein Quirks wie beim 3. Narnia-Film rauskommt, der einfach nur grauenhaft aussah und jegliche Magie vermissen ließ, bleibe ich lieber bei meinen 24 Bildern.