das sehe ich genauso. Loser hat bei seiner beschreibung der sciencefiction-filme der 70er/80er leider etwas zu tief in die klischeekiste gegriffen.natürlich waren die geeks damals irgendwie geekiger, weil das internet als gemeinsame identifikationsplattform fehlte und der medien-hype noch nicht so stark ausgeprägt war wie heutztage. aber ernsthafte genre-werke gab es auch schon vor mehreren jahrzehnten - vielleicht sogar mehr als in jüngster vergangenheit. zumindest wäre es für mich eine neuigkeit, dass "planet of the apes", "logans run", "2001", "soylent green", "omega man", "terminator", "alien(s)", "the abyss" u.a. werke für kinder produziert wurden...
dass "tron" aus heutiger sicht etwas kindisch wirkt, liegt einerseits an den antiquierten bunten neon-effekten und andererseits daran, dass der film damals von disney produziert/vertrieben wurde. disney hatte vor 30 jahren noch versucht, eher familienorientierte produktionen abzuliefern. heute ist man da schon etwas breiter aufgestellt. trotzdem denke ich, dass man viele der kreativen feinheiten und der geekigen anspielungen in "tron" besser versteht, wenn man erwachsen ist oder zumindest im fortgeschrittenen jugendalter.
Als Lesezeichen weiterleiten