Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 56

Thema: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Kleiner SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    29.07.2004
    Beiträge
    70

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    Sehr guter Beitrag Simara!

    Ich finde immer dieses "mal wieder von HdR abgekupfert" Gemeckere einfach nur ärgerlich. Der Bereich der Fantasy ist sehr groß und es gibt massig Büchern mit Drachen, Elfen und anderen Wesen, welche vorher geschrieben wurden oder wo man absolut nichts mit HdR zu tun haben will. Aber man sieht in allem nur HdR Abklatscht und vergisst dabei die vielen anderen Bücher des gleichen Genre. Und wenn ein solches Buch eben rein für Kinder geschrieben wurde, muss man auch dementsprechend den Inhalt bewerten und dafür ist Narnia echt gut.

    Ich lese weiter andere Fantasy Bücher oder sehe mir entsprechende Filme an, es wäre sehr engstirnig sich nur auf HdR beschränken zu lassen (soll ich etwa 5 mal im Jahr HdR lesen? Nein danke ;-) ).

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    Zitat Zitat von Simara Beitrag anzeigen
    Aber wenn ich mir die zeitliche Entstehungsgeschichte so anschaue, dann hat wohl eher Herr der Ringe von Narnia abgeschrieben.
    Wie schon festgestellt, geht es bei diesem Vorwurf natürlich nur um die Filme.

    Und das ist dumm. Nicht von dir Amu, da ich das Gefühl habe, dass du Narnia nicht angreifst, aber von denen, die denken, dass alles was Fantasy ist, ist automaisch eine Kopie von HdR.
    Habe ich nie behauptet. Und eventuell würdest du die Kritik bezüglich teilweiser Anbiederung an HDR und Kopie einiger Szenen und Bilder besser verstehen, wenn du ihn dir mal ansehen würdest

    Also warum jetzt ausgerechnet auf Narnia rumhacken.
    Das hat mehrere Gründe und ist längst nicht allein auf die HDR-Ähnlichkeiten (in der VERFILMUNG!) bedingt. Schon allein der Pathos, die Vorhersehbarkeit, die teils lächerlichen Dialoge, die vielen eher kindlichen Elemente, die sprechenden Tiere... Narnia hat mehr von einem Kindermärchen als epischer Fantasy á la HDR, tritt aber mit dem Anspruch an, diesen herauszufordern. Dann muss man ihn aber auch an dieser - zugegebenermaßen schon fast unverschämt hohen - Messlatte messen...

    Möglicherweise könnte es aber auch daran liegen, dass man jetzt diese ganzen Fantasy-Sachen dank CGI besser umsetzen kann als noch vor 10 Jahren.
    Und in 10 Jahren geht es noch besser. Sind wir uns doch mal ehrlich: Wäre HDR ein Flop geworden, hätte es die Narnia-Filme nie gegeben. Hier war die Hoffnung, in der durch HDR geschürte neue Fantasywelle, dem Hype und der Begeisterung mitzuschwimmen - das macht Narnia zu einem Mitläufer.

    Diese Verehrung dieser heiligen Kuh "Herr der Ringe" geht mir langsam auf den Zeiger. HdR ist nicht das Maß aller Dinge.
    Im bereich des Fantasy-Films ist er das meines Erachtens genau so wie im Literaturbereich. Während Fantasy zumeist - wie auch SF-Literatur - eher einen eingeschränkten Leserkreis anspricht, gelang es HDR, weit darüber hinaus zu überzeugen und zu begeistern. Ich bin z.B. nicht wirklich ein Fantasy-Freak, habe es nach einigen minderwertigen Romanen wie "Die Orks" aufgegeben, da meine Erwartungen zumeist nicht erfüllt wurden bzw. das Genre einfach bis auf wenige Ausnahmen - wie eben HDR - nichts für mich zu sein scheint (da entweder zu kindlich oder zu brutal/pervers).

    Aber doch schon sehr angelehnt ans menschliche Mittelalter.
    Mittelalter... Mittelerde... *husthust* Zufall?

    Ich will damit nur klarstellen dass JRRT aus diesem Zusammenhang keinen Hehl macht und ihn quasi offen zugibt.

    Außerdem hat HDR nicht einfach "nur" ein neues Universum erschaffen. Er hat Mittelerde eine weitreichende, ausführliche Geschichte gegeben, bei der HDR nur ein sehr kleiner Teil davon ist. Trotzdem merkt man diese Komplexität auch beim Lesen.

    Zitat Zitat von unicorn75 Beitrag anzeigen
    Aber man sieht in allem nur HdR Abklatscht und vergisst dabei die vielen anderen Bücher des gleichen Genre.
    Wie gesagt, hier gehts in erster Linie um die Filme. Da ich die Narnia-Bücher nicht kenne, wage ich mir dazu kein Urteil.

    Und wenn ein solches Buch eben rein für Kinder geschrieben wurde, muss man auch dementsprechend den Inhalt bewerten und dafür ist Narnia echt gut.
    Tut mir leid, aber die Verfilmung hat zu keinem Zeitpunkt den Eindruck erweckt - weder im Film an sich noch in der Vermarktung - nur für Kinder zu sein. Man wollte genau die HDR-Zielgruppe ansprechen. Wenn man sich an diese anbiedert, muss man sich IMHO auch den Vergleich gefallen lassen.

    Ich lese weiter andere Fantasy Bücher oder sehe mir entsprechende Filme an, es wäre sehr engstirnig sich nur auf HdR beschränken zu lassen
    Wie gesagt, Fantasy-Literatur ist weniger meins, Filme schaue ich mir allerdings auch oft an (auch wenn der goldene Kompaß noch fehlt). Beschränken lasse ich mich nicht, aber bisher war HDR ein Maßstab, mit dem sich kein Fantasy-FIlm danach messen konnte... IMHO, versteht sich.

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Ist ja schön und gut das HDR zu erst da war.
    Nur darf man deswegen ab jetzt keine Fantasy Kinofilme mehr drehen?
    Weil HDR immer zuerst da gewesen sein wird?
    Natürlich darf man das. Aber wenn man just nach dem Erfolg von "Die Gefährten" mit der Produktion beginnt, den Film genau 1 Jahr nach "Rückkehr des Königs" quasi als Ersatz platziert und quasi um die HDR-Fans bettelt, finde ich das schon kritisierenswert.

    Zudem gibt es doch bei Narnia nicht einmal Orcs, Hobbits und Elben,
    Stimmt, und trotzdem gab es genug bzw. viel zu viele Ähnlichkeiten. Ich bedauere wirklich, den Zettel (1 ganzes A4-Blatt voll mit Anmerkungen zu Ähnlichkeiten) verschmissen zu haben. Weil mir nur deshalb den Film nochmal anzuschauen, ist es mir echt nicht wert.

    I
    ch erinnere mich da nicht an eine Figur die HDR-Figurenset-alike aussah.
    Zumindest ICH messe die Ähnlichkeit von Filmen nicht DARAN...

    Wieso bei aller drei Teile des Paten Namen, vergleicht man also ständig jeden Fantasy Film mit HDR?
    Ich denke, es ist ganz logisch und legitim, dass man jeden Film eines Genres mit dessen Klassenprimus vergleicht. Insofern kann ich daran nichts verwerfliches erkennen.

    Man geht ja auch nicht hin, wenn Departed in's Kino kommt und jammert das nachdem Paten keine Mafia Sachen mehr nötig sind.
    *lol* Davon mal abgesehen, dass die beiden thematisch, inhaltlich und sonst irgendwie so gut wie gar nichts miteinander gemein haben (jedenfalls deutlich weniger als HDR und Narnia), ist zwischen diesen Filmen doch ein bißchen mehr Zeit vergangen, oder? ;-)

    So überzeugend finde ich die HDR Verfilmung über dies auch nicht.
    Nun, dann ist es nicht weiter verwunderlich, dass du die Kritik bzw. Argumentation nicht nachvollziehen oder zumindest nicht teilen kannst...

    Im übrigen sind mir selbst im 3-Minütigen Trailer vor Hancock wieder einige Ähnlichkeiten zu HDR aufgefallen... wenn das bei einem so kurzen Trailer schon so ist, wie soll das erst beim ganzen Film sein?!??!
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  3. #3
    Tastaturquäler Avatar von Octantis
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Beiträge
    1.579

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    bei Narnia triffts aber zu
    immerhin hat sich der Autor stark von Tolkien "inspiren" lassen, hat ihn ja persönlich gekannt

  4. #4
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    @Octanis, dann ist es aber komisch, dass Narnia voher veröffentlicht wurde

    .


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  5. #5
    Mittlerer SpacePub-Besucher Avatar von fedora
    Dabei seit
    01.05.2008
    Beiträge
    172

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    Hmmm hat der Tolkien nicht ewig an Herr der Ringe geschrieben?
    Das Veröffentlichungsdatum hat ja wahrscheinlich wenig mit der Entstehung der Idee zu tun oder? Der Hobbit wurde ja schon 1937 veröffentlicht und das spielt ja schon in der HdR Welt.

    Nicht das ich jetzt HdR verteidigen will... *geht das HdR gelaber auch aufn Keks* ^^'''

  6. #6
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    Ich meine mal gehört zu haben, das hätte er in einer Nacht geschrieben.

    *überlegt* Oder war das Krieg und Frieden?

    Edit:
    Wikipedia spukt folgendes aus:

    Gegen Ende der 1930er Jahre und nach Inspiration durch Clive Staples Lewis, der mit ihm nun in dem literarischen Zirkel der »Inklings« verbunden war, einer Gruppe, zu der neben Lewis und Tolkien auch Charles Williams, Owen Barfield, Hugo Dyson und Adam Fox gehörten, hielt er den vielbeachteten Vortrag On Fairy-Stories, in dem er die Grundsätze des später entstehenden Fantasy-Genres beschrieb und energisch gegen Vorwürfe des Eskapismus (Realitätsflucht) verteidigte.


    ...


    Während des Zweiten Weltkrieges zog sich die Arbeit an seinem Nachfolgeprojekt für den Hobbit hin, das jetzt den Namen The Lord of the Rings trug, und wurde immer wieder durch andere Aufgaben unterbrochen.
    Also doch nicht in einer Nacht und Fedora recht.

    Was das abkupfern angeht:

    C. S. Lewis war Mittelpunkt des christlich geprägten Literaturkreises der Inklings und lange Zeit eng mit J. R. R. Tolkien befreundet. Die beiden Autoren beeinflussten sich gegenseitig wesentlich. Später jedoch kühlte diese Freundschaft wegen Tolkiens Kritik an den „Narnia-Chroniken“ ab.
    Jetzt wäre natürlich interessant zu wissen, was das für eine Kritik war.

    .
    Geändert von Simara (07.07.2008 um 22:01 Uhr)


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  7. #7
    Grad reingestolpert
    Dabei seit
    02.07.2008
    Beiträge
    4

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    um nochmal auf die spekulationen zurückzukommen was zeurst da war, hdr oder narnia.
    ich denke dass tolkien und lewis beide voneinander abgeschaut haben. sie waren freund und schrieben die bücher etwa zeitgleich. dem einen war nur der christliche touch wichtiger. dadurch wirken die bücher und der film kindlicher.
    ich freue mich trotzdem auf den kinostart

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    Dass sich die beiden sicher gegenseitig beeinflusst haben, steht außer Zweifel - trotzdem sind meines Erachtens sehr unterschiedliche Werke dabei herausgekommen; wobei ich wenn ich Narnia am 1. Film messe mit HDR weitaus mehr anfangen kann (auch in Buchform).
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  9. #9
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    Also ich habe ihn heute bzw. gestern gesehen.
    Daher mal zurück zum Film und Review / Eindruck-Mitteilungs-Versuch. ^^

    Rahmenbedingungen:

    Nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Sneak ausprobiert.
    In einem deutschen Kino, schließlich waren meine letzten Erinnerungen an Sneaks, in belgischen Kinos, positiv. Man hatte ein halbwegs diszipliniertes, anständiges Mit-Gucker-Publikum, es war relativ Terror-Frei und der Film wurde entweder ohne murren akzeptiert oder schweigend sich unauffällig verkrochen. Selbst wenn man so etwas erwischte wie "Inside Deepthroat"

    Mein Eindruck nach der Sneak Preview im Kinopolis: Oh mein Gott !!! Ein Alptraum eines Kino Besuch.

    Permanent wurde geschwätzt, mal mehr mal weniger laut, es brauchte die Einblendung des Schriftzugs bis die Lautstärke unter die viel die man hat wenn bei einem normalen Film die Werbung läuft. Szenen wurden schon mal durch lautes rufen kommentiert. Plus Beantwortung der Rufe durch andere. Dem Trailer zu Get Smart war es zu verdanken das längere "Psst" Attacken folgten. Im Gelächter gingen schon mal Dialoge unter. Und ganz allgemein hatte man das Gefühl bei einer Art Public Viewing der Rocky Horror Picture Show gelandet zu sein.
    Was mir den Kino Genuß doch etwas verhagelte.
    Man geht doch nicht in's Kino um mal so zu socialisen, mit wildfremden, sondern für nen Film in XXL?
    Hätte man nicht ruhig sein können und sich freuen 'n Blockbuster zu sehen?
    Das es bei Zatoichi einen Aufstand gab, nachdem man damit ein Sneak Publikum überraschte das etwas in Richtung Independence Day erwartete, gut verständlich - aber bei Narnia (2)?

    Zudem offenbarte die Bedienung der Kasse einen sonderbaren Humor.
    "Einzeln? Ja. Dann habe ich hier noch einen besonders guten Platz." *leiser* "Einzeln ist immer am besten"
    Der "besonders gute Platz" war zwar Mitte (vertikal), allerdings Mitte rechts außen, Mitte Rechts außen(äußerstes Außen) direkt neben dem Ein-/Ausgang.
    Außen sitze ich allgemein nur seeeehr ungern.
    Noch weniger gern in der Nähe vom Eingang.
    Gerade bei Sneaks ist der Eingangsplatz der schlechteste den man wohl kriegen kann. Mitte erste Reihe wäre mir da lieber gewesen.

    Nun gut. Zum Film.

    Inhalt:

    Die Kinder aus dem ersten Teil sind in die normale Welt zurück gekehrt und leben dort ein normales Leben, gehen zur Schule, haben gewöhnliche Sorgen und doch noch die leichte Sehnsucht nach nunmehr einem Jahr nach Narnia zurück zukehren.

    In Narnia selbst hat sich jedoch einiges gewandelt - seit dem ersten Abenteuer sind knapp 1300 Jahre verstrichen - es hat einen Krieg zwischen den Temar und den Einwohner Narnias gegeben und Prinz Kaspian vom Volk der Telmar entgeht nur knapp einem Mordanschlag.
    Peter, Susan, Edmund und Lucy werden zurück nach Narnia gerufen um in dieser Situation zu helfen alles wieder in die richtige Bahn zu bekommen.

    Review:

    Als Anmerkung vorne weg, ich habe das Buch nicht gelesen.

    Ansonsten sollte man, vor diesem Film, den ersten Teil gesehen haben. Zwar kann man ihn vielleicht auch ohne Vorkenntnisse ansehen, aber es würde einem dabei, meiner Meinung nach, zuviel entgehen.
    Die Charaktere, insbesondere hierbei die vier Hauptcharaktere, stellen so einerseits während des Films ständig Rückbezüge zu dem Narnia an das sie sich erinnern.
    Der doch recht starke Kontrast zwischen der Darstellung der phantastischen Seite Narnias bzw. der Änderungen kommt ohne Vorkenntnis nicht wirklich her rüber und die Temar wirken ohne dies vielleicht zu generisch.
    Zu letzt werden massiv Handlungselemente aus dem ersten aufgegriffen die nicht weiter erklärt werden sondern im Grunde vorrausgesetzt.
    Last but not least kann man sich über den Vorgänger etwas an die phantastischen (tierischen) Figuren gewöhnen die erneut, nicht zu knapp, auflaufen.

    Nun zum Film selber.
    Was mich zunächst etwas überraschte, waren die doch deutlichen Bezüge in der "normalen Welt", die zeigten das die Kinder zur Zeit des Weltkriegs leben. Die Handlung in der normalen Welt ist unaufdringlich und darüber hinaus sehr kurz. Es mag daran liegen, und der Optik der englischen U-Bahn, das die größte optische Referenz zu Harry Potter, die einem auffällt wohl das vorhanden sein von Schuluniformen sind wohingegen der Zug sich schlicht in den Film einfügt.

    Bevor der Zuschauer jedoch den vertrauten (oder nicht vertrauten) Protagonisten begegnet wird er mit dem Leben der Herrscher über Narnia (den Temar) auf ihrem Hauptsitz vertraut gemacht. In einer, für Narnia, ungewohnt düsteren und materialistischen Umgebung wird ein politisches Ränkespiel eröffnet das schließlich mit der Flucht Kaspians aus Narnia endet.
    Zwar wurde nahegelegt das sich der Film an Herr der Ringe messen lassen soll, jedoch erweckt er, zumindest an dieser Stelle, mehr den Eindruck sich eher bei "Ritterfilmen" zu bedienen. Als filmische Referenz am ehesten wohl die Schloßszenen bei Nibelungen Verfilmungen gen Ende.
    Ein weiterer Vergleich, der sich in Bezug auf die Temar an bietet - zu meinem ausdrücklichen entsetzen - ist die SF Mini Serie der öffentlich rechtlichen Ion Tichy. Die Hauptfigur, sowie sämtliche Temaren, sprechen mit einem deutlich östlich gefärbten Akzent. Keinem besonders russischen, mehr einem türkischen. Ob es eine Erfindung des Synchro Studio ist oder bereits in der englischen Fassung kann ich nicht beurteilen, aber es ist ein sehr auffälliger Punkt. Der gerade in Bezug darauf das die Temaren ein einheitlich leicht orientalisch angehauchtes Aussehen haben, merkwürdig wirkt.
    Man gewöhnt sich dennoch daran.

    Zur Handlung verliert das politische Ränkespiel nach Beginn etwas an Fahrt. Ein wenig entsteht der Eindruck als wären Passagen des Buchs vielleicht einfach weggelassen worden. Intrigen werden geplant, Loyalitäten in Frage gestellt, aber es wirkt nicht konsequent weiter erzählt, fort gesponnen. So hätte ich doch die ein oder andere weitere Rat-Szene vorteilhaft gefunden.

    Die Rückkehr nach Narnia ist eindrucksvoll umgesetzt. Leider schafft es der Film danach nicht gänzlich einen vernünftigen Spannungsbogen aufrecht zu halten und verläuft über einige Teile doch recht, gemütlich. Es wird viel gegangen, geredet und abgesehen von der ein oder anderen Verfolgungsjagd / Begenung passiert kaum etwas fesselndes und etwas fehlt der "Wegweiser".

    Anfügen sollte ich an dieser Stelle, das ich, nach der Vorschau, einen Abenteuer Film erwartete. Das heißt das die Figur bzw. Figuren durch die Welt laufen und Abenteuer erleben, etwas so wie vielleicht bei Alice im Wunderland.
    Wer ähnliche Hoffnungen hat, die werden sich eher leidlich erfüllen.
    Gab es im ersten Teil noch die Wanderungen zu der Eiskönigin hin und her sowie die Erkundung des Terrain - inklusive Weihnachtsmann - fehlt dies nunmehr.
    Recht schnell wird klar das die Konfliktlösung auf militärische Konfrontation hinausläuft.

    Positiv fällt hierbei die Charakterisierung auf. Durchaus nicht jeder Charakter ist mit der Entwicklung glücklich und die Figuren agieren innerhalb ihres Alters durchaus glaubwürdig sowie nachvollziehbar. Zwar mag das Gehabe zwischen Kaspian und Peter nerven, glaubwürdig ist es dennoch.
    Meine Lieblingsfigur war hierbei doch tatsächlich Lucy. Obwohl sie als jüngste im Bunde das Potential hatte zu nerven und mir im ersten Teil nicht weiter gut in Erinnerung blieb.
    Schade ist hierbei das ein Element des Buchs zu fehlen scheint, wenn man Wikipedia glauben darf.
    Achtung Spoiler!


    Was Charaktere betrifft, kommt man bei Narnia kaum umher, die vielen sprechenden, intelligenten Tiere zu bemerken sowie die Sagen Figuren (Minotauren, Zentauren, Faun usw.).
    Die sprechenden Tiere mag man wohl oder nicht. Mir persönlich gefällt die Art der Umsetzung. Selbst die Maus, die etwas aufdringlich ist, überspannt den Bogen nicht. Im Gegensatz zum ersten Teil hat man in diesem, zumindest gefühlt, eine geringere Varianz an sprechenden Getier.

    Ein kleiner Minuspunkt bekommt Narnia dafür das bei manchen die Props weniger überzeugen können. Der blonde Faun wirkt mehr daneben, als passend, cool oder glaubhaft,

    Dafür versteht es Narnia, wie bisher kaum ein anderer Fantasy Film die Tiere sowie Figuren, glaubwürdig kämpfen zu lassen.
    Die Schlachtszenen sind, meiner Meinung nach, ein Genuss. Den ich persönlich so in Filmen wie der Herr der Ringe nicht geboten sehe. Tatsächlich fließt zwar sehr viel weniger Blut, dafür sind die Strategien glaubwürdig, verständlich und interessant anzusehen.
    Von kleinen Szenen, wie die Attacken der Maus bis hin über die beiden größeren Schlachten. Um in's Detail zu gehen, was auch die ein oder andere Überraschung vorweg nehmen könnte.
    Achtung Spoiler!

    Ebenso positiv anführen würde ich die Einzel Kampfszene(n).
    Die Choreographie ist mitreissend ohne das ich den Überblick verlor.

    Das einzige was verhindert das Narnia eine Altersfreigabe jenseits der 16 bekommt ist wohl die Tatsache das im richtigen Moment wegblendet wird. Ohne jedoch zu unterstellen das kein Blut fließt.

    Merkwürdig ist an dieser Stelle nur das etwas die Konsequenz bzw. der Mut fehlt die Szenen - die im Ansatz durchaus gegeben sind - bis zum letzten durchzuspielen. Sobald die Konfrontation auf sehr naher Ebene zu den Charakteren scheinbar unausweichlich wird, wird die Situation aufgelöst.
    Was etwas irritiert denn,...
    Achtung Spoiler!

    Ein weiterer positiver Punkt das Narnia selten den Humor verliert und die Witze wenn zünden. Wobei es etwas zynisch ist in einem Kinder Film bei einem Kampf - vor dem töten des Gegners - noch einen feschen Spruch zu klopfen.

    Das Ende des Films ist in sich schlüßig, nicht überragend, aber solide.

    Der Vorwurf des christlichen Erziehungswerk, sehe ich weniger bestätigt. Was jedoch auch an der Art des Kinofilms liegen mag. Die meisten orthodox christlichen Richtungen dürften mit dem Film nichts anfangen können.
    Bizarr waren lediglich die Verweise auf ein angeborenes Herrscherrecht des "Adams Sohn" bzw. Aussagen das nur unter der Herrschaft eines solchen das Land sich gut entwickeln werden könne. (Was irgendwie so gar nicht zu Aslan passt ^^; )

    Ein letzter positiver Punkt, vor dem Fazit, ist noch die Score.
    Abgesehen von dem zu modern wirkenden Vocal Song am Ende, erfrischend unpathetisch bzw. noch mit dem richtigen maß an Schwung / Lebendigkeit drin.

    Fazit:
    Ich würde mal sagen: 7/10
    Eine etwas bessere, fesselndere Geschichte wäre gut gewesen, dafür gab es Szenen die imho den HDR überboten. Alles im allen hat er trotz Terror-Mit-Publikum Spaß gemacht.

  10. #10
    Tastaturquäler Avatar von Octantis
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Beiträge
    1.579

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    vermutlich, die ganze übertrieben offene christliche Symbolik
    steht zumindest hier
    http://atheism.about.com/od/cslewisn...jrrtolkein.htm

    lustigerweise war es aber offenbar Tolkien der Lewis zum Christentum brachte

  11. #11
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    Zitat Zitat von Octantis Beitrag anzeigen
    vermutlich, die ganze übertrieben offene christliche Symbolik

    [...]
    Das hab ich mir fast gedacht. Denn wenn Tolkien Lewis des Ideenklaus bezichtigt hätte, dann wäre das bekannter

    .


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  12. #12
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    Ich bezog mich nicht auf das Buch, ich meine die Filme, schliesslich reden wir hier hauptsächlich über die Filme und da war HdR einfach zuerst da, das meinte ich.
    Geändert von Amujan (12.07.2008 um 01:22 Uhr)

  13. #13
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    Ist ja schön und gut das HDR zu erst da war.
    Nur darf man deswegen ab jetzt keine Fantasy Kinofilme mehr drehen?
    Weil HDR immer zuerst da gewesen sein wird?

    Zudem gibt es doch bei Narnia nicht einmal Orcs, Hobbits und Elben, zumindest haben die sich im ersten Film sehr gut versteckt. Ich erinnere mich da nicht an eine Figur die HDR-Figurenset-alike aussah. Anstelle dessen hat man Zentauren - gibbet bei HDR nicht - sprechende Biber, Füchse, Löwen und sonstiges Geziefer - gibbet bei HDR nicht - und Handlungselemente wie diese merkwürdige Altarszene - findet sich auch nichts vergleichbares.
    Die Suchen ja nicht einmal einen Gegenstand / Ring in dem Film.

    Wieso bei aller drei Teile des Paten Namen, vergleicht man also ständig jeden Fantasy Film mit HDR? Man geht ja auch nicht hin, wenn Departed in's Kino kommt und jammert das nachdem Paten keine Mafia Sachen mehr nötig sind.

    Edit Plus:
    So überzeugend finde ich die HDR Verfilmung über dies auch nicht.

  14. #14
    Forumon
    Dabei seit
    07.10.2002
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.732

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    sprechende Biber, Füchse, Löwen und sonstiges Geziefer
    Noch schlimmer...

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Man geht ja auch nicht hin, wenn Departed in's Kino kommt und jammert das nachdem Paten keine Mafia Sachen mehr nötig sind.
    Ne, da jammert man, dass "Infernal Affairs" die Geschichte schon gut genug ezählt hat.

    Ne, ich mochte den ersten Narnia-Film auch nicht sonderlich (die Bücher spar ich mir) und wünsche mir auch mal etwas reifere Fantasy. Ausser "El Laberinto del Fauno" hat des ja dann auch nicht mehr viel gegeben, und dieser war ja eine persönliche Geschichte, keine epische... das Harry Potter Finale könnte da vielleicht noch etwas rausholen, ansonsten würde ich mir von einer anständigen (also von Hollywood unabhängigen) Verfilmung der Ultima Reihe träumen...

  15. #15
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    on another note: Der Goldene Kompass hat mir wiederum sehr gut gefallen, als eindeutig erster Teil einer Reihe. Dieser kann gar nicht alleine stehen. Trotzdem ein Kind die Hauptrolle spielt, war er nicht kindisch. Empfand ich zumindest so.

  16. #16
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    Zitat Zitat von Amujan Beitrag anzeigen
    on another note: Der Goldene Kompass hat mir wiederum sehr gut gefallen, als eindeutig erster Teil einer Reihe. Dieser kann gar nicht alleine stehen. Trotzdem ein Kind die Hauptrolle spielt, war er nicht kindisch. Empfand ich zumindest so.
    Den hab ich nach meiner Narnia- und Eragon-Enttäuschung bisher ausgelassen. Wird wohl Zeit, ihn nachzuholen...
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  17. #17
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    Im übrigen sind mir selbst im 3-Minütigen Trailer vor Hancock wieder einige Ähnlichkeiten zu HDR aufgefallen... wenn das bei einem so kurzen Trailer schon so ist, wie soll das erst beim ganzen Film sein?!??!
    Hmm, das finde ich jetzt schon wieder interessant, in Hancock Ähnlichkeiten mit HDR zu sehen, was soll das denn sein?

    Noch ein wenig OT: Ich fand den Goldenen Kompass auch sehr gut und habe mir daher jetzt mal die Adult Edition von "His dark materials" besorgt und habe nun mit "Nother lights" angefangen... das liest sich bisher richtig gut...

    Um noch etwas zu Narnia zu sagen... mir war es stellenweise einfach zu kindisch und daher dann zu langatmig. Das ist auch der Grund warum ich mir den 2. Teil erst im TV anschauen werde. Allerdings glaube ich das da durchaus noch Potential ist. Sicher kann man nun diesen Film mit HDR als Primus vergleichen, muss man m.E. aber nicht. Wenn ich mir einen Film ansehe, dann betrachte ich ihn erst mal für sich genommen und erst wenn wirklich aufdringlich woanders kopiert wird -insbesondere wenn es schlecht gemacht ist- empfinde ich es als störend, das war hier, im ersten Teil, m.E. nicht der Fall. Von den Trailern her glaube ich auch das man eher mit dem 2. Teil wirklich versucht HDR Publikum anzusprechen, in diesem Fall ist es also viel legitimer direkt von vorn herein die Messlatte heraus zu holen.
    "Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary
    Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
    -- Benjamin Franklin

    Now There's A lesson To Learn,
    Respect's not Given,
    It's Earned.
    --

  18. #18
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    Natürlich darf man das. Aber wenn man just nach dem Erfolg von "Die Gefährten" mit der Produktion beginnt, den Film genau 1 Jahr nach "Rückkehr des Königs" quasi als Ersatz platziert und quasi um die HDR-Fans bettelt, finde ich das schon kritisierenswert.
    Von der Werbung um den Film hatte ich nicht das Gefuehl einer Anbiederung an das Herr der Ringe Publikum. Schliesslich wurde doch sehr stark betont das es, knapp gesagt, um ein paar Kinder geht die in einen Schrank gehen und in einer Welt mit sprechenden Geziefer Abenteuer erleben.

