Hallo Leute!
Ich weiß gar nicht was ich sagen soll, außer: Vielen vielen Dank für die rege Teilnahme! Ich hoffe, es hat euch Spaß gemacht, und ihr seid auch nächstes Jahr wieder dabei.
Manchmal gibt’s halt schon wirklich lustige Zufälle im Leben. Als SF-Fans kennen wohl die meisten hier das bekannteste Zitat aus Douglas Adams „Per Anhalter durch die Galaxis“-Reihe. Die Antwort nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest. So… und jetzt ratet mal, wie viele Leute insgesamt an der Endabstimmung teilgenommen haben…
Ganz genau: 42!
Darf ich das so interpretieren, dass die SFC-Awards der eigentliche Sinn des Lebens sind?
Jedenfalls, wie im Endabstimmungs-Thread schon angesprochen, war das dieses Jahr wirklich ungemein spannend. In vielen Kategorien hat sich lange kein klarer Favorit abgezeichnet, bis zuletzt war alles möglich. In gewisser Weise schade, dass ihr das nicht so miterleben konntet wie ich, als ich mir nacheinander eure Stimmen vorgeknöpft habe. Da gabs immer wieder Führungswechsel und spannende Duelle. Im Endeffekt ist aber in jeder Kategorie ein klarer Sieger gekürt worden.
Aber genug um den heißen Brei herumgeredet. Bevor mir noch irgend so ein übereifriges Oscar-Orchester das Wort abschneidet, will ich mich mal daran machen, die Sieger zu verkünden. Wie immer werde ich dabei auch auf die Ergebnisse aus der Nominierungsphase, die ja bisher unter Verschluss gehalten wurden, eingehen, und Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzeigen.
Wir arbeiten uns wie gewohnt von unten nach oben, und beginnen mit der Kategorie
„Schlechtester/enttäuschendster Film 2007“
In der Nominierungsphase konnte sich hier „Die Legende von Beowulf“ knapp vor „Schwerter des Königs“ und „Spiderman 3“ durchsetzen. In der Endabstimmung war dies eine der am heißesten umkämpften Kategorien, wobei sich Spiderman 3 schon recht bald geschlagen geben musste, während sich „Alien vs. Predator 2“ langsam aber sicher an die Spitze arbeiten konnte. Im Endeffekt wurde er dann aber doch noch von Robert Zemeckis animiertem 3d-Desaster überholt. Wie schon in der Nominierungsphase so holte sich auch bei der Endabstimmung „Die Legende von Beowulf“ mit 10 Stimmen den Sieg. Auf Platz 2 folgt „Alien vs. Predator 2“ mit 8, den letzten Platz auf dem Siegertreppchen konnte sich unser Uwe mit insgesamt 7 „Schwertern des Königs“ sichern. Weit abgeschlagen Prestige mit gerade mal 2 Stimmen – was allerdings in dieser Kategorie in gewisser Weise auch wieder einen Sieg darstellt.
Sieger: „Die Legende von Beowulf“
Bester Schauspieler 2007
Die einzige Kategorie, wo relativ bald klar war, wer wohl das Rennen machen wird. Zwar könnte man Johnny Depp unerlaubtes Doping vorwerfen, da er in Fluch der Karibik 3 ja gleich mehrere Jacks spielen durfte, andererseits… wer genau ein Drittel der abgegebenen Stimmen, nämlich 13, für sich verbuchen kann und auch in der Nominierungsphase schon mit 4 Punkten Abstand als Sieger hervorging, hat es sich wohl eindeutig verdient, Mehrfachrolle hin oder her. Zumal sich Johnny Depp im Vorjahr ja noch knapp Clive Owen geschlagen geben musste. Den zweiten Platz teilen sich Forest Whitaker und Will Smith mit je 9 Punkten, Gerard Butler bekommt für seine Leistung als kampfeslustiger Spartaner immerhin noch 7 tapfere Krieger zur Seite gestellt. Mit gerade mal einem Punkt war Kang Ho-Song absolut chancenlos. Für ein kuriosum sorgte Ken Watanabe. Der „kaka“ aus Letters from Iwo Jima war genau so erfolgreich wie sein alter Ego in der Schlacht, und ging gänzlich leer aus. Das einer der Nominierten keine einzige Stimme erhält – das hat’s bisher auch noch nie gegeben
.
Sieger: Johnny Depp
Beste Schauspielerin 2007
In dieser Kategorie hat sich das Bild zwischen der Nominierungsphase und der Endabstimmungsphase sehr gewandelt. Bei ersterer hatte Ivana Baquero mit 1 Punkt Vorsprung denkbar knapp die Nase vorn, dicht gefolgt von Keira Knightley. In der Endabstimmung kam sie mit 7 Stimmen nur ex aequo mit Marion Cotillard nur auf Platz 3. Um die Krone in dieser Kategorie stritten sich letztendlich Piratenbraut Keira Knightley und Zombie-Amazone Milla Jovovich. Es war ein heißes und langes Kopf an Kopf-Rennen und schließlich hat nur eine einzige Stimme ein Untentschieden verhindert. Plattwolf’s Stimme gab den Ausschlag, es war der 11. Punkt für Milla Jovovich, und so musste sich Keira Knightley wie schon in der Nominierungsphase um einen mickrigen Punkt geschlagen geben. Da sag noch mal einer, es käme nicht auf jede einzelne Stimme an…
Siegerin: Milla Jovovich
Bester SF/Fantasy/Mystery-Film 2007
In dieser Kategorie hat sich lange kein Favorit abgezeichnet, alle fünf nominierten Filme konnten nacheinander Stimmen für sich gewinnen. Erst gegen Ende wurde deutlich, dass „Fluch der Karibik 3“ mit 5 und „300“ mit 6 Stimmen wohl keine Chance auf Erfolg mehr haben würden. Schließlich fiel auch „Harry Potter und der Orden des Phönix“ zurück, und muss sich mit 8 Stimmen und dem 3. Platz begnügen. Damit war klar, dass diese Kategorie zwischen der anspruchsvollen und der Blockbuster-SF entschieden werden würde. Und trotz einiger Kritik an den Horror- und Thrillerelementen schien für Danny Boyle am Ende die Sonne: Mit 12 Punkten konnte sich „Sunshine“ knapp gegenüber „Transformers“ mit 10 durchsetzen. Angesichts der Tatsache, dass dieser Film bereits in der Nominierungsphase diese Kategorie deutlich dominiert hat (mit 32 Punkten und damit 10 Punkten Vorsprung auf seinen härtesten Verfolger „Fluch der Karibik 3“; „Transformers“ war in der Nominierungsphase noch der schlechteste der Kandidaten, mit gerade mal 15 Punkten und nur hauchdünnem Vorsprung vor „Pan’s Labyrinth“) ein durchaus verdienter Sieg.
Sieger: Sunshine
Bester Film 2007
Dass in einer SF-Community die Science Fiction-Filme auch in solch einer Kategorie durchaus noch Chancen auf den Sieg haben, ist völlig klar, und auch dieses Jahr ging „Sunshine“ nach seinem Sieg in der Nominierungsphase (23 Punkte, der härteste Verfolger „Fluch der Karibik 3“ brachte es lediglich auf 15) als großer Favorit in diese Kategorie. Doch diese war heiß umkämpft. In keiner anderen Kategorie konnte selbst der letzte Platz noch so viele Stimmen für sich gewinnen wie hier. 6 gelbe Punkte waren für „Die Simpsons“ dann aber leider doch zu wenig, weshalb sie sich mit dem 5. und letzten Platz begnügen mussten. „300“ konnte wie Hauptdarsteller Gerald Butler 7 Stimmen für sich verbuchen, und landete damit auf Platz 4. Nur ein Punkt mehr und damit 8 Totenschädel brachten „Fluch der Karibik 3 – Am Ende der Welt“ den 3. Platz und damit das Ende des Treppchens ein. Damit blieben nur noch der SF-Film „Sunshine“ und der hochgelobte Animationsfilm „Ratatouille“ übrig. Und der Sieger ist… „Sunshine“! Mit 11 Punkten gegenüber 9 für „Ratatouille“ konnte sich Danny Boyles klassischer Science Fiction-Film bei euch durchsetzen. Aber Fans der süßen Ratte brauchen nicht traurig sein, dafür wird diese sich in wenigen Stunden einen Oscar holen, und „Sunshine“ nicht.
Sieger: Sunshine
Wie immer gratulieren wir allen Gewinnern ganz herzlich.
Abschließend möchte ich mich noch einmal bei allen für eure Teilnahme bedanken. Jetzt ist nur mehr eine Frage offen, nämlich: Wer hat das Glück, bei unserem Gewinnspiel einen Preis für sich zu ergattern? Nun… die Verlosung erfolgt im Laufe der Woche, und die Gewinner werden bis spätestens 29. Februar verständigt. Allen Teilnehmern wünschen wir noch einmal viel Glück, und allen Gewinnern schon mal vorab viel Spaß mit euren Preisen
.
Wir danken unseren Sponsoren für die Bereitstellung der Verlosungsmaterialien:
und
So, und jetzt wünsche ich allen Nachtschwärmern viel Spaß mit der 80. Oscar-Verleihung!!
cornholio1980
Als Lesezeichen weiterleiten