Der weltweit mit Preisen und Auszeichnungen (u.a. Goldener Bär auf der Berlinale 2002, Oscar für den besten Animationsfilm 2003) überhäufte Rekord-Anime "Sen to Chihiro no Kamikakushi" von Studio Ghibli und Hayao Miyazaki hat nun im wahrsten Sinne des Wortes einen Traumpreis erhalten: Der aus Italien stammende weltweit bekannte Juwelier Bulgari hat dem Film den "Brilliant Dreams Award 2003" verliehen. Diese Auszeichnung vergibt Bulgari einmal im Jahr an eine Einzelperson oder Organisation, die den Menschen einen außergewöhnlichen Traum schenkt. Der Preis wurde am 27. Mai in Tokio an den "Sen to Chihiro"-Produzenten Toshio Suzuki und an Mari Natsuki, die japanische Sprecherin der Filmfiguren Yubaba und Zeniba, übergeben (einen japanischsprachigenen Bericht von der Verleihung mit Foto gibt es hier).
In Deutschland ist der Film ab dem 19.06. unter dem Titel "Chihiros Reise ins Zauberland" im Kino zu sehen.
Quelle Animexx
Hier eine Inhaltsbeschreibung des Filmes:
Einige Hörproben (Downloads):Chihiro und ihre Eltern ziehen in eine andere Stadt um. Für das 10jährige Mädchen bedeutet das Abschied von ihren alten Freunden, weswegen sie von dem Umzug alles andere als begeistert ist und ihrer neuen Heimat eher ablehnend gegenübersteht. Kaum ist man in der neuen Heimatstadt angekommen, erregt ein verlassener Tunnel die Neugierde der Familie. Sie durchqueren ihn – und finden sich in einer anderen Welt wieder. Zwar finden sie schnell ein Dorf und damit Anzeichen von Leben, doch mit einem Mal verwandeln sich die Eltern in Schweine. In dieser fremden Welt, die von allerlei seltsamen Wesen geisterhafter, tierischer oder menschlicher Natur bewohnt wird, ist Chihiro nun auf sich alleine gestellt und weiß zunächst kein bisschen, was sie eigentlich tun soll. Sie trifft auf den Jungen Haku, der sie in das von der Hexe Yubaba geführte Götter-Badehaus einschmuggelt, damit sie dort ihren Lebensunterhalt erarbeiten kann.
Neben einer Arbeit erhält Chihiro dort auch den neuen Namen "Sen" - ein Wortspiel mit den verschiedenen Kanji-Lesarten, das sich unmöglich in eine andere Sprache übersetzen lässt. In der Hoffnung, Hinweise darauf zu finden, wie sie ihre Eltern retten und wieder nach Japan zurückkehren kann arrangiert sie sich mit ihrer neuen Anstellung und lernt im Bad viele skurrile Wesen kennen, muss viele Aufgaben erfüllen und kommt hinter so einige Geheimnisse der Bewohner des Bades. Insbesondere Haku ist ihr ein Rätsel: einerseits versucht er ihr zu helfen, ihre Eltern wiederzufinden, andererseits ist er ein Diener Yubabas, die dahinter her ist, die Bewohner des Bades an sich zu binden - wer wie Chihiro von ihr einen neuen Namen bekam, beginnt, seinen eigentlichen Namen zu vergessen, ohne den ganz im Sinne der Unendlichen Geschichte eine Rückkehr in die eigene Welt unmöglich ist.
-Hörprobe 1
-Hörprobe 2
-Hörprobe 3
Als Lesezeichen weiterleiten