Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Die "Waldschlößchen Brücke" - Thüringen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Standard AW: Die "Waldschlößchen Brücke" - Thüringen

    Die Bürger wollten fließenden Verkehr in ihrem Städtchen, und den werden sie auch bekommen. Dafür muss natürlich ein Preis gezahlt werden, das war von Vornherein klar. Brücken, Autobahnen, Einflugschneisen etc. zerstören nun einmal die Natur.

    Als Bürger hat man die Pflicht sich vor der Abstimmung ausreichend zu informieren, statt sich hinterher zu beschweren. Da gilt der schöne Grundsatz "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht".

  2. #2
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Die "Waldschlößchen Brücke" - Thüringen

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    ...
    Als Bürger hat man die Pflicht sich vor der Abstimmung ausreichend zu informieren, statt sich hinterher zu beschweren. Da gilt der schöne Grundsatz "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht".
    das denke ich grundsätzlich auch. aber andererseits ist dieses ideal doch sehr aus dem akademiker-elfenbeinturm heraus gedacht. denn es gibt genug menschen, die gar nicht über einen ausreichend hohen bildungsstand verfügen, um wichtige von unwichtigen informationen differenzieren zu können. darauf setzen die beteiligten solcher aktionen, indem sie möglichst viele informationsbröckchen streuen, die ein dickicht entstehen lassen, durch das sich nicht so ohne weiteres durchblicken lässt.

    desweiteren ist das recherchieren neutraler, nicht interessen-orientierer informationen wie gesagt sicherlich eine der größten herausforderungen. die meisten gruppierungen verlassen im laufe einer solchen dikussion nunmal die sachebene und sowohl die reden, die sie halten als auch die informationen, die sie herausgeben, sind nicht selten gespickt mit polemik und übertreibungen.
    wem kann man also wirklich trauen? ein wichtiges problem, das auch immer wieder mit der politikverdrossenheit in verbindung gebracht wird.

    andererseits ist auch nicht zu vergessen, dass es menschen gibt, die z.b. nicht mal die zeit hätten, sich so wie wir stundenlangen internetdiskussionen u.ä. zu widmen, weil sie ihren arsch von früh bis spät zur arbeit tragen, kinder zuhause haben und ihre nur sehr begrenzte zeit für ein bisschen schlaf und ausspannen nutzen.

    also, ich will jetzt nicht eine lange liste von gründen aufzählen, die bürgerinnen und bürger bei der uneingeschränkten informationsbeschaffung steine in den weg legen. wichtig ist mir nur, zu verdeutlichen, dass der grundsatz "jedeR hat die pflicht, sich ausreichend zu informieren!" zwar schnell durch die akademikerbrille dahergesagt ist, aber nicht so ohne weierteres umgesetzt werden kann. vor allem, wer kann schon sagen, was "ausreichend" ist? die sache ist mir etwas zu schwammig.

    und wenn man sich mal an die eigene nase fasst: es gab im bisherigen leben sicherlich schon viele wichtige entscheidungen, die man aus unterschiedlichsten gründen nicht ausreichend reflektieren konnte. vor jeder wahl müsste man neben den parteiprogrammen z.b. auch am besten noch ein paar schinken zu politik-theorie und -historie zu lesen, um einen soliden rahmen zu haben, in den man das parteiengeschwalle einbetten kann.
    aber wer macht das schon bzw. wer hat überhaupt die zeit für sowas?


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #3
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Die "Waldschlößchen Brücke" - Thüringen

    Die Erkenntnis das eine Bruecke, besonders eine solche die der Vehrkersentlastung dient, kein Augenstern der Landschaft wird ist als solche doch keine akademische Leistung. Zumal nach meiner Erfahrung mit solchen Projekten, schon in der Planungsphase Ortsvereine mit "Rettet XY" Kampagnen auftreten.

    Naeher liegen ist da meiner Meinung nach eher, das man eigentlich gar nichts gegen die Bruecke hat. Sie sogar wegen der Verkehrsmoeglichkeit begruesst, aber schlicht nicht die Verantwortung fuer die negativen Konsequenzen tragen mag. Aehnlich wie die Politiker die es schaffen Reform Pakete zu verabschieden und danach mag's keiner gewesen sein.

    Es waere daher spannend zu sehen was passiert wenn die Intiativen gegen das Ding tatsaechlich Erfolg haben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. "Großes wichtiges gepinntes Topic" oder "Wir basteln uns ein BSG-Forum"
    Von Nager im Forum BATTLESTAR GALACTICA, CAPRICA, BLOOD & CHROME
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 28.05.2008, 00:14
  2. Wie wird "SciFi" ausgeprochen: "SeiFei", "SeiFih" oder noch anders?
    Von Simara im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.04.2007, 13:37
  3. Wie wird "SciFi" ausgeprochen: "SeiFei", "SeiFih" oder noch anders?
    Von Simara im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.08.2006, 13:18
  4. "Waechter der Nacht" aka "Nightwatch" aka "Nochnoy Dozor"
    Von Octantis im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.10.2005, 11:08
  5. Weibliche Helden, taffe Frauen, oder "nur" schmückendes "Beiwerk"?
    Von Gilgamesh im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.05.2005, 20:38

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •