Wie man im Kinotagebuch-Thread schon gesehen hat, habe ich ihn mir im Vorjahrnoch einmal in 2D und OV angesehen. Während ich beim Herrn der Ringe die Synchro als absolut gleichwertig betrachte, machte der Hobbit IMHO in der OV mehr Laune; es ist einfach eine der beidne gewohnten Gandalf-Stimmen statt einer neuen, das macht viel aus, und auch was Thorin betrifft, gebe ich euch recht. In 2D kam zudem wieder mehr Mittelerde-Feeling bei mir auf, und das ganze fühlte sich gleich wieder ume iniges stimmiger zur HDR-Trilogie an. An den Schwächen, wie dem zu ausgedehnten Einstieg und dem teilweise sehr künstlichen Look, konnte aber auch die Sichtung nichts ändern. Tatsächlich fand ich sogar, dass die Längen diesmal noch stärker zu Tage traten. Bin schon gespannt, wie das dann bei der erweiterten Fassung wird. Ich vermute mal, das wird ähnlich wie bei jener zu ROTK: Einige absolut essentielle Szenen, wo man sich fragt, wie Jackson die rausschneiden konnte, und davon abgesehen aber auch viel Ballast, der die Dramaturgie des Films (noch weiter) schädigt.
Als Lesezeichen weiterleiten