also, ich finde, dass man "farscape" zumindest teilweise zu dieser kategorie zählen kann. wenn eine sf-serie irrwitzig war, dann hensons schräges weltraumabenteuer.![]()
also, ich finde, dass man "farscape" zumindest teilweise zu dieser kategorie zählen kann. wenn eine sf-serie irrwitzig war, dann hensons schräges weltraumabenteuer.![]()
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Im Vergleich zu anderen TV-Serien war Farscape tatsächlich *sehr* schräg. Im Vergleich mit dem Irrwitz, den man z.B. in Büchern finden kann, allerdings weniger.
Okay, hier ein weiterer Beitrag von mir:
Being John Malkovich
Erfolgloser Puppenspieler bewirbt sich im siebeneinhalbten Stockwerk eines Hauses (das auch nur halb so hoch ist wie ein normales Stockwerk, weshalb dort alle gebückt gehen müssen) für einen Job und entdeckt dort eine Tür, die in den Kopf von John Malkovich führt. Nach einer halben Stunde Aufenthalt in John Malkovichs Kopf landet man am Rand einer Autobahnauffahrt irgendwo in der Nähe von New York. Der Puppenspieler und eine Kollegin, in die er verknallt ist, fangen an, John Malkovich zu vermieten. Die Frau des Pupppenspielers fängt, während sie in Malkovich ist, eine Affäre mit der Kollegin an. Danach wird alles noch irrer.
(Das absolut Irre an diesem Film ist für mich immer noch, daß sich dafür in Hollywood eine Finanzierung gefunden hat! o.O)
Mit deutlich mehr Themen Bezug, und vorallem Sachen die ich mir immer wieder anschauen wuerde und werde. Was Fernseh Serien betrifft ist, fuer mich, LEXX der inbegriff einer Crack Fiktion. Weniger wegen der vielen ein bisschen pubertaeren Anspielungen, als wegen den ernuechternden Characteren und den ziemlich abgedrehten kleinen Geschichten die Episode fuer Episode erzaehlt werden.
Mein absoluter Lieblingsfilm - und hundert Prozent Fantasy (oder SF) - ist jedoch, in der Richtung:
The Forbidden Zone - Danny Elfman (1980)
Von der Rueckseite:
Prepare to enter the Sixth Dimension, a deliriously insane world of frog butlers, topless princesses, machinegun toting teachers, chicken boys, human chandeliers and the devil himself (Danny Elfman), all ruled by the lascivious midget King Fausto (Herve Villechaize - Tattoo on Fantasy Island) and his deranged Queen (Susan Tyrrell - Andy Warhol's Bad). A feast of visual and aural delights, reaching new found heights of insanity, invention and questionable taste. Propelled by the incredible songs of the one and only Danny Elfman and the Mystic Knights of the Oingo Boingo, Forbidden Zone is an experience like no other. The all time cult classic returns with an eye popping new high definition widescreen transfer and restored and remastered in 5.1 Dolby Digital Surround.
Jemand anders hat es mal damit beschrieben was passierte wenn Alice in Wonderland mit der Yellow Submarine zur Rocky Horror Picture Show fahren wuerde.
Kurz um rissen geht es um eine Familie, ein Haus und die sechste Dimension, die vom Haus aus durch ein Tor im Keller erreichbar ist. Die sechste Dimension wird vom Koenig Fausto und seiner Koenigin reagiert und es heisst das keiner zurueck kommt der hineingeraet. Durch einen Zufall geraet nun Frenchy - die Tochter der Familie - in die Dimension, worauf bald die versuchten Retter nahen.
Der Film ist, meiner Meinung nach, genial. Allen vorran die Musik, wem Cab Calloway und / oder die Musik Danny Elfmans gefaellt, der wird es geniessen. Die Geschichte ist bizarrer umgesetzt als alles was ich von z.B. Burton kenne und teilweise sehr absurd. Teilweise jedoch auch politisch unkorrekt.
Was wohl soweit ging das man Danny Elfman vorwarf (unter anderem) antisemitisch zu sein, was jedoch schonmal in soweit nicht hinkommt als das er juedisch ist.
Abgesehen von Susan Tyrell und Herve Villechaize sind die Schauspieler Laien, meistens Verwandte und Bekannte der Elfmans sowie seine damalige Musiker Gruppe oder eben der Junge der zufaellig da war. Dennoch gefaellt mir gerade 'Frenchy' sehr gut.
Etwas unnoetig ist der Auftritt des Komiker Duo, aber es ist noch ertraeglich. Ansonsten einfach herrlich absurd.
Das ganze ist schwarz/weiss gehalten und die Sets von den Schauspielern selbst gemalt, das teuerste waren die Animationen zum eintritt in die sechste Dimension. (die sind ein wenig Monthy-Python aehnlich)
gehören die frühwerke von peter jackson vielleicht dazu? wie hießen die nochmal?
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten