Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
vom dauertuppern halte ich nicht so viel. ab und zu ist das praktisch, aber letztlich gehen bei dem aufkochen und wieder-einfrieren doch viele gute nähr- und geschmacksstoffe verloren. ich will eben, dass ich lebensmittel und nicht halbtotmittel esse, so dass mein körper auch noch was hat. mag ernährungsdogmatisch klingen, aber ich hab einfach festgestellt, dass ich mich damit wesentlich besser fühle.
und mudderns fettig-triefiger krempel kommt mir eh nicht in die tüte bzw. gefriertruhe.
Nun, da ich zum Zubereiten eh in den meisten Fällen die Mikrowelle nutze, als alles zu zerkochen, bleiben die Nähr- und Geschmacksstoffe da schon besser erhalten. Und ich friere es Grundsätzlich nur einmal ein und koche es auch nur einmal wieder auf. Wenn ich es an den nächsten zwei Tagen esse, dann wird es im Regelfall eigentlich auch nur gekühlt und nicht gefroren. Da sind angebrochene TK-Gemüsetüten schon eher gefrierbrand gefährdet.

Ich wurde als Kind mit meterweise Butter auf dem Brot gequält, daher esse ich heute im Normalfall ohne Butter (mal von einem Lachsbrötchen abgesehen !)