Zitat Zitat von Dashan Beitrag anzeigen
- unsere HiFi-Geräte werden nicht gesondert ausgestöpselt (nachdem mir in relativ kurzem Abstand zwei Fernseher kaputt gegangen sind, als ich das noch gemacht habe, lasse ich es jetzt bleiben)
Oh, okay. Mal ins Publikum gefragt: hat da sonst noch jemand Erfahrungen in der Richtung gemacht? Das würde mich dann nämlich auch dazu bewegen, das Ausstöpseln sein zu lassen - neue Geräte kaufen müssen ist schließlich auch nicht besonders ökologisch. ;-) Ganz zu schweigen davon, daß ich es mir nicht leisten könnte.

Auch gut zu wissen mit dem Containerschiff-Obst. Wobei gerade Äpfel ja eigentlich fast immer auch aus deutschen Landen zu finden sind. Aber sicher werden ja auch andere Sachen per Containerschiff transportiert, und wenn das energietechnisch besser ist als fliegen, wäre das ja im Winter vielleicht gelegentlich mal ne Alternative, wenn man mal ne Abwechslung vom eingeschränkten 'regionalen' Angebot haben will.

BTW - bin ja mal sehr gespannt, was sich in den nächsten Jahren in Sachen Seefahrttechnik ändern wird. Es gibt da ja so Ansätze mit Segeln und so... wäre irgendwie witzig, wenn wir im 21. Jahrhundert zum Segelschiff zurückkehren...

Ich find's irgendwie immer blöd, daß es so schwierig ist, rauszufinden, was diverse Produkte, die man so kauft, an 'unsichtbaren Umweltkosten' verursachen. Man muß da echt unheimlich viel lesen usw., um halbwegs bescheid zu wissen. :-(

Mir ist natürlich auch klar, daß alle meine kleinen Lebensstilveränderungen letztlich nur Tropfen auf den heißen Stein sind. Viel nötiger wären große politische Veränderungen... aber ich weiß einfach nicht, wie ich sinnvoll Einfluß auf die 'große Politik' nehmen könnte...

</rambling mode>