Ich würde sagen, dass Dir nichts anderes übrig bleibt, als zuerst die Grammatik zu pauken. Der Wortschatz kommt dann sicherlich durch die von meinen "Vorrednern" erwähnten Methoden. Ansonsten wäre ich mit solchen Sachen vorsichtig, man weiß nie, ob das, was dort gesagt wird bzw. geschrieben steht auch den Regeln der Hochsprache entspricht.
Beispiel 1:
In Filmen, Büchern und Liedern wird gern die doppelte Verneinung als Verstärkung verwendet. Bei uns ist das dann eine Bejahung. Tatsächlich gilt es auch in den USA und in GB als "unschönes" Englisch. Durchgehen lässt man es halt nur in den eben genannten Bereichen.
Beispiel 2:
Die Wortwahl. Bücher enstehen meist in einem langwierigen Prozess, das gilt auch für Drehbücher. Jeder Satz wird quasi auf die Goldwaage gelegt. Wenn man sich etwa deutsche Soaps ansieht, denkt man sich bei den Dialogen ja auch nicht selten, wer denn wohl so redet. Das ist in englischsprachigen Serien sicherlich nicht anders.
Fazit: Wortschatz ja, aber die Grammatik holt man sich am besten aus Lehrbüchern. Auch online gibt es ja einige Möglichkeiten.
Als Lesezeichen weiterleiten