Das mit dem "Wissen" das ist so ne Sache.

Man meint gerne, dass man das "bisher nichtwissen" als "Wissen" deklarieren kann - das ist leider falsch.

Nur weil mir meinten man könne nicht schneller als der Schall hat das nichts mit dem evolotionär wachsenden Wissen zu tun. Das ist eher das "vermuten" von Dingen die man also noch nicht wirklich weiss.

Der Mensch neigt sehr gerne dazu das "noch nicht wissen" mit eigenen fiktiven Vorstellungen zu füllen und daraus was zu postulieren. Das ist aber nicht korrekt.

Wir wissen z.B. auch, das Einsteins Relativitätstheorie in einem Punkt unvollständig bzw. falsch ist (die Singularität), aber daraus muss man noch nicht ableiten das sie in Teilen wo sie zutrifft auch falsch ist. Theorien sind nur Beschreibungen nicht die Realität.

Das Wissen um die Dinge wird wachsen, doch das was ist - bleibt und war vorher da und wird nachher da sein - egal ob wir es schon kennen. Somit wächst die Erkenntnis um die Dinge evolutionär nicht revolutionär.

Grundsätzlich ist die Massgabe das man nicht schneller als Licht sein kann - eine Herleitung, deren faktische Überprüfung noch aussteht. Zu erwarten ist jedoch das sie stimmt. Nicht mehr und nicht weniger.

Wir vergessen auch all zu oft dabei, das wir eben auch schon längst dazulernen was nicht geht oder nicht existiert - auch das gilt es zu beachten und nicht zu ignorieren.