Zitat Zitat von Sparky Beitrag anzeigen
@Hmpf, Thandor

Vielen Dank!
So ein Auslandssemester ist goldwert! Lernt man mal richtig englisch...!
Na ja, mal mehr, mal weniger. Ich konnt's glücklicherweise schon vorher (auch wenn ich vorher wie nachher einen deutschen Akzent hatte - aber mit 26/27 sollte man auch nicht erwarten, daß sich daran noch viel ändert), und bei meinen französischen und spanischen Mitbewohnern hat sich sprachlich in dem Jahr nicht viel getan, weil die einfach fast keinen Kontakt mit 'echten Briten' hatten. Zuhause, also bei uns in der WG, waren sie ja nur unter Nicht-Muttersprachlern, und meist sogar von Leuten umgeben, die ihre eigene Sprache sprachen, und in studentische Clubs gegangen sind sie auch nicht. Also blieben nur Vorlesungen und Seminare, wo man aber ja auch sehr passiv herumsitzen kann und nicht unbedingt viel reden *muß*... Es ist gar nicht so leicht, als Austauschstudent andere Studenten kennenzulernen, die nicht ebenfalls Austauschstudenten und damit nur eingeschränkt zur Erweiterung der Englischkenntnisse geeignet sind. Dazu kommt auch noch, daß man als durchschnittlicher deutscher Student ein ganzes Stück älter ist als der durchschnittliche englische Student, der zwischen 17 und 20 ist. Ich hab mir auch nicht unbedingt den Riesen-Bekanntenkreis dort angelacht...