zunaechst wuerde ich deine Hobbies nach Feldern abklopfen wo du dich der englischen Sprache annaehren kannst. Das heisst bei Babylon 5 gibt es zum Beispiel recht ausfuehrliche Synchrobug Listen, ebenso bei Buffy. Einerseits macht es Spass so etwas zu lesen, da man was ueber die Serie erfaehrt, andererseits frischt man damit sein englisch auf.

Woerter die dir unbekannt vor kommen kannst du z.B. hier nach schlagen: dict.leo.org
Frueher fand ich den Babylontranslator hilfreich, aber ich befuerchte den gibt es nicht mehr.

Was das schriftliche betrifft, koenntest du daneben versuchen Texte, die dich interessieren, zu uebersetzen. In beide Richtungen.

Von Buechern halte ich wenig.
Ich les auf deutsch schon wenig und finde es auf englisch idR. zu sperrig. Empfehlen wuerde ich dort, wenn schon, wahlweise Werke von Dr. Seuss bzw. Lewis Carroll oder eins deiner Lieblings Theaterstuecke - gibt es mit Uebersetzungs Hilfe von Reclam.

Mehr halte ich von Cartoon Network und anderen Kindersendern.
Das englisch, bzw. niederlaendisch, ist dort recht einfach gehalten, man trainiert das Hoerverstaendnis und die Worte werden durch eindrueckliche Szenen begeleitet.

Untertitel sind m.E. ueberbewertet, bzw. bringen sie nur etwas wenn du die Sprache in welcher die Untertitel geschrieben sind lernen willst. [Trotz hunderter untertitelter Anime ist mein japanisch erbaermlich und hauptsaechlich ueberhaupt existent dank eines Semester VHS; soweit]


Was die IT spezifischen Aspekte angeht.
Da hilft wohl letztenendes auch nur ein Woerterbuch und lernen.


Ansonsten, rede.
Wahlweise mit dir selbst sowie mit Skype oder anderen deutschen Arbeitskollegen. Ansonsten bekommt man beim ersten Englaender / Auslaender kein Wort raus.