Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Die "Waldschlößchen Brücke" - Thüringen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Kleiner SpacePub-Besucher Avatar von star-gazer
    Dabei seit
    10.12.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    54

    Standard Die "Waldschlößchen Brücke" - Thüringen

    Man muss kein Thüringer oder Dresdner sein, damit einem das Herz blutet, wenn eine alte letze Buche durch Kettensägen gefällt wird ... wegen einer Betonbrücke und die damit verbundene Aberkennung des Titels "Weltkulturerbe".

    Heute morgen um 4 Uhr wurden die Verteidiger der letzten uralten Buche, die dem Bauprojekt "Waldschlösschenbrücke" im Dresdner Elbtal noch im Wege stand, von einer Sonder-Polizeieinheit, die mit Masken, Schildern und Schlagstöcken ausgerüstet gewaltsam gegen die Baumbesetzer von "Robin Wood" vorging, aus dem Wege geräumt und vorläufig festgenommen. Noch gestern war eine große Abordnung von Bürgern bei Oberbürgermeister Vogel deshalb vorstellig geworden, der sich jedoch für „nicht zuständig“ erklärte und sie an Ministerpräsidenten Milbradt (CDU) verwies. Herr Vogel ist aber zuständig, weil er die Fällung des Baumes angeordnet hat. Der Baum wurde, wie die Grüne Liga mitteilt, in einem „Kettensägemassaker“ gefällt.

    Mit dem nun gegen den Widerstand der Bürger gewaltsam durchgesetzten Bauprojekt "Waldschlösschenbrücke" im Dresdner Elbtal riskieren die sächsische Staatsregierung und die Mehrheit im Dresdner Stadtrat nun die Aberkennung des Adelstitels „Weltkulturerbe“ durch die UNESCO. Insgesamt haben 21 Verbände Klage gegen das Bauprojet erhoben.

    Es ist einfach nur noch schlimm, wenn kapitalistisches Denken Kultur und Ökologie zerstört.

  2. #2

    Standard AW: Die "Waldschlößchen Brücke" - Thüringen

    Zitat Zitat von star-gazer Beitrag anzeigen
    Mit dem nun gegen den Widerstand der Bürger gewaltsam durchgesetzten Bauprojekt "Waldschlösschenbrücke" im Dresdner Elbtal riskieren die sächsische Staatsregierung und die Mehrheit im Dresdner Stadtrat nun die Aberkennung des Adelstitels „Weltkulturerbe“ durch die UNESCO. Insgesamt haben 21 Verbände Klage gegen das Bauprojet erhoben.

    Es ist einfach nur noch schlimm, wenn kapitalistisches Denken Kultur und Ökologie zerstört.
    Soweit ich mich erinnere haben die Bürger selbst für den Bau dieser Brücke gestimmt um den Verkehr zu entlasten, richtig? Es erscheint etwas seltsam, sich dann anschließend über die Konsequenzen zu beschweren. Darüber hätten sich interessierte Bürger doch früher informieren können.

    Ganz anders verhält es sich bei uns in München mit dem Transrapid, den von den Anwohnern niemand will, lediglich die CSU, welche damit Edmund Stoiber ein technologiepolitisches Mausoleum errichten will. Selbst die Beantragung eines Volksbegehrens dass der Bürgermeinung eine Stimme verleihen soll, wurde von der CSU jüngst abgelehnt, da dieses angeblich in das Budgetrecht unserer Herrschaftspartei eingreifen würde (was diese seltsamerweise bei anderen Begehren nie gestört hat).

  3. #3
    Dauerschreiber Avatar von Whyme
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Hermannsburg
    Beiträge
    1.106

    Standard AW: Die "Waldschlößchen Brücke" - Thüringen

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Soweit ich mich erinnere haben die Bürger selbst für den Bau dieser Brücke gestimmt um den Verkehr zu entlasten, richtig? Es erscheint etwas seltsam, sich dann anschließend über die Konsequenzen zu beschweren. Darüber hätten sich interessierte Bürger doch früher informieren können.
    Das erinnert mich an ein paar Leute hier in der Gemeinde. Er haben sie sich unter Führung der Grünen um einen Windpark bemüht. Der ist dann auch bekommen. Und es hat sich für die Leute gelohnt. Die Landwirte auf deren Grund und Boden die Windräder errichtet wurde, bekamen eine Entschädigung für den Bau, erhalten einen Monatliche Pacht für das Land und dazu noch kostenlosen Strom. Und genau die gleichen Leute, die für den Windpark gekämpft haben, unterstützen nun die Landwirte bei einer Klage gegen die Betreiber des Windparks wegen der Lärmbelästigung durch die Windräder.

    MfG
    Whyme
    I used to think it was awfull that life was so unfair. Then I thought wouldn't it be much worse if life were fair and all the terrible things that happen to us came because we deserve them? So now I take great comfort in the general hostility and unfairness of the universe.

  4. #4
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Die "Waldschlößchen Brücke" - Thüringen

    wobei die frage ist, wie gut die bürgerinnen und bürger dazu überhaupt aufgeklärt wurden bzw. wie brauchbar/glaubwürdig die informationen waren, die zur verfügung standen. letztlich ist es für außenstehende nämlich oft schwierig, die eigentlichen sachinformationen von parolen oder polemik zu trennen. wenn also eine bestimmte interessengemeinschaft, die gegen bau der brücke/windrades etc. ist, lautstark auf die negativkonsequenzen hinweist, so bleibt immer ein berechtigter restzweifel, dass dies mehr den eigeninteressen denn der wahrheitsfindung dient.

    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  5. #5
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Die "Waldschlößchen Brücke" - Thüringen

    Ich finde es bedauerlich, dass Dresden dann der offizielle Titel "Weltkulturerbe" aberkannt wird.

    Ist diese Brücke das Wert?
    Hätte es da denn nicht noch andere Möglichkeiten gegeben?


    Zitat Zitat von star-gazer Beitrag anzeigen
    Man muss kein Thüringer oder Dresdner sein, damit einem das Herz blutet, wenn eine alte letze Buche durch Kettensägen gefällt wird ... wegen einer Betonbrücke und die damit verbundene Aberkennung des Titels "Weltkulturerbe".
    Und erst die Buchen


    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    wobei die frage ist, wie gut die bürgerinnen und bürger dazu überhaupt aufgeklärt wurden bzw. wie brauchbar/glaubwürdig die informationen waren, die zur verfügung standen. letztlich ist es für außenstehende nämlich oft schwierig, die eigentlichen sachinformationen von parolen oder polemik zu trennen. wenn also eine bestimmte interessengemeinschaft, die gegen bau der brücke/windrades etc. ist, lautstark auf die negativkonsequenzen hinweist, so bleibt immer ein berechtigter restzweifel, dass dies mehr den eigeninteressen denn der wahrheitsfindung dient..

    Zitat Zitat von star-gazer Beitrag anzeigen
    ..... Insgesamt haben 21 Verbände Klage gegen das Bauprojet erhoben.

    21 Verbände sind nicht gerade wenig :undecide:

    Und hier in diesem speziellen Fall glaube ich eher, dass es die Macht des Kapitals (also Brückenbauer) war, die sich durchgesetzt hat.

    Schade, schade, schade.


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  6. #6

    Standard AW: Die "Waldschlößchen Brücke" - Thüringen

    Die Bürger wollten fließenden Verkehr in ihrem Städtchen, und den werden sie auch bekommen. Dafür muss natürlich ein Preis gezahlt werden, das war von Vornherein klar. Brücken, Autobahnen, Einflugschneisen etc. zerstören nun einmal die Natur.

    Als Bürger hat man die Pflicht sich vor der Abstimmung ausreichend zu informieren, statt sich hinterher zu beschweren. Da gilt der schöne Grundsatz "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. "Großes wichtiges gepinntes Topic" oder "Wir basteln uns ein BSG-Forum"
    Von Nager im Forum BATTLESTAR GALACTICA, CAPRICA, BLOOD & CHROME
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 28.05.2008, 00:14
  2. Wie wird "SciFi" ausgeprochen: "SeiFei", "SeiFih" oder noch anders?
    Von Simara im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.04.2007, 13:37
  3. Wie wird "SciFi" ausgeprochen: "SeiFei", "SeiFih" oder noch anders?
    Von Simara im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.08.2006, 13:18
  4. "Waechter der Nacht" aka "Nightwatch" aka "Nochnoy Dozor"
    Von Octantis im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.10.2005, 11:08
  5. Weibliche Helden, taffe Frauen, oder "nur" schmückendes "Beiwerk"?
    Von Gilgamesh im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.05.2005, 20:38

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •