jau, und das sogar für einen reaktortyp, der bei uns nicht gebaut werden dürfte. weil er halt sehr unsicher ist. ein unding, aber es interessiert halt keinen.
und deutschland hat, man wird es kaum glauben, doch noch etwas wie vorbildfunktion. wenn nicht einer voran geht und zeigt, das es ohne atomkraftwerke geht, wie soll sich dann jemals was ändern?
selbst die union spricht ja davon, das atomkraftwerke nur eine übergangslösung sein sollen. der mann vom beckenrand beschreibt ja schön das man die eigentlich kosten dafür kaum abschätzen kann. vom endlager mal ganz abgesehen. weiterhin entwickelt sich zb die windenergie immer weiter. wird effizienter. in dem man weiter aufs atom setzt, behindert man doch nur die entwicklung.Wenn wir grüne Energie wollen, müssen wir auch bereit sein einen viel höheren Strompreis als 18 oder 20 Cent pro KWh zu zahlen. Wer von euch besitzt denn die Bereitschaft?
ich bin ja nach wie vor erstaunt wie viele menschen die gefahr der atomenergie kleinreden. mittlerweile betont die atomlobby ja sogar gerne, wie umweltfreundlich sie sei. muss wohl wirklich erst wieder einen ernsten zwischenfall geben, bis auch die politik umdenkt.
Als Lesezeichen weiterleiten