Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
ein tipp für alle, die zwischen dem bunten fußballrausch auch die kritische seite nicht aus den augen verlieren wollen:

[...]
EM: Inszenierung oder Information?

Erstmals produziert die UEFA als Veranstalter der Fußball-Europameisterschaft auch die TV-Bilder selbst. Kritik gibt es nicht nur an der Regie, es wurden auch Zensur-Vorwürfe laut: Störer und Ärger auf den Rängen wurden bewusst ausgeblendet.
Die EM: eine journalistische Live-Dokumentation oder hübsch inszeniertes Produkt?...
.
Es muss ja immer Nörgler geben.
Was wurde uns denn so wichtiges wegzensiert?

Ich habe ja noch das Glück das Schweizer Fernsehen empfangen zu können. Und ich habe hin und wieder dort hingeschaltet, allein um zu hören, was/wie die Schweizer kommentieren.

Als bei dem einen Spiel z. B. Bildausfall war, hab ich auf dem Schweizer weiterschauen können. Soviel zum Thema:

Die Live-Bilder aus allen acht EM-Stadion gehen in das Internationale Fernsehzentrum IBC in Wien und von dort an die einzelnen Fernsehstationen.
Gegen die UEFA sind während des EM-Turniers Zensur-Vorwürfe erhoben worden. Bei einigen Partien waren Fußballfans, die über den Platz liefen, im Weltbild nicht gezeigt worden. Die UEFA wies die Vorwürfe als unbegründet zurück. "Diese weltweite Produktion wird von fünf internationalen Regisseuren geleitet, die alle täglich für ein sehr großes Publikum und Privatsender in Europa arbeiten. Zusammen zeichneten sie im vergangenen Jahr für über 200 Fußballspiele verantwortlich", so die UEFA.
Ich kann mich an eine solche Aktion erinnern. Gesehen auf dem Schweizer. Auch die haben relativ schnell ausgeblendet bzw. die Zuschauer auf der Tribüne gezeigt. Mit dem Kommentar: "Solchen Leuten und solchen Aktionen soll keine Plattform geboten werden". Und ich stimme dem zu.


So habe laut UEFA der Regisseur die Entscheidung getroffen,
"weiterhin die Aktion auf dem Spielfeld zu zeigen und diese nicht
durch andere Bilder zu unterbrechen. Auch alle anwesenden
Sendeanstalten und Sender, die Zugriff auf die Feeds hatten, trafen
dieselbe Entscheidung". Die UEFA gebe keiner Sendeanstalt eine
redaktionelle Politik vor.
Sehe ich auch so.
Da will sich einer profilieren und ins Fernsehen und stört damit den Spielablauf. Warum sollte man dem eine Plattform geben?

Es geht um Fußball und nicht um irgendwelche "Blitzer". Wobei ich jetzt nicht mal mehr sagen könnte, ob der Mann nackt war

Oder gab es irgendwelche kritischen Transparente und wenn ja gegen was kritisch?

.