Bugbear gehört zu den "Würmern", das sind Viren die sich automatisch an alle im Adressbuch weiterschicken.
Ja, es handelt sich hierbei um den Virus, der eine Hintertür von Windows für Hacker öffnet. Durch diese werden dann Daten, Passwörter etc. weitergegeben. Ihn kann man daran erkennen, dass er eine Anlage ist, aber auch sonst vorsichtig sein (z.B. HTML Dokumente können auch Virenverknüpfungen haben!! Er hat, zumindest bis vour Kurzem, immer einen englischen Betreff. Der meistens Werbung machte.
Symantec bietet für sein Anti Viren Programm schon ein Update an und das zuvor angesprochene Desinfektionstool ist auch empfehlenswert.
Soweit ich weiß kann er nur Outlook anfallen, also nutzen im sich zu verbreiten, aber Viren kann man heute sehr leicht umprogrammieren und das kann sich alles änder, also am besten immer vorsichtig sein.
Auch von Freunden kann der Virus kommen. Bugbear wird dann unfreiwillig mitgeschickt.
z.B. Norton ist immer au dem neusten Stand, aber auch Anti-Vir kann man praktisch jeden Tag updaten lassen, doch hier muss man das Programm komplett wieder runterladen.
Auch Firewalls sollte man immer updaten.
Wer weiteren Schutz will, sollte sich den von den Urhebern der Viren und Hacks besorgen (ist komisch, ich weiß). Z.B. auf Knuto.de (extra kein Link) gibts den Schutz für z.B. ICQ Hacks.
Als Lesezeichen weiterleiten