Ich verstehe nach wie vor nicht, wieso die TV- und DVD Versionen der Serie in Deutschland pro Folge um 5 Minuten geschnitten sind.
Ich verstehe nach wie vor nicht, wieso die TV- und DVD Versionen der Serie in Deutschland pro Folge um 5 Minuten geschnitten sind.
Ist ja nix neues, dass die BBC für den internationalen TV-Markt gekürzte Fassungen erstellt. Wobei ich nicht weiß, inwiefern die Rechtekäufer die Wahl haben und auch problemlos die längere Fassung bekommen können. Unmöglich scheint es aber ja nicht zu sein, schließlich hat's bei den Blu-ray-Discs ja geklappt. (Vielleicht gab's da aber auch schlicht kein anderes Master?) Weiß aber auch nicht, wer bei Planet Erde eigentlich tatsächlich geschnitten hat: BBC oder ARD? Gut möglich, dass es hier sogar die ARD war.
Bei TV-Sendern liegt das Problem eben darin, dass gewisse Laufzeiten nicht gut in den üblichen Sendeplan passen. Gerade bei den ÖRs ist das (zumindest auf prominenten Sendeplätzen) besonders kritisch. Die Privaten können da wegen der Werbung noch eher ab und zu geben.
Da fällt mir gerade ein: gibt's bei der BBC eigentlich kein mehr oder weniger festes Zeitraster?
Doctor Who: ca. 45min
Planet Erde: ca. 50min
Life on Mars: knapp 60min
Geändert von Falcon (17.07.2008 um 13:13 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten