Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
@simara
dein beitrag ist interessant und ich habe momentan einen ähnlichen eindruck von der CDU. allerdings geht es in dieser diskussion hauptsächlich um atomkraft und nicht um s21. wenn du möchtest, kannst du dazu ja einen neuen thread eröffnen.
Ups ... Du hast recht. Da hab ich mich ein bisschen verrannt.
Wobei eigentlich nur mein "Schlusswort" fehlt, damit der Beitrag wieder zum Thema Atomkraft passt.

Ich hoffe, dass wenn am 27. März, die CDU hier im Ländle die Mehrheit verliert, dann wird es für die schwarz-gelbe Koalition schwieriger zu regieren. Zumindest wurde mir das gesagt.
Und wenn noch mehr Landesregierungen folgen, kommt es vielleicht zu Neuwahlen.
Das muss allerdings nicht sein. Falls aber nicht, hoffe ich, dass die Deutschen ein gutes Gedächtnis haben.
Es kann nicht angehen - wie Loser es schon erfasst hat - dass unsere Regierung sich über Volkeswille hinwegsetzt.
Die Rot-Grüne Regierung hat den Ausstieg aus der Atomenergie herbeigeführt. Und so wie's aussieht wollen die Deutschen keine Laufzeitverängerung. Die schwarz-gelbe Regierung boxt dieses Gesetz allerdings rücksichtslos durch.
Jetzt hängt es an Wulff. Unterschreibt er das Gesetz ist er nichts weiter als ein Vasalle von Merkel - wie von einigen vermutet.
Unterschreibt er es nicht .... hätte er meinen Respekt. Und vermutilch nicht nur meinen.
Warten wir's ab. Die Demos bei den Castor-Transporten sprechen eigentlich eine deutliche Sprache.

Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
[...]
Mappus' Konfrontationsstrategie ist in jedem Fall fehlgeschlagen da er die Gruppen- und Eigendynamik der Gegner unterschätzt hat. Sein Schachzug mit Geissler dürfte mehr Erfolg bringen, da es den Gegnern den Wind aus den Segeln nimmt. Ein alter, kauziger ATTAC-Opi der außer warmen Worten ohnehin nichts anzubieten taugt eben weniger als Feindbild als der polternde Landesvater.
Wobei ich Geissler nicht für parteiisch halte.
Und was polternde Politiker betrifft ... Schäuble hat sich mit seinem Auftritt und seiner Rüge an seinem Sprecher auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Peinlich sowas.


Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
Am Ende bleiben die Fakten dieselben - "vermitteln" lässt sich hier nicht, da es keine Kompromisslösung gibt. Entweder man baut das Ding, oder man baut es nicht. Ein bischen bauen gibt es nicht. Die ganze Chose ist somit nichts als eine Spiegelfechterei um Zeit zu gewinnen.
Die Frage ist nur, für wen der Zeitgewinn gut ist. Inzwischen wurde bekannt, dass noch nicht mal für alle Streckenabschnitte das Planfeststellverfahren abgeschlossen ist. Die fangen an zu bauen ohne sich sicher sein zu können, dass sie alle Streckenabschnitte bebauen dürfen. Es sei denn es fließt vielleicht Geld. Wenn ich diese bösartige Unterstellung mal in den Raum werfen darf. Aber man wird ja wohl noch sagen dürfen ...
Tatsache ist, dass das Projekt noch abwandelbar ist. Wo ein Wille, da ein Weg. Aber von Seiten der Regierung und der Bahn ist kein Wille da. Was das also mit Geissler soll, erschließt sich mir auch nicht.
Okay, ich bin mittlerweile Gegner des Projekts, aber ich finde die Pro-Seite schneidet sehr schlecht bei den Gesprächen ab. Alles Luftblasen, was da kommt.
Mist, jetzt sind wir ja wieder bei S21. Und dabei dachte ich: Einen eigenen Thread dafür braucht es nicht.

Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
Als Münchner bin ich froh dass die Bahn mit dem Durchgangsbahnhofskonzept bei uns in den 90ern auf taube Ohren gestoßen ist und sich des Edes teure Supereisenbahn im Zuge der Finanzkrise ebenso in Luft aufgelöst hat.
Wie mir zu Ohren gekommen ist, wurde ein Durchgangsbahnhof auch in Nürnberg abgelehnt. Wenn zwei Städte schon nein zu so was gesagt haben, warum muss das in Stuttgart jetzt durchgeboxt werden?

Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
Es gibt wichtigere Investitionsmöglichkeiten für unsere knappen Steuergelder als diesen Popanz.
Jou.

Zitat Zitat von Loser Beitrag anzeigen
Andererseits: Vielleicht sind solche Großprojekte doch gut für die Zukunft? Die Demonstranten und Atomkraftgegner sind also lauter Kleingeister die nicht ans große Ganze denken?
Ein Totschlagargument in meinen Augen.
Was ist daran kleingeistig, wenn ich mir Gedanken über eine strahlende Zukunft mache?
Fakt ist doch, dass es immer noch kein Endlager gibt. Wir haben schon Probleme den jetzigen Müll zu lagern und dank der Laufzeitverlängerung kommt jetzt noch mehr hinzu. Die Reaktoren sind alt, merken das die Betreiber erst, wenn sie uns um die Ohren fliegen?
Die Atomenergie soll Brückentechnologie sein? Der Worte hör ich wohl. Nur wie kann etwas eine Brückentechnologie sein, wenn man sämtliche anderen Alternativen knebelt?


Zitat Zitat von Loser Beitrag anzeigen
Aber wird das nicht immer gefordert? Die Politiker sollen ehrlich sein und auch mal unangenehme Entscheidungen fällen?
Die Politiker sollen Entscheidungen zum Wohle des Bürgers wählen. Und nicht zum Wohle des Geldbeutels der Wirtschaftsfunktionäre.

Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
Dass die Atomrenaissance einer unserer weltweit erfolgreichsten Wachstumsbranchen - der Ökostromindustrie - den Wind, die Sonne und das Wasser abgräbt, sollte man auch nicht vergessen.
Och, wir haben das Elektroauto vergeigt ... warum sollen wir uns jetzt das nicht auch noch vom Brot nehmen lassen Wir haben ja noch unsere Bodenschätze :alien_huh:

.