Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Brügge sehen... und sterben? (In Bruges)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: In Bruges (2008)

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    ...

    Lässt sich etwas zur Qualität der deutschen Synchro sagen?
    kenne das original nicht zum vergleich - aber anders als bei den meisten serien und filmen, die ich sonst auf deutsch gesehen habe, ist sie mir hier nicht negativ aufgefallen.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  2. #2
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Brügge sehen... und sterben? (In Bruges)

    War nun auch drin und bin recht angetan.
    Zu der Frage mit der Sprache kann ich nichts direkt sagen weil ich In Bruges in Brussel gesehen habe und demnach im Originalton mit Untertiteln.
    Was die englische Fassung betrifft ist mir zunächst der recht herbe Dialekt der beiden Engländer bzw. Iren aufgefallen. Es war dennoch recht verständlich, verständlicher sogar noch, als, könnte man sagen, Life on Mars. Irgendwie war die Redensweise dann schon fast liebenswert.
    Die weniger irischen Charaktere sprechen normales, sauberes englisch und einen ausländischen, belgischen Einschlag gibt es fast gar nicht. Etwas das doch ein bisschen merkwürdig ist, wo der Film doch in Belgien, respektive Flandern spielt. Aber immerhin ist es tatsächlich so das die meisten Belgier englisch sprechen und es störte meine belg. Begleitung mehr als mich.
    Witzig fand ich das in dem Film ein deutschsprachiges Lied zu hören ist.

    Richtig tief fasziniert, beeindruckt war ich von der Art und Weise wie Belgien und Brugge dargestellt wurden.
    Wie kaum ein anderer Film vermittelt In Bruges wie sich Belgien so anfühlt, das belgische Tempo das was Belgien von anderen Ländern abhebt bzw. die Essenz. Finde ich. Und das gleich in mehreren Aspekten.
    Da wäre zunächst die Lebensweise der Einwohner. Gut Brenden Gleeson spielte zwar einen Iren, wirkt in seiner Art ziemlich belgisches. Diese ruhige, nicht unbedingt frohe jedoch ebensowenig depressive Art, ein Typ mit Kanten der dennoch nicht unbedingt überall aneckt, brachte, meiner Meinung nach, anschaulich rüber wie so ein normaler Belgier auf Ausländer - gut zumindest mich - wirkt.
    Wobei ich überhaupt die Schauspielarbeit von Gleeson die er in dem Film zeigte phantastisch fand. Die Ruhe, die Prinzipien und die Art wie die Figur handelt war absolut überzeugend dargestellt. Selten konnte mich ein Charakter allein derart vereinnahmen, für sich interessieren ohne das es kitschig wurde oder übertrieben.
    Auch andere Figuren, wie Marie die Hotel Besitzerin, wirken glaubhaft belgisch. Am wenigsten belgischen ist noch, abgesehen von den Ausländern, für mich Chloe rüber gekommen. Weniger unbelgisch, als man könnte sagen, nicht direkt traditionell-flämisch belgisch. Zudem fand ich die Sache mit den Drogen etwas aufgesetzt, im Gegensatz zu der Darstellung der Prositituion.

    Die Strassenkultur Belgien kommt glaubhaft rüber. Die Behörden sind authentisch gekleidet und agieren in etwa so wie man es erwarten kann. Die Menschenmassen und Reaktionen sind m.E. gut getroffen. Die Atmosphäre in Bars wie Cafes authentisch wieder gegeben,

    Abgesehen davon punktet der Film noch mit der Art und Weise wie er Belgien zeigt. Zuerst hatte ich bedenken, das es wirkte, wie der Dritte Mann, also wie Wien. Das zerstreute sich aber recht zügig.
    Von der Einrichtung der Wohnungen, der Cafes, die Darstellung der Bar, die Kamerafahrten durch die Strassen, die Geschäfte und Bauten war es typisch belgisch. Als jemand der nicht in Belgien war, könnte man meinen oder annehmen, das es daran liegt das es in Brugge gedreht wurde, und Brugge halt besonders medival ausschaut und die Bauwerke besonder Brugge Like ausgeleuchtet sind und vielleicht Brugge für diesen drückenden Flair sorgt.
    Dem ist nicht so.
    Im großen und ganzen sieht Belgien tatsächlich so aus.
    Vielleicht nicht mit den Bauwerken und teilweise etwas maroder - weil da wo keine hübschen Bauwerke sind, stehen weniger hübsche klinker-bauten oder relativ blockartige Häuser - aber es kommt hin.
    Man hat diese Häuser mit den roten Backsteinen, die mal irgendwann vor ein paar Jahrhunderten furchtbar in mode gewesen sein müßen, und dafür sorgen das man in belgischen Städten Assoziationen zu Eifeldörfern kriegt. Man hat eine wirklich riesige, unglaublich hohe, Anhäufung sehr, sehr vieler Kirchen, Figuren, Backstein beflasterten Plätzen, beeindruckenden Bauwerken.
    Und in dieser fügt sich, ähnlich wie im Film gezeigt, das moderne Leben, mit den Cafes, Geschäften usw. ein.
    Dabei hat man sich mit dem, man könnte es Bauwerk-Angeben nennen, noch zurückgehalten. So wie Brugge gezeigt wurde, wäre es auch möglich gewesen, Antwerpen, Brussel, Leuven oder Mechelen als Stadt zu nehmen.
    Nu und nur um es zu erwähnen, die Bauwerke werden tatsächlich so angestrahlt. Selbst die unwichtige Kirche wo ich aus meinem Fenster sehen kann, wird Nachts angestrahlt. Belgier lieben es wohl rel. all die alten Sachen zu beleuchten.

    Zu letzt überraschte mich im Punkto belgiumness die erzählweise des ganzen.
    Ich gebe zu, ich hatte wahlweise erwartet eine Komödie zu sehen oder einen Actionfilm. Weniger das Charakter Drama was dann geboten wurde.
    Dabei hatte ich den Eindruck, das in der Art wie er erzählt ist, der Film, das Tempo, der Humor und der wechsel zu ernsten Szenen, die Kombination mehr oder weniger amüsanter Szenen mit todernsten Themen und der Wechsel überzeugend war und in sich sehr sehr belgisch.
    Selbst die Actionszenen wirkten eben gerade so wie man in Belgien eine Actionszene sich vor stellen könnte. Obwohl in Belgien jetzt weniger gerannt wird.

    Erstaunlich ist m.E. dabei das es zwar ab und an den Verdacht erweckt an den Dritten Mann angelehnt zu sein, aber im richtigen Moment eben doch selbst ständig ist und eine eigne Atmospähre schafft. Makaber, aber nicht wienerisch makaber. Humorvoll aber weder rein irisch noch Schneckelklopfer noch Kabarett. Dunkel ohne wie Venedig oder die Wiener Kanalisation zu wirken. Ruhig ohne in's joviale abzutrifften. Irgendwie halt ziemlich belgisch imho,...

    Ansonsten, was wäre da noch zu sagen,..
    vielleicht noch das Colin Farell die Rolle sehr, sehr glaubhaft meistert. Die Zerrisenheit, die Verzweiflung glaubhaft rüberbringt, ebenso wie die Versuche der Figur zu leben, die irische Schnauze, die Einstellung gegenüber Belgien und Brugge, einfach nur interessant anzusehen. Auch wenn es themathisch vielleicht was hart im Magen liegt, wenn man erwartet das es ne Slapstick Comedy oder reine Action ist ^^;

    Die Dramaturgie gen Schluß fand ich gelungen.
    Wie die Geschichte den sog auf das Ende hin zu einem Strudel werden läßt ist unglaublich. Insbesondere hat mich dort Gleeson beeindruckt. Obwohl die Szene viel Ansatz zum Kitsch bot übertraf sie in Inszenierung und Schauspiel Sachen wie, hm die Darstellung Marvs in Sin City.

    Einzige, wenn auch geringe, kleine negativ Punkte,...
    Achtung Spoiler!


    Kurz:
    Absolute Empfehlung.
    Voraussetzung ist imho ein bisschen liebe zu Belgien, dann funktioniert der Film selbst wenn man, wie ich, mit Charakterdramen mit Crime Einschlag eher nichts anfangen kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 01:31
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.03.2011, 23:05
  3. Was wir von Babylon 5 noch sehen wollen
    Von Codehunter im Forum BABYLON 5: Alle Serien & Filme
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.03.2011, 14:29
  4. 2x04 - Leben und Sterben - (Resistance) - SPOILER
    Von Amujan im Forum BATTLESTAR GALACTICA & CAPRICA: Episoden
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.02.2008, 22:23
  5. Will sehen!!!!
    Von Spaceball im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 31.05.2001, 23:57

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •