Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
Ich beobachte ja schon seit ewigen Jahren, das die Wähler in Deutschland schnell vergessen und kaum dazu lernen.

"18 plus" lt. Umfrage für FDP

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...606742,00.html

... für die "NeoLiberalen" ... und das in Zeiten als sich gerade zeigt wie "positiv und sozial" die reine freie Marktwirtschaft ist.

*Kopfschüttel*
diese entwicklung kann man nur, wie die politische und wirtschaftliche lage insgesamt, mit humor nehmen:
http://www.youtube.com/watch?v=ViYs1S6wbko

eins meiner neuen lieblingslieder. :rock:

wobei man auch bedenken sollte, dass sich die "neoliberale welle" in einer zeit entwickelt hat, in der die FDP keine regierungsverantwortung hatte. man braucht also keine FDP, um diesen murks umzusetzen. da sind vor allem cdu/csu voll dabei - beispielsweise als sie vor kurzem dafür gesorgt haben, dass das bundesländerübergreifende umweltgesetzbuch nicht umgesetzt werden konnte. das hätte nämlich für all das gestanden, was cdu/csu vermeiden wollen wie die pest: bürokratie-abbau, mehr transparenz, bessere lobby-kontrolle.

noch ein musiktipp zum schluss...
wer ein bisschen zur krisenstimmung schunkeln will, dem empfehle ich diese CD mit schlagern aus den 1930ern, in denen die damalige krise besungen wurde und die auch heute noch wie die faust in ackermanns gesicht passt:
http://www.treffpunktmusikshop.de/sh...r-p-47998.html

anspieltipps: "Mach besser heute als morgen pleite", "Kennen sie Herrn Möchtegern?" und "Wovon Soll Der Schornstein Rauchen?"


.