Im London des Jahres 2007 crasht ein UFO in den Big Ben - der Doctor und Rose ermitteln...
Im London des Jahres 2007 crasht ein UFO in den Big Ben - der Doctor und Rose ermitteln...
Geändert von Prospero (06.02.2008 um 17:23 Uhr)
Wer der Folge Sternchen vergeben möchte nutze bitte die Option "Thema Bewerten"!
War das schon das Jahr 2007 ?![]()
I can feel it. The turn of the Earth. The ground beneath our feet is spinning at a thousand miles an hour, the entire planet is hurtling around the sun at sixty-seven thousand miles an hour, and I can feel it. We're falling through space, you and me, clinging to the skin of this tiny little world, and if if we let go... that's who I am.
Zugegeben, das ist reine Fanspekulation und ich glaube RTD hat sich da auch nicht zu geäußert - wobei er sich zu einer Menge anderer Fragen geäußert hat - aber wenn man davon ausgeht, dass "Rose" im Jahr 2006 spielt - wie der Start der Serie auch und wenn man sich dann die Folge ansieht dann ist 2007 logisch. Vor allem weil es den Machern ja etliche Freiheiten gab, was diverse Regierungsämter anbelangt.
Ad Astra
I can feel it. The turn of the Earth. The ground beneath our feet is spinning at a thousand miles an hour, the entire planet is hurtling around the sun at sixty-seven thousand miles an hour, and I can feel it. We're falling through space, you and me, clinging to the skin of this tiny little world, and if if we let go... that's who I am.
Könntest du das dann mal rauskramen? Ich schaue auch nochmal, weil mir das jetzt keine Ruhe lässt...
Ad Astra
Geändert von Prospero (01.02.2008 um 17:56 Uhr)
I can feel it. The turn of the Earth. The ground beneath our feet is spinning at a thousand miles an hour, the entire planet is hurtling around the sun at sixty-seven thousand miles an hour, and I can feel it. We're falling through space, you and me, clinging to the skin of this tiny little world, and if if we let go... that's who I am.
Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass die Leute, die den Thread hier lesen diesen Fakt schon wissen...
I can feel it. The turn of the Earth. The ground beneath our feet is spinning at a thousand miles an hour, the entire planet is hurtling around the sun at sixty-seven thousand miles an hour, and I can feel it. We're falling through space, you and me, clinging to the skin of this tiny little world, and if if we let go... that's who I am.
Ich bin mal meinen Mod-Aufgaben nachgekommen und habs nachträglich verspoilert. *g*
Ad Astra
Miss Piggy auf LSD, Big Ben mit Dellen und hässliche Invasoren mit Reißverschluss. Eine knallige Folge und man muss sogar eine Woche auf die Fortsetzung warten.^^
Aber wieso kann der Doc nicht einfach Rose schnappen und zur richtigen Zeit reisen (besagte 12 Stunden) und wo kam plötzlich der Ausserirdische bei der Mutter her. Bin gespannt auf nächste Woche und hoffe auf ordentliche Quoten.
I can feel it. The turn of the Earth. The ground beneath our feet is spinning at a thousand miles an hour, the entire planet is hurtling around the sun at sixty-seven thousand miles an hour, and I can feel it. We're falling through space, you and me, clinging to the skin of this tiny little world, and if if we let go... that's who I am.
Hmm, die Mutter beklagt sich, dass Rose in der Zeit ihres Verschwindens nicht einmal angerufen habe. Das stimmt doch so nicht. In der letzten Folge hat der Doctor doch ihr Handy so modifiziert, dass man damit durch Raum und Zeit telefonieren kann. Erste Handlung war aber doch, wenn ich mich nicht irre, ein Anruf bei Mum, oder ?
![]()
Kann ich endgültig beantworten mittels der englischen Chronology-Time-Line - alle Abenteuer des Doctors chronologisch sortiert, sehr hilfreich aber nur für Fortgeschrittene: Der Anruf muss während der ersten Folge passieren, denn Jackie erwähnt das Lotterie-Geld in "Das Ende der Welt", dass Rose bekanntlich am Ende ihres Arbeitstages zu Wilson bringt. Weswegen Rose auch nicht zögert, ihr Geld zu leihen.
Whibbly whobbly timey whimey...
Ad Astra
Wenn ich das richtig im Kopf ist, ist das so: Wenn die TARDIS einmal irgendwo gelandet ist, dann ist sie Teil der Ereignisse. Und dann kann der Doctor einfach nicht einfach so 12 Stunden zurück. Der Doctor kann ja auch nicht zurück zum zerstörten Heimatplaneten und die Ereignisse dort ungeschehen machen...
Da gibts auch ein schönes Gesetz zu im Whoniversum.
Und da sieht man wieder wie die Geschmäcker differieren: Ich kann diese furzenden Aliens nicht ausstehen und überspringe den Zweiteiler immer beim Staffel-Marathon. Ich glaube, wir haben beim Zeitkongress das auch noch nie wirklich bewußt gesehen...
Ad Astra
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
Als Lesezeichen weiterleiten