Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 61 bis 71 von 71

Thema: Atomkraft - Nein danke ! (?)

  1. #61

    Standard AW: Erdbeben und Atomkatastrophe in Japan

    Ich habe das Thema mal abgetrennt da ein solches Ereignis meines Erachtens eine eigene Diskussion verdient.

    Ich finde es nach wie vor schockierend wie nach solch einer massiven Naturkatastrophe das größte Problem nicht darin besteht die öffentliche Infrastruktur wiederherzustellen und tausende Menschen aus verschütteten Gebäuden und überschwemmten Küstengebieten zu retten, sondern aus einem Wettlauf gegen die Zeit in mehreren Atomkraftwerken. Auch wenn ein GAU oder Super-GAU durch die rechtzeitigen Evakuierungen sicherlich lange nicht so viele Leben fordern wird wie der Tsunami könnten die Schäden langfristig wesentlich verheerender sein. Anders als bei Tschernobyl befinden wir uns nämlich nicht auf einem riesigen Kontinent auf dem man hunderte km Sperrzonen errichten und die Menschen umsiedeln kann, sondern auf einer Insel mit sehr wenig nutzbarer Fläche auf der sich 100 Millionen Menschen ballen. Wo sollen diese hin wenn die Umgebung mehrerer Atomkraftwerke unbewohnbar wird?

  2. #62
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Atomkraft - Nein danke ! (?)

    Zitat Zitat von Dashan Beitrag anzeigen
    Simara, genau, deswegen ist nach neuesten Umfragen ja Stuttgart 21 auch schon nicht mehr relevant für die Landtagswahlen am 27.
    Ich weiß nicht, ob S21 je sooo relevant für ein Großteil der Bürger war. Für mich ist es wichtig. Und für einige Stuttgarter. Ich weiß jetzt auch nicht, welche Umfrage. Bei den Umfragen,die bei uns in der Landesschau gezeigt wurden war das Thema Verkehr und damit S21 immer schon an 3. oder gar 4. Stelle gewesen. Platz 1 war Schule und Bildung, Platz 2 war Wirtschaft und Platz 3 war Energie, Platz 4 Verkehr. So aus meinem Gedächtnis von der letzten Umfrage vor dem Japan-Unglück.
    Für mich ist das mit den Umfragen so eine Sache. Traue keiner Umfrage, wenn du nicht weiß, wer sie in Auftrag gegeben hat

    Deswegen sag ich ja: Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen für was sich meine Landsleute entscheiden.

    Ich würd nur zu gern wissen, was unsere Schweizer Nachbarn diesbezüglich denken. Ich wohn ja in unmittelbarer Nähe eines Schweizer AKWs. Bei dem Gedanken, ich müsste mein Heim verlassen, wenn da was passiert - Stichwort 20 km-Zone - wird mir ganz anders

    Haben wir hier Schweizer User (Swiss??), die hier posten möchten, was in der Schweiz diesbezüglich abgeht?

    .


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  3. #63

    Standard AW: Atomkraft - Nein danke ! (?)

    Zitat Zitat von Voltago Beitrag anzeigen
    Die alten Karftwerke auszuschalten sollte kein Problem sein. 1991 oder 1995 gingen schon mal 7 AKWs vom Netz ohne dass es zu Engpässen kam.
    Angesichts der Tatsache, dass der Strombedarf tendenziell steigt und sich außerdem die "Energielandschaft" in Deutschland in den letzten zwanzig Jahren stark verändert hat, ist das nicht ganz so aussagekräftig, weil doch schon sehr lange her. Du hast aber trotzdem recht: Es gibt wirklich keine Stromlücke - wie man z.B. sehr schön daran erkennen kann, dass es auch nicht zu Versorgungsengpässen kam, als 2009 acht deutsche Atomkraftwerke gleichzeitig nicht am Netz waren. (Es gibt keine Stromlücke « Greenpeace Blog)

    Doch glücklicherweise hat Deutschland enorm viele Kohlekraftwerke in Reserve, die Konzerne haben ja vorgesorgt.
    Ich hoffe, dass dieses "glücklicherweise" ironisch gemeint war. Kohle darf nämlich nicht die Alternative sein. So antiintuitiv es ist, der Klimawandel ist hier immer noch die größere Gefahr. Wenn der nämlich unkontrolliert immer schneller immer stärker wird, werden Dürren, Flutkatastrophen, Waldbrände etc., wie wir sie in letzter Zeit schon in Russland, Australien, Pakistan etc. hatten, uns sehr, sehr schnell das Genick brechen. Zu vermeiden sind diese schon jetzt nicht mehr, aber ab einer bestimmten Frequenz und einem bestimmten Schweregrad werden sie unbewältigbar.

    Noch vor dem Japan-Unfall hat die EU errechnen lassen, was die 80%-Reduktion des CO2 bis 2050 kosten würde: 10.800 Milliarden Euro!
    Diese Zahl selbst kann ich nicht beurteilen, aber eine allgemeine Bemerkung, was solche Berechnungen betrifft: Was diese Berechnungen immer etwas zweifelhaft macht ist, dass dabei immer die "Kosten" der Reduktion berechnet werden - die Kosten, die durch den Klimawandel selbst entstehen und die durch die Reduktion gemindert werden können, werden jedoch meistens ausgeblendet.

    Die Alternative zu Investitionen in die CO2-Reduktion ist ja nicht eine ungebremste wirtschaftliche Entwicklung mit endlosem Wachstum, sondern eben eine eskalierende Reihe von Naturkatastrophen, die - natürlich! - auch die Wirtschaft in Mitleidenschaft ziehen werden. Natürlich kann im Moment noch niemand die exakten wirtschaftlichen Auswirkungen zukünftiger klimawandelbedingter Naturkatastrophen auch nur halbwegs genau berechnen. Wir wissen aber immerhin schon genug, um zu wissen, dass die Kosten beträchtlich sein werden.

    Und mehr noch: es gibt gravierende Folgen, die in wirtschaftliche Berechnungen gar nicht oder kaum eingehen. Wenn z.B. durch Dürren usw. in Afrika eine Milliarde Menschen verhungern sollten, würde das die Weltwirtschaft kaum tangieren.

    Daher: Vorsicht bei ökonomischen "Berechnungen" der "Kosten" von Klimaschutzmaßnahmen. Meistens zeigen diese nur die halbe Wahrheit. Und nicht unbedingt den entscheidenderen Teil

  4. #64
    Warmgepostet Avatar von Mr.T
    Dabei seit
    23.02.2007
    Ort
    HN
    Beiträge
    343

    Standard AW: Erdbeben und Atomkatastrophe in Japan

    Mit jedem Tag kommen neue Hiobsbotschaften über Japans AKW GAU.
    Als Kind das mit der Atomkraft aufgewachsen ist (Baujahr65) konnte ich die komplette Palette zur Kernenergie mitbekommen.
    Die Trennung in das waffentaugliche böse zerstörerische Atom welches uns Hiroshima ins Gedächtnis ruft, wurde gegenüber dem Friedensatom, allein schon die damalige Bezeichnung zeigt die Unaufgeklärtheit zu der Zeit, wurde als Fortschritt geradezu bejubelt.
    Aussagen wie dass es sauber sei, keine Abgase durch schlotende Schornsteine oder Brauchwasser, das nix in Flüsse rückgeleitet wurde was schadet, all dies wurde einfach vom Volk geschluckt. Es kam noch die gute Tat dazu, weil wir unsere Energieüberschüsse dann an Entwicklungsländer abtreten könnten um dort ein besseres Leben zu bieten, sorgte auch für breite Zustimmung.
    Das Atom wurde gefeiert und die Reste aus dem Energiegewinnungsprozess wurden jahrzehntelang untern Teppich gefegt oder in "End"lager verfrachtet.
    Diese Endlager sind nun doch gar nicht mehr so endgültig und es werden mehrstellige Milliardenbeträge benötigt werden die 30 Jahre lang unbekümmert weggeschütteten Castoren wieder zu bergen und neu unterzubringen.
    Mein Vorschlag große Rakete bauen und ab mit ins All. Wäre billiger.
    Die Kosten durch die deutschen AKW belasten uns Steuerzahler nochmals, weil der Staat großspurig allen Energiekonzernen in den 70er Jahren versprach, sich KOSTENLOS um deren Brennstäbe zu kümmern, weil dies Sache des Staates sei. Klar dass die Energieriesen dem zustimmten. So sind es JÄHRLICH Tausende von Euros, die wir für die Dummheit unseres Staates bezahlen.

    Es bleibt die Hoffnung, dass heute durch Japan aus dem ganzen gelernt wird. Doch was hilft es in Deutschland 7 AKWs abzuschalten, wenn hinter der Grenze in Frankreich 10 neue aufmachen. Soweit liegt France nicht entfernt, damit es Unterschied machen würde, obs hier oder hinter der Grenze knallt.
    Es wurde zu lange die Atomlobby gefüttert und sich abhängig gemacht. Zulange als dass die, die daran verdienen, nun bereit wären darauf zu verzichten.

    Doch stellt sich mir eben heute die Frage, was tun mit den Japanern?
    Tokia ist so groß und mit Millionen Einwohnern besiedelt, dass es keine Chance gebe, die Leute dort vor der Strahlung wegzuholen.
    Und mag Kacke klingen, wer will die Strahlenopfer, die viel Aufwand und Kosten erfordern, aber aufgrund der Dosis wahrscheinlich schon tot sind ohne davon zu wissen. Wird Japan entvölkert werden? Was sollen die vielen ärmeren Menschen machen, die es sich nicht leisten können wegzuziehen? Was wird aus der Wirtschaft, wenn weder Standorte verbleiben noch Arbeiter?

    Richtig geärgert hat mich dann gestern abend auf 3Sat eine Reporterin, die einen Fachmann interviewte und dauernd wissen wollte, ja wird es jetzt noch schlimmer? Und vorallem, ob man eine Zahl sagen könnte, wieviel Tage das Problem noch akut sei? Häh?? Strahlungsdauer sind etwa 25000Jahre!
    Die welt ist unaufgeklärt und leider noch uneinsichtig, sonst würen wir es den Ferengis glauben...

  5. #65
    Forumon
    Dabei seit
    07.10.2002
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.732

    Standard AW: Erdbeben und Atomkatastrophe in Japan

    Zitat Zitat von Mr.T Beitrag anzeigen
    Doch stellt sich mir eben heute die Frage, was tun mit den Japanern?
    Tokia ist so groß und mit Millionen Einwohnern besiedelt, dass es keine Chance gebe, die Leute dort vor der Strahlung wegzuholen.
    Und mag Kacke klingen, wer will die Strahlenopfer, die viel Aufwand und Kosten erfordern, aber aufgrund der Dosis wahrscheinlich schon tot sind ohne davon zu wissen. Wird Japan entvölkert werden? Was sollen die vielen ärmeren Menschen machen, die es sich nicht leisten können wegzuziehen? Was wird aus der Wirtschaft, wenn weder Standorte verbleiben noch Arbeiter?
    Immer mit der Ruhe. Bis es soweit kommt, muß noch einiges geschehen. In der Ukraine und Weißrußland leben ja heute noch viele gesunde Menschen... und bis jetzt ist noch nicht das Ausmaß von Tschernobyl erreicht und, Finger gekreuzt, wird es auch nicht geschehen.
    Die größte Sorge ist momentan wohl, dass es die Obdachlosen warm und genug zu essen haben. Da könnte es größere Opfer geben als durch Strahlung. 30km Umkreis werden ja mittlerweile evakuiert.

  6. #66

    Standard AW: Erdbeben und Atomkatastrophe in Japan

    Übrigens: Allen, die in Deutschland ein bisschen was für den Umstieg zu erneuerbaren Energien tun wollen, sei diese Seite ans Herz gelegt:

    ATOMAUSSTIEG SELBER MACHEN |*Echter Ökostrom von unabhängigen Stromanbietern von Umweltverbänden empfohlen

  7. #67
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Erdbeben und Atomkatastrophe in Japan

    Es sei mal erwähnt, dass in der letzten Sendung "Hart aber fair" ein Atomkraftwerkskonstrukteur diese Zahl in den Raum gestellt hat:
    Das die bereits abgeschriebenen deutschen Atomkraftwerke täglich einen Gewinn von 1 Million Euro einfahren - kein Wunder also, dass die Stromkonzerne so darauf aus sind sie möglichst lange am Netz zu halten.

    PS: Wer aber erhält die Gewinne? Die Aktionäre und Bosse bisher und wenig bis gar nichts wurde in den letzten Jahrzehnten in die Netze oder Sicherheitsaufrüstung der Kraftwerke investiert. Keine Überlandleitung wurde wirklich umfangreich erneuert oder modernisiert.

    Wer soll bald wieder alles zahlen: Der Steuerzahler!
    Wer soll für den Atommüll zahlen: Der Steuerzahler!
    Wer hat die Atomkraftwerke bezuschusst: Der Steuerzahler!

    Irgendwie hab ich ein Dejavu ... wenn ich mich an die letzte Finanzkrise erinnere. grrrrrr
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  8. #68
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard Atomkraft jein danke!

    Zeit nehmen und genießen ...

    Passend zum Thema Atomkraft (und ein paar andere aktuelle Dinge der Woche) eine wirklich sehenswerte "heute-show"-Sendung, unter anderem mit Michael Mittermeier:

    heute-show vom 18.3.2011 - heute-show - ZDFmediathek - ZDF Mediathek

    Mittermaier: „Restrisiko: Wer glaubt das Atomkraftwerke sicher sind, der glaubt auch, dass Kinder nur kacken wenn sie Windeln anhaben." LOL
    Geändert von Reiner (20.03.2011 um 12:53 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  9. #69
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Erdbeben und Atomkatastrophe in Japan

    Politik-Popstar Obama setzte bisher übrigens wieder verstärkt auf die Kraft des Atoms:
    USA - Obama setzt auf Atomkraft - Politik - sueddeutsche.de
    Obama hält am Bau neuer Atomkraftwerke fest | Amerika | Deutsche Welle | 15.03.2011
    Neubau von Kraftwerken: Obama gibt Atomwirtschaft Kredit | tagesschau.de
    Pro-Atom-Kurs in den USA: Lobby-Millionen für die Kernkraft - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft

    Doch jetzt wird immerhin geprüft:
    Obama lässt alle US-Atomkraftwerke prüfen | Fokus Amerika | Deutsche Welle | 18.03.2011

    Ist Obama dabei mal wieder vor den US-Lobbies eingeknickt oder ist er tatsächlich so kurzsichtig? Gerade ein riesiges und vielfältiges Land wie die USA bietet doch sicherlich zahlreiche Möglichkeit für den Ausbau erneuerbarer Energien, oder nicht?
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  10. #70
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Erdbeben und Atomkatastrophe in Japan

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Politik-Popstar Obama setzte bisher übrigens wieder verstärkt auf die Kraft des Atoms:
    [...]

    Ist Obama dabei mal wieder vor den US-Lobbies eingeknickt oder ist er tatsächlich so kurzsichtig? Gerade ein riesiges und vielfältiges Land wie die USA bietet doch sicherlich zahlreiche Möglichkeit für den Ausbau erneuerbarer Energien, oder nicht?
    Er ist bei weitem nicht der einzige. Viele Länder, die schon aus dem Atomstrom ausgestiegen waren, wollten wieder einsteigen.
    Italien zum Beispiel, obwohl es dort auch hin und wieder schwere Erdbeben gibt. Ein Graus. Man denke nur an das schwere Beben in den Abruzzen 2009.
    Schweden baut bereits an einem riesigen Meiler. Und dabei dachte ich, dass die mit Erdwärme gut bedient sind.
    Dann - wie du schon erwähnt hast - Amerika.
    Leider finde ich diese Karte im Internet nicht. Sie wurde angesichts der Katastrophe in Japan mal im TV eingeblendet.
    Aber wir dürfen ja nicht schimpfen. Wir hatten den Ausstieg auch schon und sind wieder eingesteigen. Warum sollte das Obama nicht auch überlegen? Immerhin wurden in Nevada auch schon einige Atombombentests durchgeführt. Das bisschen Strahlung .....

    .


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  11. #71
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Das sagt unsere Bundeskanzlerin zu ihrer Rolle bei der Entscheidung für Gorleben als angeblich einzig mögliches Atommüll-Endlager:
    Gorleben-Untersuchungsausschuss: Merkel weist Vorwürfe zurück | tagesschau.de
    Untersuchungsausschuss: Merkels zwei Gorleben-Probleme | Politik | ZEIT ONLINE

    "Weil ich nicht so perfekt war wie heute" - Ja klar, heute weiß Frau Merkel immerhin, wie man nach einer Rolle rückwärts in Richtung Atomkraft wieder eine abrupte Rolle vorwärts in Richtung Energiewende macht. Perfekt!
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Danke an die Farscape Untertitel Community
    Von TheDuke im Forum DEUTSCHSCAPE: Untertitel-Projekt
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.11.2007, 15:40
  2. Ein eigenes Forum - DANKE!
    Von Prospero im Forum DR. WHO & TORCHWOOD: Von ganz früher bis heute
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 14.08.2006, 02:55
  3. Danke, Bush
    Von BabylonLion im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.03.2003, 19:08

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •