Für solche fantastischen Copyright-urteile ist ansonsten eigentlich das LG Hamburg berüchtigt - selbiges verknackte mich auch einmal zu etwa 14.000 Euro wegen ein paar Bildern auf einer Uralt-homepage an denen ich die Urheberrechte nicht besaß.

Schön zu sehen, dass auch das LG München sich nicht lumpen lässt, und mit Fachkenntnis und Praxisnähe glänzen will.

Wann werden eigentlich die Gehirne unserer Richter als "Gefährliche Gegenstände" anerkannt?