Darf man auch Lieblingsalben posten? Das Konzept von Single-Auskopplungen ist mir nicht allzu symphatisch und viele Alben klingen für mich so aus "einem Guss", dass da schwer einzelne Titel herauszulösen sind.
1. Big Big Train - The Difference Machine
Der perfekte Retroprog-Sound mit phantastischer Rhythmussektion (Nick D'Virgilio + Dave Meros von Spock's Beard, Pete Trewavas von Marillion). 3 epische Longtracks verbunden durch kurze musikalische "Verschnaufpausen".
--> komplette mp3 zum reinhören, YouTube-Video von Drumsession
2. Sleepytime Gorilla Museum - In Glorious Times
Ungewöhnlich instrumentierter seltsam avantgardig-verschrobener Rock mit einer unglaublichen Power, die vorallem Konzerte zu einem einmaligen Erlebnis werden lässt. --> YouTube-Livemitschnitt
3. Phideaux - Doomsday Afternoon
Ohne Unterstützung eines Labels produziert Phideaux Xavier mit seinen über das Internet versammelten Mitstreitern seit Jahren symphonisch-leichtfüßige neoproggig angehauchte Musik. Doomsday Afternoon ist das bisher beste Album der Band. --> mp3 zum reinhören
4. Gazpacho - Night
Die Norweger schwelgen skandinavienüblich in eher melancholisch-verträumten Gefilden, die sie mit trippigen Ambient-Klängen füllen. Auf Last.fm kann man reinschnuppern.
5. Alamaailman Vasarat - Maahan
Die bekloppten Finnen melden sich mit einem neuen Album zurück. Die wilde Mischung aus jazzig-metalliger Avantgarde und ungehemmtem Klezmer-Punk entfaltet sich hier noch "schöner" als auf dem Vorgängeralbum "Vasaraasia". Die zugehörigen Videos sind genauso kultig wie die Band selbst. --> bestehle nie einen Dönermann
6. Anekdoten - A Time of Day
Schwermütig-düsterer Sound aus Schweden. Gewohnt viiiiiiel Mellotron, aber nicht mehr ganz so King-Crimson-inspiriert wie auf früheren Alben. --> YouTube-Video
7. Pain of Salvation - Scarsick
In einer Reihe von tiefsinnigen Konzeptalben ist Scarsick das neueste. Die schwedischen PoS sind eigentlich meine Lieblingsband, aber Scarsick kann mich nur halb überzeugen. Reicht immer noch für Platz 7 in meiner Jahres-Liste. Das abwechslungsreiche Album bietet zwischen Einflüssen von bzw. Persiflagen auf Hip-Hop und 80er-Jahre-New-Wave immerhin in der 2. Hälfte den typischen PoS-Progmetal-Sound mit TOLLEM Gesang, so wie ich es liebe. --> YouTube-Video, älterer mp3-Track
8. The Flower Kings - The Sum of no Evil
Symphonischer Retroprog zum Schwelgen (schon wieder aus Schweden).
9. Riverside - Rapid Eye Movement
Ambitioniertes Konzeptalbum aus Polen, musikalisch im weiten Spannungsfeld zwischen Pink Floyd und Opeth angesiedelt.
10. Beardfish - Sleeping in Traffic: Part One
Beardfish, abermals eine schwedische Band, sind noch relativ neu in der Musikszene und mixen altmodischen Retroprog mit erfrischend leichtfüßigen Pop-Elementen zu einem sehr relaxten Sound. Ein "Teil 2" wird hoffentlich nicht lange auf sich warten lassen.
Auf den weiteren Plätzen:
Carptree - Insekt
Neal Morse - Sola Scriptura
Porcupine Tree - Fear of a Blank Planet
Rush - Snakes & Arrows
Kaipa - Angling Feelings
Marillion - Somewhere Else
Dream Theater - Systematic Chaos
Sieges Even - Paramount
Black Bonzo - Sound of the Apocalypse
Porcupine Tree - Nil Recurring EP
(so, das waren jetzt insgesamt auch 20)
Als Lesezeichen weiterleiten