    Stimmt, und trotzdem gab es genug bzw. viel zu viele Ähnlichkeiten.
    Schade das du den Zettel nicht mehr hast.
    Aber obwohl ich den Herr der Ringe allein zweimal komplett im Kino gesehen haben, sind mir nicht allzu viele aufgefallen. Mit einer kleinen Ausnahme fuer die Szene mit dem Weihnachtsmann. Vielleicht mit sehr viel Phantasie, das Zeltlager der Zentauren.

    Der Verlauf der Geschichte hingegen erinnerte mich doch wesentlich mehr an Disney respektive das Maerchen von der Eiskoenigin. Die Chreographie, Aufbau und Inszenierung der Schlachtszenen war anders nun und die Charaktere erinnern weniger an Blaupausen. [eher an eine klassische Konstellation]

    Im übrigen sind mir selbst im 3-Minütigen Trailer vor Hancock wieder einige Ähnlichkeiten zu HDR aufgefallen...
    Das liegt vielleicht daran, das die Charaktere nun wohl in der Pubertaet stecken und die Figuren sich damit altersmaessig den HDR Charakteren naehren. Zudem will der neue Teil wohl was duesterer sein.

    Zitat Zitat von TheEnvoy Beitrag anzeigen
    Hmm, das finde ich jetzt schon wieder interessant, in Hancock Ähnlichkeiten mit HDR zu sehen, was soll das denn sein?
    In dem Trailer *vor* Hancock, also *zu* Narnia zwei
    Einen moment fragte ich mich auch wie gross ein HDR-Trauma sein muss wo man bei einer Szene wie der Wal-Wurf-auf-Boot-im-Meer an HDR denken muss ^^

  19. #19
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    stimmt, jetzt wo du es sagst, da war vor Hancock wirklich ein Trailer zu Narnia 2... macht so auch viel mehr Sinn, dann stimme ich mir corny ja überein *g*
    "Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary
    Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
    -- Benjamin Franklin

    Now There's A lesson To Learn,
    Respect's not Given,
    It's Earned.
    --

  20. #20

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    Dem goldenen Kompass merkte man genauso wie Eragon an, dass ihm mindestens eine halbe Stunde Charakter- und Handlungsentwicklung fehlte, um mich als Zuschauer irgendwie für das Schicksal der Figuren zu interessieren.

    Hier spielt Herr der Ringe in einer anderen Liga, da er eben nicht nur Effekt-bombasterei ist, sondern sich in den jeweils über 3 Stunden Spielzeit auch genug Zeit für die Charaktere nimmt. Als der alternde Ex-Ritter-kumpel von Eragon am Ende starb war mir das z.B. herzlich egal - kein Vergleich zum Tod des eigentlich völlig unsympathischen Boromir am Ende von "Die Gefährten", der einem wirklich an die Nieren geht in seiner liebevollen und beinahe pathetischen Inszenierung.

    "Liebe" ist denke ich ein gutes Stichwort. Die ganzen Nachfolgefilme nach Herr der Ringe sind doch überwiegend cash cows mit denen die Studios nach dem HdR-Boom schnellen Cash machen wollten. Demgegenüber merkt man bei HdR, dass es eben nicht nur eine Multimillionenproduktion ist, sondern sie von Menschen geschaffen wurde die mit äußerster Sorgfalt zu Werke gingen, und denen an einer möglichst perfekten Verfilmung der Bücher auch wirklich etwas lag dass über Kohlescheffeln hinausging. Diese Sorgfalt vermisse ich bei den anderen Fantasyverfilmungen der letzten Jahre. Diese sind für mich eigentlich "Massenware".

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. LOST | S05 E04 | Der kleine Prinz (The little Prince)
    Von Teylen im Forum LOST: Episoden
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.03.2011, 21:31
  2. Harry Potter und der Halbblutprinz (Harry Potter and the Half-Blood Prince)
    Von Octantis im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 08.07.2010, 20:24
  3. Chronicles of Narnia: The Lion, the Witch and the wardrobe
    Von Khaanara im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.12.2005, 16:14
  4. Rezension: Dune - Die frühen Chroniken
    Von FloVi im Forum Literatur, Comics, Selbstgeschriebenes & Fanfiction
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.10.2002, 12:40

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •