Schade, dass erst so eine Katastrophe wie jetzt in Japan ein Denken in den Hirnen der Politiker in Gang setzt. Die Atomgegner - zu denen ich mich auch zähle - können richtig froh sein, dass es in einem fortschrittlichen Land wie Japan passiert ist. Da fallen solche Ausflüchte wie "ja, die Russen sind nicht so zuverlässig wie unsere" unter den Tisch.
Erschreckend fand ich, dass doch viele Länder, die dem Atom schon abgeschworen haben, wieder umkehren wollen. Mal sehen, ob sich diese Haltung wieder ändert. Es ist ja nichts in Stein gemeiselt. Außer die Chinesen. Die halten eisern an ihren Atombauplänen fest. Die glauben wohl, sie stünden über den Dingen. *Kopfschüttel*

Nunja, nachdem Merkel sich bis gestern noch gewunden hat, rudert Mappus nun zurück. Die Stilllegung von Biblis und Neckar-Westheim steht wohl kurz bevor. Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.

In der Landesschau kam zudem, dass ein Institut eine Studie erstellt hat, in der es heißt, dass ein Abschalten sämtlicher Atomkraftwerke möglich ist, da der Strom jetzt schon aus alternativen Energien und guten Speichermedien sichergestellt werden kann. Interessant ist, dass die Landesregierung das Institut bat, mit der Veröffentlichung dieser Studie bis nach den Wahlen zu warten. Nachtijall, ick hör dir trapsen.

Aber selbst wenn die Landesregierung die Kraftwerke abschaltet - das ist jetzt nichts weiter als Wahlkampftaktik. Ich weiß schon lange wen ich NICHT wähle. Ich bin immer mehr gespannt, wie die Wahl hier in Ba-Wü am 27.03. ausgehen wird.

Herr, wirf Hirn vom Himmel!! - Aber soooo vergesslich, wie Reiner die Wähler hinstellt, sind wir Ba-Wü's hoffentlich nicht. Wir können ja bekanntilch alles - außer Hochdeutsch

.