Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Imzadi
    Gast

    Standard AW: Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street

    Was die Musik angeht: Sweeney Todd ist doch ursprünglich ein Broadway-Musical, oder nicht? Was doch heißt, dass man mit den Stücken arbeiten muss, die es bereits gibt und im Grunde doch relativ wenig Freiraum läßt.

    Ich konnte jedenfalls wenig mit der Musik anfangen. Ich habe mich jedenfalls sehr nach Little Shop of Horros gesehnt. Feeeeeed me, Seymour.

    P.S. Ich mag alte Musicals, auch Mary Poppins, sogar auf deutsch. Die deutsche Fassung von sound of musi fand ich dagegen schwer zu ertragen. Wahrscheinlich, weil ich dies zum ersten Mal vor ca. 2 Jahren gesehen habe. Chicago konnte ich nicht ausstehen und habe nie den Oscar für den besten Film verstanden.

  2. #2
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street

    Zitat Zitat von Amujan
    Also des gab's bei mir nich.
    Glücklicher
    Naja, fällt dann wohl unter die Dinge die ich an Belgien nie nicht mögen werde.

    Zitat Zitat von Imzadi Beitrag anzeigen
    Was die Musik angeht: Sweeney Todd ist doch ursprünglich ein Broadway-Musical, oder nicht?
    Das stimmt schon.
    Nur Chicago war bzw. ist auch ein Broadway Musical, wurde aber von Danny Elfmann, meiner Meinung nach perfekt, für den Film Chicago angepasst und gestaltet. Es finden sich passende Übergänge, und es wirkt einfach innerhalb des Films stimmig. Stücke die für einen Bruch sorgen würden - wie Class - rausgelassen. Obwohl sich der Film von der Optik her fast noch näher am Broadway Auftritt bewegt.

    Nun oder als andere Elfman Bearbeitung wäre da Charlie und die Schokoladen Fabrik, dort hat er auch 'nur' die Stücke entsprechend angepasst.

    Wobei mir aufgefallen ist das, im Vergleich zu beiden Filmen, bei Todd weniger geredet wird, das saust nur so von Stück zu Stück.

    Es will mir spontan kein Broadway-Musical in Film-Form einfallen das ähnlich musikalisch falsch umgesetzt wirkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Street Kings
    Von Simara im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 14:24
  2. Sweeney Todd - 2-DVD-Special-Edition
    Von Prospero im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 09:59
  3. Crusade | 1.12 | Verschwörer (Visitors from Down the Street)
    Von Kaff im Forum BABYLON 5: Episoden und TV-Filme
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 13:43
  4. Enterprise 3x11 - Carpenter Street
    Von Firestorm im Forum STAR TREK: Episoden
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2003, 02:59
  5. Tony Todd auch in "Final Destination 2"
    Von Firestorm im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.08.2001, 20:52

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •