Ich finde es bedauerlich, dass Dresden dann der offizielle Titel "Weltkulturerbe" aberkannt wird.

Ist diese Brücke das Wert?
Hätte es da denn nicht noch andere Möglichkeiten gegeben?


Zitat Zitat von star-gazer Beitrag anzeigen
Man muss kein Thüringer oder Dresdner sein, damit einem das Herz blutet, wenn eine alte letze Buche durch Kettensägen gefällt wird ... wegen einer Betonbrücke und die damit verbundene Aberkennung des Titels "Weltkulturerbe".
Und erst die Buchen


Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
wobei die frage ist, wie gut die bürgerinnen und bürger dazu überhaupt aufgeklärt wurden bzw. wie brauchbar/glaubwürdig die informationen waren, die zur verfügung standen. letztlich ist es für außenstehende nämlich oft schwierig, die eigentlichen sachinformationen von parolen oder polemik zu trennen. wenn also eine bestimmte interessengemeinschaft, die gegen bau der brücke/windrades etc. ist, lautstark auf die negativkonsequenzen hinweist, so bleibt immer ein berechtigter restzweifel, dass dies mehr den eigeninteressen denn der wahrheitsfindung dient..

Zitat Zitat von star-gazer Beitrag anzeigen
..... Insgesamt haben 21 Verbände Klage gegen das Bauprojet erhoben.

21 Verbände sind nicht gerade wenig :undecide:

Und hier in diesem speziellen Fall glaube ich eher, dass es die Macht des Kapitals (also Brückenbauer) war, die sich durchgesetzt hat.

Schade, schade, schade.