Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
naja, von einem einzelnen kinosaal würde ich nicht unbedingt rückschlüsse ziehen. da können so viele faktoren mitspielen. an einem anderen tag, zu einer anderen zeit bzw. in einer anderen region kann´s wieder ganz anders aussehen.
Mich hatte es auch deswegen überrascht weil es zwei auf einander folgende Tage, beides mal die 20:15 Vorstellung war und bei einem noch Kino-Dienstag. Das er woanders erfolgreicher ist, mag sein. ^^;

man sagte mir, er wäre englisch gesungen - mit deutschen untertiteln. so find ichs am besten gelöst. synchronisierte gesänge wirken oft doof und außerdem macht es doch viel mehr spaß, zu erfahren, wie pierce brosnan, meryl streep & co. im original klingen, wenn sie ihre liedchen trällern.
Das einzige was mich stören würde ist, wenn ABBA Lieder, die ABBA selbst nicht auf deutsch gesungen haben - einige haben sie ja selbst umgestaltet, afair - plötzlich gänzlich anders klingen.

Ansonsten habe ich mit gut übersetzten / gesungenen Musicals weniger ein Problem, von Alice im Wunderland bis Mary Poppins oder My Fair Lady (Es grünt so grün wenn Spaniens Blüten blühen ). Gibt es überhaupt noch neuere Musicals, in Filmform, die übersetzt werden?
Bei Chicago hat man schließlich auch die Finger von gelassen und bereits All That Jazz, Westside Story oder auch Cabaret bekamen nur Untertitel.

Zitat Zitat von Imzadi
Ich hatte vor einer einiger zum erstmal endlich The Sound of Music mit Julie Andrews gesehen.
Nur aus Neugier, wo hast du davon die deutsche Version bekommen?
Ich habe sowohl nach den Liedern als auch nachdem Film geschaut aber keine direkte Übersetzung gefunden. Nur einen alternativen Film über die Von Trapp Familie. (Die Lieder dort klingen zwar ähnlich, sind aber nicht die selben)

Auch erscheint mit The Sound of Music nicht Operettenhafter als Mary Poppins ^^;