Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: No Country For Old Men

  1. #1
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard No Country For Old Men

    No Country For Old Men



    Zitat Zitat von kino.de
    Cowboy und Vietnamveteran Llewelyn Moss (Josh Brolin) entdeckt bei der Jagd in Texas die Überreste eines fehlgeschlagenen Drogendeals: Er findet mehrere tote Mexikaner, kiloweise Heroin und 2 Millionen Dollar in bar. Moss flüchtet mit dem Geld, das er für sich und seine Frau Carla (Kelly MacDonald) will. Fortan jagen ihn der Ex-Elitesoldat Wells (Woody Harrelson) und der Killer Chigurh (Javier Bardem). Nur der alternde Sheriff Bell (Tommy Lee Jones) hilft.
    So, dafür haben die Coen Brüder also einen vier Oscars bekommen. Der Film erinnerte mich zunächste von der Stimmung her an einen Quentin Tarantino-Film, in dem wenig gesprochen wird und die Witze fehlen. Es liegt wohl an der trockenen Vorlage, dass der Film nicht nur in ebenso trockener Landschaft spielt sondern es auch über lange strecken selbst ist. Ich bin mir noch nicht sicher ob das Ganze an Genialität grenzt oder Langeweile. Weite Teile des Films bestehen aus Plänen und Gegenplänen zwischen einem verrückten Killer und seiner Beute, die sich erstaunlich gut mit der selben Abgebrühtheit zu helfen weiss.

    Der Film weiss jedoch nicht was er sein will: wertungsfreier Beobachter von grausamen Zuständen oder moralischer Hammer (v.a. in Form von Tommy Lee Jones).

    Achtung Spoiler!


    Ich weiss auch nicht so recht, auf der einen Seite fand ich den Film gerade wegen der auf Film gebannten Trostlosigkeit und teilweise nervenzerreissenden Spannung zwischen den beiden sehr gut, jedoch frage ich mich, wie Llewelyn sich trotz der Armeevergangenheit so gut gegen den Wahnsinn und die Intelligenz von Chigurh zur Wehr setzen kann. Auch ist der Auftragsmörder so seiner Menschlichkeit beraubt, dass man keine wirklichen Gefühle für oder gegen ihn entwickelt. Da gibt es Maschinen mit mehr Tiefgang.

    Wo sich da jetzt die Oscars verstecken weiss ich ehrlich gesagt nicht, aber ich bin ja auch nicht die Academy. Man kann den Film schon gucken, er hat was von nem Splatter B-Movie aber ihm fehlt irgendwas, nicht nur das Ende.

    Daten:
    Thriller - USA 2007
    FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
    Länge: 122 Min.
    Verleih: Universal
    seit 28.02.2008 im Kino
    offizielle Filmseite

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: No Country For Old Men

    Ich verweise mal auf mein Review bei der fictionbox, wo ich eigentlich alles zum Film gesagt habe, was ich zu sagen habe :
    Review

    Grundsätzlich stand ich dem Film deutlich positiver gegenüber als du. Ich empfand ihn auch nicht als bierernst; wenn auch bestimmt nicht so gnadenlos überzeichnet wie "Fargo", so zog sich meines Erachetns durchaus ein feiner Humor durch den Film. Dass er eher langsam erzählt wird und sich die Szenen nervenzerreißender Spannung - die allerdings meines Erachtens sehr wohl vorhanden sind - in Grenzen halten, ist richtig. Gestört hat mich das nicht. Im Zentrum stehen meines Erachtens ohnehin die interessanten Figuren. Das Ende hat allerdings auch mich nicht gänzlich überzeugt, und wie auch im Review ausgedrückt hätte ich es genial gefunden, wenn die Coens hieraus einen Episodenfilm gemacht hätten, der die gleiche Handlung nacheinander aus drei verschiedenen Perspektiven erzählt.

    Nichtsdestotrotz empfinde ich die Oscars als durchaus gerechtfertigt und würde diesen Film vor allen jenen, die von der eher seichten Unterhaltung welche die Coens zuletzt boten enttäuscht waren, ans Herz legen.
    9/10
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  3. #3
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard AW: No Country For Old Men

    Ich weiss ja auch nich, ich glaub ich muss den einfach nochmal sehen. Ich glaub, dass is einer der Filme, die für mich mit der Zeit besser werden. Ich hab ja auch geschrieben, dass ich hin- und hergerissen bin und eigentlich keine so eindeutige Meinung habe.

    Die Schauspieler find ich ja generell ganz toll auch ihre Leistung hier, aber ich glaube der Stoff an sich is einfach nich so was für mich.

  4. #4
    Forumon
    Dabei seit
    07.10.2002
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.732

    Standard AW: No Country For Old Men

    Der Film war mal wieder ganz großes Kino von den Coens. Packend bis zum Schluss und mutig genug am Ende den Filmverlauf ganz aus der Bahn zu reissen und in eine völlig andere Richtung zu gehen. So mag ich modernes Kino, mit den Erwartungen der Zuschauer spielen, um sie dann völlig zu überraschen.

  5. #5
    Kleiner SpacePub-Besucher Avatar von trekster
    Dabei seit
    30.03.2003
    Beiträge
    70

    Standard AW: No Country For Old Men

    Zitat Zitat von Amujan Beitrag anzeigen
    Ich weiss ja auch nich, ich glaub ich muss den einfach nochmal sehen. Ich glaub, dass is einer der Filme, die für mich mit der Zeit besser werden. Ich hab ja auch geschrieben, dass ich hin- und hergerissen bin und eigentlich keine so eindeutige Meinung habe.
    Das ist so ziemlich genau mein Eindruck vom Film. Ich denke einiges sieht man anders beim 2. oder 3. Ansehen. Beim ersten Mal fand ich das Ende geradezu frustrierend und ich weiß es auch einfach nicht richtig zu interpretieren... mal sehen, werd mir den sicher auf DVD noch mal anschauen. Bei Amazon ist die dvd schon gelistet, für den 6.10.
    Wobei die Oscars ein bisschen sehr fett auf dem Cover Artwork gelandet sind aber das ist ja immer so.

    .
    I can't lie to you about your chances, but... you have my sympathies.

  6. #6
    Kleiner SpacePub-Besucher Avatar von clover_g
    Dabei seit
    07.09.2005
    Beiträge
    50

    Standard AW: No Country For Old Men

    Die DVD ist schon so gut wie gekauft. Will den Film auch gerne nochmal wieder gucken. Schauspieler und die Atmosphäre des Films waren einfach gigantisch. Die Coen Brüder wissen schon, wie man die Leute überrascht. Ich fand Fargo und The Big Lobowski auch sehr klasse!
    "Das ist so krank, pervers, bescheuert, arrogant, asozial, verkommen, das hat schon wieder Stil."

  7. #7
    Moderator Avatar von greenslob
    Dabei seit
    05.11.2003
    Ort
    Düsserdolf
    Beiträge
    1.925

    Standard AW: No Country For Old Men

    Endlich die Gelegenheit gehabt, die DVD zu sehen. Genialer Film. Ich liebe allerdings auch gerade die "langweiligen" Stellen.

    Und ich habe sowieso ein Ding für Südstaaten-Dialekt
    **** Nach dem TBFC ist vor dem TBFC ****

    Neu: jetzt mit Alkohol UND Waffen!

  8. #8
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard AW: No Country For Old Men

    Redneck-Chaser Du :P

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Country kills
    Von Nager im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.06.2005, 22:24

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •