Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    Nun, einerseits gibt es sicher Ähnlichkeiten, die sich aus der Vorlage ergeben. Und es ist schon eine Weile her dass ich den 1. gesehen habe, und leider habe ich meine Notizen beim Umzug verloren (hatte nämlich die ganzen Ähnlichkeiten extra herausgeschrieben), aber z.B. so Szenen wo sich die Kinder vor (wie sich dann herausstellt) dem Weihnachtsmann verstecken, unter diesem Vorsprung, das hatte einfach auch von den Bildern her zu sehr an HDR (Hobbits verstecken sich vor dem Ringgeist) erinnert und ist eine Ähnlichkeit, die so nicht hätte sein müssen...

    Außerdem stellt sich halt schon die Frage, warum ich Narnia unbedingt gleich nach HDR verfilmen muss? Ist doch ganz klar, dass es hier darum geht, die neu "gezüchteten" Fantasy-Fans noch einmal zu schröpfen, un dschon allein daraus ergibt sich natürlich eine bestimmte Anbiederung an HDR.

    Ich hätte es halt besser gefunden, man hätte ein paar Jahre gewartet, und hätte nicht so verzweifelt versucht, im Fahrwasser von HDR die nächste Fantasyreihe auf die Leinwand zu bringen. Weil so etwas hat einfach automatisch den fahlen Beigeschmack eines Mitläufers und damit auch eines Nachmachers...
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  2. #2
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    Zitat Zitat von Amujan Beitrag anzeigen
    Das Problem ist einfach: Der Herr Der Ringe war zu erst da.
    Ähem dem möchte ich wiedersprechen - selbst auf die Gefahr hin, dass jetzt Steine fliegen. Aber wenn ich mir die zeitliche Entstehungsgeschichte so anschaue, dann hat wohl eher Herr der Ringe von Narnia abgeschrieben.

    *inDeckunghecht*

    - Narnia wurde zwischen 1950 und 1956 von C. S. Lewis geschrieben und veröffentlich.
    - Tolkien hat Herr der Ringe 1954 geschrieben und veröffentlicht.

    Auch in der Verfilmung hat Narnia die Nase vorn:
    1967 – The Lion, the Witch & the Wardrobe (Fernsehen, Realfilm)

    Die erste Verfilmung von Herr der Ringe war die Zeichentrick-Version von Ralph Bakshi 1978 - Lange nach Narnia also.


    Zitat Zitat von Amujan Beitrag anzeigen
    Die drei Filme haben vorgemacht wie epische, ernste Fantasy aussieht.
    Okay, bei der Neuverfilmung hatte HdR die Nase vorn.

    Zitat Zitat von Amujan Beitrag anzeigen
    Somit ist jede Story, in der eine Schlacht vorkommt, oder die auch nur annähernd ähnliche Fantasyfiguren (Zwerge, Elfen, Tauren, Drachen... sind nunmal in der Fantasyliteratur keine Seltenheit) beinhaltet, für Kinogänger ganz klar sofort mit ihrer Kenntnis von HdR verbunden und man ist schnell dabei zu sagen "das war da aber besser" oder "die machen das alles nur nach".
    Und das ist dumm. Nicht von dir Amu, da ich das Gefühl habe, dass du Narnia nicht angreifst, aber von denen, die denken, dass alles was Fantasy ist, ist automaisch eine Kopie von HdR.
    Schließlich hat Tolkien Elfen, Tauren, Drachen und Zwerge nicht erfunden. Die gab es schon lange vor HdR in den verschiedenen Mythologien.
    Also warum jetzt ausgerechnet auf Narnia rumhacken.


    Zitat Zitat von cornholio1980 Beitrag anzeigen
    [...]
    Außerdem stellt sich halt schon die Frage, warum ich Narnia unbedingt gleich nach HDR verfilmen muss? Ist doch ganz klar, dass es hier darum geht, die neu "gezüchteten" Fantasy-Fans noch einmal zu schröpfen, un dschon allein daraus ergibt sich natürlich eine bestimmte Anbiederung an HDR.
    Möglicherweise könnte es aber auch daran liegen, dass man jetzt diese ganzen Fantasy-Sachen dank CGI besser umsetzen kann als noch vor 10 Jahren.

    Zitat Zitat von cornholio1980 Beitrag anzeigen
    Ich hätte es halt besser gefunden, man hätte ein paar Jahre gewartet, und hätte nicht so verzweifelt versucht, im Fahrwasser von HDR die nächste Fantasyreihe auf die Leinwand zu bringen. Weil so etwas hat einfach automatisch den fahlen Beigeschmack eines Mitläufers und damit auch eines Nachmachers...
    Es ist schade, dass so gedacht wird, aber ich fürchte du hast recht. Die meisten Leute denken so.
    Aber ich wiederhole mich *Deckung prüft* und sage: Narnia war zuerst da.

    Diese Verehrung dieser heiligen Kuh "Herr der Ringe" geht mir langsam auf den Zeiger. HdR ist nicht das Maß aller Dinge.

    Der Kampf Gut gegen Böse ist so alt wie die Menscheit und Tolkien hat ihn mit HdR nicht neu erfunden. Er hat ein komplexes Universum geschaffen. Gratulation. Sogar mit eigener Sprache. Aber doch schon sehr angelehnt ans menschliche Mittelalter.
    Narnia hat auch sein eigenes Universum. Allerdings kindgerechter. Und - soweit ich das beurteilen kann - christlicher angehaucht. Allerdings kenn ich auch nur die Zeichentrickverfilmung von Narnia.

    Ich hoffe vor Teil 2 noch den 1. auf DVD nachholen zu könne.

    .
    Geändert von Simara (07.07.2008 um 16:55 Uhr)


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  3. #3
    Kleiner SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    29.07.2004
    Beiträge
    70

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    Sehr guter Beitrag Simara!

    Ich finde immer dieses "mal wieder von HdR abgekupfert" Gemeckere einfach nur ärgerlich. Der Bereich der Fantasy ist sehr groß und es gibt massig Büchern mit Drachen, Elfen und anderen Wesen, welche vorher geschrieben wurden oder wo man absolut nichts mit HdR zu tun haben will. Aber man sieht in allem nur HdR Abklatscht und vergisst dabei die vielen anderen Bücher des gleichen Genre. Und wenn ein solches Buch eben rein für Kinder geschrieben wurde, muss man auch dementsprechend den Inhalt bewerten und dafür ist Narnia echt gut.

    Ich lese weiter andere Fantasy Bücher oder sehe mir entsprechende Filme an, es wäre sehr engstirnig sich nur auf HdR beschränken zu lassen (soll ich etwa 5 mal im Jahr HdR lesen? Nein danke ;-) ).

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: Die Chroniken Von Narnia: Prinz Kaspian Von Narnia

    Zitat Zitat von Simara Beitrag anzeigen
    Aber wenn ich mir die zeitliche Entstehungsgeschichte so anschaue, dann hat wohl eher Herr der Ringe von Narnia abgeschrieben.
    Wie schon festgestellt, geht es bei diesem Vorwurf natürlich nur um die Filme.

    Und das ist dumm. Nicht von dir Amu, da ich das Gefühl habe, dass du Narnia nicht angreifst, aber von denen, die denken, dass alles was Fantasy ist, ist automaisch eine Kopie von HdR.
    Habe ich nie behauptet. Und eventuell würdest du die Kritik bezüglich teilweiser Anbiederung an HDR und Kopie einiger Szenen und Bilder besser verstehen, wenn du ihn dir mal ansehen würdest

    Also warum jetzt ausgerechnet auf Narnia rumhacken.
    Das hat mehrere Gründe und ist längst nicht allein auf die HDR-Ähnlichkeiten (in der VERFILMUNG!) bedingt. Schon allein der Pathos, die Vorhersehbarkeit, die teils lächerlichen Dialoge, die vielen eher kindlichen Elemente, die sprechenden Tiere... Narnia hat mehr von einem Kindermärchen als epischer Fantasy á la HDR, tritt aber mit dem Anspruch an, diesen herauszufordern. Dann muss man ihn aber auch an dieser - zugegebenermaßen schon fast unverschämt hohen - Messlatte messen...

    Möglicherweise könnte es aber auch daran liegen, dass man jetzt diese ganzen Fantasy-Sachen dank CGI besser umsetzen kann als noch vor 10 Jahren.
    Und in 10 Jahren geht es noch besser. Sind wir uns doch mal ehrlich: Wäre HDR ein Flop geworden, hätte es die Narnia-Filme nie gegeben. Hier war die Hoffnung, in der durch HDR geschürte neue Fantasywelle, dem Hype und der Begeisterung mitzuschwimmen - das macht Narnia zu einem Mitläufer.

    Diese Verehrung dieser heiligen Kuh "Herr der Ringe" geht mir langsam auf den Zeiger. HdR ist nicht das Maß aller Dinge.
    Im bereich des Fantasy-Films ist er das meines Erachtens genau so wie im Literaturbereich. Während Fantasy zumeist - wie auch SF-Literatur - eher einen eingeschränkten Leserkreis anspricht, gelang es HDR, weit darüber hinaus zu überzeugen und zu begeistern. Ich bin z.B. nicht wirklich ein Fantasy-Freak, habe es nach einigen minderwertigen Romanen wie "Die Orks" aufgegeben, da meine Erwartungen zumeist nicht erfüllt wurden bzw. das Genre einfach bis auf wenige Ausnahmen - wie eben HDR - nichts für mich zu sein scheint (da entweder zu kindlich oder zu brutal/pervers).

    Aber doch schon sehr angelehnt ans menschliche Mittelalter.
    Mittelalter... Mittelerde... *husthust* Zufall?

    Ich will damit nur klarstellen dass JRRT aus diesem Zusammenhang keinen Hehl macht und ihn quasi offen zugibt.

    Außerdem hat HDR nicht einfach "nur" ein neues Universum erschaffen. Er hat Mittelerde eine weitreichende, ausführliche Geschichte gegeben, bei der HDR nur ein sehr kleiner Teil davon ist. Trotzdem merkt man diese Komplexität auch beim Lesen.

    Zitat Zitat von unicorn75 Beitrag anzeigen
    Aber man sieht in allem nur HdR Abklatscht und vergisst dabei die vielen anderen Bücher des gleichen Genre.
    Wie gesagt, hier gehts in erster Linie um die Filme. Da ich die Narnia-Bücher nicht kenne, wage ich mir dazu kein Urteil.

    Und wenn ein solches Buch eben rein für Kinder geschrieben wurde, muss man auch dementsprechend den Inhalt bewerten und dafür ist Narnia echt gut.
    Tut mir leid, aber die Verfilmung hat zu keinem Zeitpunkt den Eindruck erweckt - weder im Film an sich noch in der Vermarktung - nur für Kinder zu sein. Man wollte genau die HDR-Zielgruppe ansprechen. Wenn man sich an diese anbiedert, muss man sich IMHO auch den Vergleich gefallen lassen.

    Ich lese weiter andere Fantasy Bücher oder sehe mir entsprechende Filme an, es wäre sehr engstirnig sich nur auf HdR beschränken zu lassen
    Wie gesagt, Fantasy-Literatur ist weniger meins, Filme schaue ich mir allerdings auch oft an (auch wenn der goldene Kompaß noch fehlt). Beschränken lasse ich mich nicht, aber bisher war HDR ein Maßstab, mit dem sich kein Fantasy-FIlm danach messen konnte... IMHO, versteht sich.

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Ist ja schön und gut das HDR zu erst da war.
    Nur darf man deswegen ab jetzt keine Fantasy Kinofilme mehr drehen?
    Weil HDR immer zuerst da gewesen sein wird?
    Natürlich darf man das. Aber wenn man just nach dem Erfolg von "Die Gefährten" mit der Produktion beginnt, den Film genau 1 Jahr nach "Rückkehr des Königs" quasi als Ersatz platziert und quasi um die HDR-Fans bettelt, finde ich das schon kritisierenswert.

    Zudem gibt es doch bei Narnia nicht einmal Orcs, Hobbits und Elben,
    Stimmt, und trotzdem gab es genug bzw. viel zu viele Ähnlichkeiten. Ich bedauere wirklich, den Zettel (1 ganzes A4-Blatt voll mit Anmerkungen zu Ähnlichkeiten) verschmissen zu haben. Weil mir nur deshalb den Film nochmal anzuschauen, ist es mir echt nicht wert.

    I
    ch erinnere mich da nicht an eine Figur die HDR-Figurenset-alike aussah.
    Zumindest ICH messe die Ähnlichkeit von Filmen nicht DARAN...

    Wieso bei aller drei Teile des Paten Namen, vergleicht man also ständig jeden Fantasy Film mit HDR?
    Ich denke, es ist ganz logisch und legitim, dass man jeden Film eines Genres mit dessen Klassenprimus vergleicht. Insofern kann ich daran nichts verwerfliches erkennen.

    Man geht ja auch nicht hin, wenn Departed in's Kino kommt und jammert das nachdem Paten keine Mafia Sachen mehr nötig sind.
    *lol* Davon mal abgesehen, dass die beiden thematisch, inhaltlich und sonst irgendwie so gut wie gar nichts miteinander gemein haben (jedenfalls deutlich weniger als HDR und Narnia), ist zwischen diesen Filmen doch ein bißchen mehr Zeit vergangen, oder? ;-)

    So überzeugend finde ich die HDR Verfilmung über dies auch nicht.
    Nun, dann ist es nicht weiter verwunderlich, dass du die Kritik bzw. Argumentation nicht nachvollziehen oder zumindest nicht teilen kannst...

    Im übrigen sind mir selbst im 3-Minütigen Trailer vor Hancock wieder einige Ähnlichkeiten zu HDR aufgefallen... wenn das bei einem so kurzen Trailer schon so ist, wie soll das erst beim ganzen Film sein?!??!
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. LOST | S05 E04 | Der kleine Prinz (The little Prince)
    Von Teylen im Forum LOST: Episoden
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.03.2011, 21:31
  2. Harry Potter und der Halbblutprinz (Harry Potter and the Half-Blood Prince)
    Von Octantis im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 08.07.2010, 20:24
  3. Chronicles of Narnia: The Lion, the Witch and the wardrobe
    Von Khaanara im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.12.2005, 16:14
  4. Rezension: Dune - Die frühen Chroniken
    Von FloVi im Forum Literatur, Comics, Selbstgeschriebenes & Fanfiction
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.10.2002, 12:40

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •