Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Unpraktische kulinarische Vorlieben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Standard AW: Unpraktische kulinarische Vorlieben

    Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
    Na ja, Sachsenhausen *ist* ein Stadteil von Frankfurt.
    Aber nicht, wenn Du alteingesessene Frankfurter fragst.


    Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
    Übrigens, den Schokoladen müßtest Du mal mit besuchen. Da gibt's die irrsten Dinge.
    Bis ich das Wort eben "übersetzt" hatte, hat es echt gedauert. Und wir müssten/wollten/sollten so viel...
    ~-o~o~o-~
    I don't go out so much. So I read.
    (Pilot)
    Friends help you to move, real friends help you to move bodies. (John Crichton)

  2. #2
    Warmgepostet Avatar von darksaber
    Dabei seit
    09.10.2002
    Beiträge
    372

    Standard AW: Unpraktische kulinarische Vorlieben

    Dann meldet sich eine stumme Leserin auch mal wieder zu Wort.

    Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier und da macht er for dem Essen eben nicht halt. Als ich Australien war hat es nicht lange gedauert bis ich laaaange Zähne nach Brot bekommen hatte. Dabei hatte ich eher Angst davor ohne Nutella und Milka auskommen zu müssen - aber Nutella gibt es dort zum Glück überall (zwar teuer als bei uns) und wenn man mal herausgefunden hat das es bei Coles (Supermarktkette) Milka gibt hat man das Schokoproblem schon mal gelöst. Nur mit dem Brot war das eben leider so eine Sache - werde bis heute nicht verstehen wie man Toastbrot - Brot nennen kann, und dann auch noch isst ohne es zu toasten

    Back home gibt es aber jetzt Leckerein die ich hier vermisse. Da wären zB eclipse mints (die in einer kleinen Blechdose) - wovon ich noch einen kleinen Vorrat habe. Warum bekomme ich hier keinen anständigen Iced coffee - vor allem Ice Break hat es mir angetan.
    Oder einfach zu Boost gehen und sich einen Strawberry Squeezy holen.
    Und was ist mit einem saftigen Aussi-Burger mit Roten Rübescheibe ok, kann man sich auch selber machen - was ich auch habe - ist aber eben nicht so wie in OZ.

  3. #3

    Standard AW: Unpraktische kulinarische Vorlieben

    Zitat Zitat von Dashan Beitrag anzeigen
    Aber nicht, wenn Du alteingesessene Frankfurter fragst.
    Was, meine fast 32 Jahre sind nicht genug? (Na gut, 30 Jahre, wenn man Kiel und Birmingham abzieht... Und 27, wenn man auch noch Hanau abzieht... *g*)

    Bis ich das Wort eben "übersetzt" hatte, hat es echt gedauert. Und wir müssten/wollten/sollten so viel...
    Wie wahr. :-(

    Noch ein unpraktischer kulinarischer Umstand: Single sein. Viele Sachen - tiefgekühltes Gemüse z.B. - gibt es immer noch vorwiegend in Familienpackungen. Wobei sich da aber in den letzten Jahren auch schon Vieles zum Positiven geändert hat.

  4. #4
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Unpraktische kulinarische Vorlieben

    Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
    ...
    Noch ein unpraktischer kulinarischer Umstand: Single sein. Viele Sachen - tiefgekühltes Gemüse z.B. - gibt es immer noch vorwiegend in Familienpackungen. Wobei sich da aber in den letzten Jahren auch schon Vieles zum Positiven geändert hat.
    stimmt, aber man kommt eben auch mit den single-portionen oft teurer weg. deshalb ist es natürlich dennoch reizvoll, was größereres zu nehmen.
    vom dauertuppern halte ich nicht so viel. ab und zu ist das praktisch, aber letztlich gehen bei dem aufkochen und wieder-einfrieren doch viele gute nähr- und geschmacksstoffe verloren. ich will eben, dass ich lebensmittel und nicht halbtotmittel esse, so dass mein körper auch noch was hat. mag ernährungsdogmatisch klingen, aber ich hab einfach festgestellt, dass ich mich damit wesentlich besser fühle.
    und mudderns fettig-triefiger krempel kommt mir eh nicht in die tüte bzw. gefriertruhe.


    @darksaber
    gewohnheiten hat jeder, klar. aber wäre es nicht langweilig, wenn wir uns alle ein leben lang daran festkrallen? ich hab z.b. irgendwann angefangen, auch mal andere schokoladensorten oder nussnougatcremes auszuprobieren als das übliche zeug, das man schon als kind in der werbung eingetrichtert bekam (was für mich auch wenig mit gewohnheit, sondern mehr mit produktmarken-indoktrinierung zu tun hat. was in der ddr über parteifreundliche lieder im kindergarten geschah, machte man in der brd über produktwerbung im fernsehen.). jedenfalls stelle ich bei diesem ausprobieren fest, dass es viel schokolade gibt, die viiiiiel besser als milka schmeckt und bei den nussnougatcremes ist es genauso. wenn man es billig haben will, reicht beispielsweise schon die aldi-creme: ist meistens billiger als nutella, schmeckt aber (meiner meinung nach) besser. ich finde die sorten von alnatura (DM - drogeriemarkt) und Rapunzel (bioläden/-supermärkte) am besten. richtig lecker nussig mit vollem geschmack.

    ich denke, ich wurde was ernährungsgewohnheiten angeht, schon zuhause abgeschreckt. in meiner familie wurde immer nur das billigste graubrot gegessen. laaaaaaaaangweilig. irgendwann stellte ich dann durch eine arbeitskollegin fest, die immer wieder neue brotsorten mitbrachte, welche vielvalt es da gibt. wenn man sowas nicht weiß und bei seinen gewohnheiten bleibt, stört einen das natürlich nicht. aber ich bin sehr froh, dass ich nicht auch heute noch aus gewohnheit an vorgeschnittenem aldi-graubrot herummümmele.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  5. #5
    Moderator Avatar von Khaanara
    Dabei seit
    24.08.2005
    Ort
    Schwalbach a.Ts,
    Beiträge
    1.092

    Standard AW: Unpraktische kulinarische Vorlieben

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    vom dauertuppern halte ich nicht so viel. ab und zu ist das praktisch, aber letztlich gehen bei dem aufkochen und wieder-einfrieren doch viele gute nähr- und geschmacksstoffe verloren. ich will eben, dass ich lebensmittel und nicht halbtotmittel esse, so dass mein körper auch noch was hat. mag ernährungsdogmatisch klingen, aber ich hab einfach festgestellt, dass ich mich damit wesentlich besser fühle.
    und mudderns fettig-triefiger krempel kommt mir eh nicht in die tüte bzw. gefriertruhe.
    Nun, da ich zum Zubereiten eh in den meisten Fällen die Mikrowelle nutze, als alles zu zerkochen, bleiben die Nähr- und Geschmacksstoffe da schon besser erhalten. Und ich friere es Grundsätzlich nur einmal ein und koche es auch nur einmal wieder auf. Wenn ich es an den nächsten zwei Tagen esse, dann wird es im Regelfall eigentlich auch nur gekühlt und nicht gefroren. Da sind angebrochene TK-Gemüsetüten schon eher gefrierbrand gefährdet.

    Ich wurde als Kind mit meterweise Butter auf dem Brot gequält, daher esse ich heute im Normalfall ohne Butter (mal von einem Lachsbrötchen abgesehen !)

    Meine Bibliothek (im Aufbau): http://www.lovelybooks.de/bibliothek/Khaanara/

  6. #6

    Standard AW: Unpraktische kulinarische Vorlieben

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    stimmt, aber man kommt eben auch mit den single-portionen oft teurer weg.
    Das mag ja so sein, aber wenn ich eine große Packung kaufe und dann die Hälfte oder zwei Drittel wegschmeiße, ist das auch nicht wirklich billiger. (Nein, ich habe keinen Gefrierschrank. Ich wohne mit drei anderen Leuten in einer WG mit einer 4-Quadratmeter-Küche mit Komplett-Dachschräge. Wir teilen uns ein Mini-Gefrierfach im Kühlschrank.)

  7. #7
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Unpraktische kulinarische Vorlieben

    ok, da hast du recht. wenn man das zeug wirklich wegschmeißt, ist es verlorenes geld. aber das passiert mir relativ selten.

    als single ist man aber auch anderweitig eingeschränkt was kulinarisches angeht. man stelle sich z.b. mal vor, dass eine einzelne person essen geht. da wird man schon seltsam angeschaut. das klischee ist eben, dass man mindestens päärchenweise oder in gruppen essen zu gehen hat.
    Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
    ... Ich wohne mit drei anderen Leuten in einer WG mit einer 4-Quadratmeter-Küche mit Komplett-Dachschräge. Wir teilen uns ein Mini-Gefrierfach im Kühlschrank.)
    hilfe, da ist es ja im knast komfortabler.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  8. #8
    Moderator Avatar von Khaanara
    Dabei seit
    24.08.2005
    Ort
    Schwalbach a.Ts,
    Beiträge
    1.092

    Standard AW: Unpraktische kulinarische Vorlieben

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    als single ist man aber auch anderweitig eingeschränkt was kulinarisches angeht. man stelle sich z.b. mal vor, dass eine einzelne person essen geht. da wird man schon seltsam angeschaut. das klischee ist eben, dass man mindestens päärchenweise oder in gruppen essen zu gehen hat.
    Och, beim Schotten oder beim Döner geht das schon (in manchen Cafes oder Bistros eigentlich auch !)

    Meine Bibliothek (im Aufbau): http://www.lovelybooks.de/bibliothek/Khaanara/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •