Meinen ersten "eigenen" Thread möchte ich dem grandiosen Georges Méliès widmen.

Méliès (1861-1938) zählt zu den Pionieren des fantastischen Films. Mit Le Voyage dans la Lune (1902) lieferte er das erste echte SciFi-Epos der Filmgeschichte, basierend auf der Literatur H.G. Wells' und Jules Vernes.
Seine Filme zeichneten sich durch die fortschrittliche Tricktechnik aus. Während die meisten zeitgenössischen Filme meistens nur aus wenigen Szenen bestanden, hatte Méliès bereits erkannt, dass man das neue Medium "Film" auch zum Erzählen komplexer Geschichten nutzen konnte. Seine Erfahrung hinsichtlich der Effekte, die das Publikum zu verzaubern vermochten, bezog er aus seiner Erfahrung als Theaterregisseur. Schon bald setzte er Maßstäbe für alle nachfolgenden Filmproduktionen, indem er Tricktechniken wie den Stoptrick oder den Splitscreen entwickelte.
Als sich der Film immer mehr zu einer eigenen Industrie entwickelte, konnte Méliès nicht mithalten. Die Folge waren sein finanzieller Ruin und das Ende seines filmischen Schaffens.

Seine Filme heute, über 100 Jahre später zu betrachten, ist ein elementares Erlebnis. Denn hier steckt der SciFi-Film noch in seinen Kinderschuhen, hier sind die Wurzeln sichtbar. Die Werke sind geradezu märchenhaft, man wähnt sich in einer anderen Welt, in einer anderen Zeit...

Auf der Seite www.archive.org (die jedem Freund antiquierter Raritäten ans Herz gelegt sei) gibt es einige Werke Méliès' (und mehr) gratis zum Download. Das Musikvideo "Heaven for everyone" von Queen beinhaltet mehrere Szenen aus Méliès' Werken. Das Musikvideo "Tonight Tonight" der Smashing Pumkins ist quasi ein Neuinszenierung seiner SciFi-Epen.
Ein wenig Eigenwerbung sei auch gestattet. Im Video http://www.myvideo.de/watch/3289815/...s_l_Impossible habe ich den Film "Voyage à Travers l'impossible" (1904) zusammengeschnitten und mit der Musik von Nightwish unterlegt ^^