Von der Werbung um den Film hatte ich nicht das Gefuehl einer Anbiederung an das Herr der Ringe Publikum. Schliesslich wurde doch sehr stark betont das es, knapp gesagt, um ein paar Kinder geht die in einen Schrank gehen und in einer Welt mit sprechenden Geziefer Abenteuer erleben.Natürlich darf man das. Aber wenn man just nach dem Erfolg von "Die Gefährten" mit der Produktion beginnt, den Film genau 1 Jahr nach "Rückkehr des Königs" quasi als Ersatz platziert und quasi um die HDR-Fans bettelt, finde ich das schon kritisierenswert.
Schade das du den Zettel nicht mehr hast.Stimmt, und trotzdem gab es genug bzw. viel zu viele Ähnlichkeiten.
Aber obwohl ich den Herr der Ringe allein zweimal komplett im Kino gesehen haben, sind mir nicht allzu viele aufgefallen. Mit einer kleinen Ausnahme fuer die Szene mit dem Weihnachtsmann. Vielleicht mit sehr viel Phantasie, das Zeltlager der Zentauren.
Der Verlauf der Geschichte hingegen erinnerte mich doch wesentlich mehr an Disney respektive das Maerchen von der Eiskoenigin. Die Chreographie, Aufbau und Inszenierung der Schlachtszenen war anders nun und die Charaktere erinnern weniger an Blaupausen. [eher an eine klassische Konstellation]
Das liegt vielleicht daran, das die Charaktere nun wohl in der Pubertaet stecken und die Figuren sich damit altersmaessig den HDR Charakteren naehren. Zudem will der neue Teil wohl was duesterer sein.Im übrigen sind mir selbst im 3-Minütigen Trailer vor Hancock wieder einige Ähnlichkeiten zu HDR aufgefallen...
In dem Trailer *vor* Hancock, also *zu* Narnia zwei
Einen moment fragte ich mich auch wie gross ein HDR-Trauma sein muss wo man bei einer Szene wie der Wal-Wurf-auf-Boot-im-Meer an HDR denken muss ^^
Als Lesezeichen weiterleiten